• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
academics - Logo
Aus dem Hause
Die ZEIT - Logo
Forschung & Lehre - Logo
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten

Biologe Gehalt
Das können Biologen verdienen

Das Gehalt von Biologen hängt anfangs vor allem vom erreichten Abschluss ab. Besonders mit einer Promotion macht sich das Studium bezahlt. Gut dotierte Jobs gibt es aber auch für Bachelor und Master.

Biologe Gehalt
Das Gehalt von Biologen variiert aufgrund unterschiedlichster Berufswege stark © PolaRocket / photocase.de
Artikelinhalt

Große Bandbreite: Gehalt für Biologen

Biologen mit einem Hochschulabschluss bieten sich nach ihrem Studium viele berufliche Möglichkeiten. So finden sie sowohl in der Wissenschaft als auch in der freien Wirtschaft oder im öffentlichen Dienst Jobs. Wie gut die Tätigkeit jeweils dotiert ist, hängt von der Güte des Abschlusses ab: Ein Master bekommt typischerweise weniger Gehalt als ein promovierter Biologe. Eine Rolle spielen aber auch die gesammelten beruflichen Erfahrungen, der Arbeitsplatzstandort, die Branche – und natürlich der Arbeitgeber selbst.

Während es beispielsweise an Hochschulen oder im öffentlichen Dienst meistens feste gesetzliche Gehaltsvorgaben gibt, ist das Einkommen für Biologen in tariflich ungebundenen Unternehmen und privaten Forschungseinrichtungen oft Verhandlungssache. Grundsätzlich sind in der freien Wirtschaft, etwa in der Pharmabranche, höhere Gehälter möglich als an Universitäten oder in Behörden. Dabei gilt in der Regel: Je größer ein Unternehmen ist, desto mehr zahlt es.

Die Bandbreite beim Gehalt für Biologen ist dementsprechend groß. Sie reicht von minimal rund 24.000 Euro brutto bis zu 60.000 Euro brutto und mehr pro Jahr.

Das Einstiegsgehalt für Biologen

Berufseinsteiger können noch kein hohes Gehalt erwarten. Die entscheidenden Einkommenskriterien sind zu Beginn der beruflichen Laufbahn der erworbene Hochschulabschluss sowie der Arbeitgeber.

Wer als Biologe in den öffentlichen Dienst einsteigt, wird nach den Bedingungen im Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD) bezahlt. Dort sind je nach Qualifikation bestimmte Entgelt-Gruppen und Stufen festgelegt.

  • Für Hochschulabsolventen mit Bachelor-Titel ist das die Stufe 1 in den Entgelt-Gruppen E 9a, b oder c. Sie entsprechen einem Einstiegsgehalt von 2.831 Euro bis 2.977 Euro brutto im Monat. Mehr Geld gibt es bereits nach einem Jahr in der Stufe 2.
  • Master-Absolventen hingegen beginnen in der höheren Entgelt-Gruppe E 13. Sie verdienen damit anfangs 3.827 Euro brutto monatlich. Auch hier findet ein Sprung nach einem Jahr auf Stufe 2 statt.

Diese Angaben stammen aus der Entgelttabelle für den TVöD Bund und gelten für Angestelltenverhältnisse mit dem Bund. Arbeiten Biologen für ein Bundesland, gilt für sie der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Ein Sonderfall ist Hessen, das nicht Mitglied der Tarifgemeinschaft der Länder ist und einen eigenen Tarifvertrag hat, den TV-H.

In Unternehmen sind höhere Einstiegsgehälter realisierbar. Besonders, wenn sie nicht tarifgebunden sind. Möglich sind für den Anfang bis zu 4.000 Euro brutto pro Monat.


Das verdienen Biologen mit Berufserfahrung

Im Laufe ihres Berufslebens gewinnen Biologen an Erfahrung. Das zahlt sich mit der Zeit aus. So erhalten sie im öffentlichen Dienst automatische Gehaltserhöhungen. Dafür sind bis zu sechs Stufen vorgesehen. Im Folgenden ein Beispiel für Biologen mit Master-Abschluss:

Gehalt Biologen mit Master-Abschluss im öffentlichen Dienst
Entgelt-Gruppe Entgeltstufe Berufserfahrung Gehalt
E 13 Stufe 1 Einstiegsgehalt 3.827 Euro
Stufe 2 nach 1 Jahr in Stufe 1 4.196 Euro
Stufe 3 nach 2 Jahren in Stufe 2 4.479 Euro
Stufe 4 nach 3 Jahren in Stufe 3 4.893 Euro
Stufe 5 nach 4 Jahre in Stufe 4 5.433 Euro
Stufe 6 nach 5 Jahren in Stufe 5 5.683 Euro
Quelle: dbb beamtenbund und tarifunion (Stand: Januar 2019)
© academics
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Biologie
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an info@academics.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.

Angesammeltes Wissen ist auch in Unternehmen immer ein gutes Argument für eine Gehaltserhöhung. Basiert die Vergütung auf einem Tarifvertrag, sind darin die entsprechenden Voraussetzungen bereits geregelt. Trotzdem sind unter Umständen individuelle Vereinbarungen möglich. Dies umso mehr, wenn der Arbeitgeber nicht tariflich gebunden ist.

Die Chancen auf mehr Geld erhöhen sich zwangsläufig mit Beförderungen, einer Führungsposition oder der Übernahme von Personalverantwortung. Ebenfalls gehaltsfördernde Wirkung haben beispielsweise berufliche Weiterbildungen und Lehrgänge. Was im Durchschnitt möglich ist, zeigt ein Vergleich der Gehälter nach deutschen Bundesländern.

Durchschnittliche Brutto-Jahresgehälter von Biologen nach Bundesländern
Bundesland Jahresgehalt
Baden-Württemberg 53.328 Euro
Bayern 51.652 Euro
Berlin 46.409 Euro
Brandenburg 38.772 Euro
Bremen 47.074 Euro
Hamburg 52.006 Euro
Hessen 56.041 Euro
Mecklenburg-Vorpommern 37.309 Euro
Niedersachsen 45.090 Euro
Nordrhein-Westfalen 49.501 Euro
Rheinland-Pfalz 48.309 Euro
Saarland 46.669 Euro
Sachsen 39.263 Euro
Sachsen-Anhalt 38.751 Euro
Schleswig-Holstein 43.369 Euro
Thüringen 39.811 Euro
Quelle: gehalt.de
© academics

Da es sich hier um durchschnittliche Gehälter handelt, ist nach oben noch Spielraum. Biologen in Führungspositionen beziehungsweise mit Personalverantwortung können deutlich mehr verdienen. So verdienen beispielsweise Laborleiter/innen in Hessen im Schnitt rund 71.000 Euro.

Biologen mit Promotion verdienen mehr

Biologen mit einem Doktortitel haben grundsätzlich bessere Chancen auf ein höheres Gehalt als Bachelor- oder Master-Absolventen. Das liegt vor allem an den besseren Aufstiegsmöglichkeiten, die mit einer Promotion verbunden sind. In der Regel macht sie ein Gehaltsplus von zehn Prozent aus.

In den Stellenausschreibungen vieler Unternehmen wird ein Doktortitel für eine Einstellung sogar vorausgesetzt. Die Promotion zeigt den Personalern unter anderem, dass ein Bewerber selbstständig Versuchsreihen und Analysen vornehmen kann. Außerdem bringt er oft internationale Erfahrung und Kontakte mit. Das ist den Unternehmen bis zu 70.000 Euro pro Jahr wert.

Das Gehalt für Biologen in der Wissenschaft

Forschung und Lehre – das sind die traditionellen Einsatzbereiche für Wissenschaftler. Die Verdienstmöglichkeiten sind gut, allerdings nicht so groß wie in der Industrie. Finanzieller Maßstab für eine wissenschaftliche Tätigkeit sind die bereits weiter oben genannten Tarife des öffentlichen Dienstes.

So werden wissenschaftliche Angestellte an einer Universität oder außeruniversitären Forschungseinrichtung – wie auch Master-Absolventen – nach der Entgelt-Gruppe 13 bezahlt. Das gilt etwa für das Gehalt von Postdocs, Doktoranden sowie für Lehrkräfte der Sekundarstufe II, die ihre erste Stelle annehmen.

Das Gehalt von Professor/innen wird nach einem anderen System vergütet. Diese sogenannte W-Besoldung hat drei Stufen. Die niedrigste (W1) regelt das Einkommen für Juniorprofessor/innen, W2 und W3 die Gehälter für alle anderen Professor/innen mit Beamtenstatus.

Autoren
Detlev Neumann
Erschienen in
academics - März 2019

Teilen
Biologie: Aktuelle Jobs und Stellenangebote
  • Vertretungsprofessur (W2) Fachgebiet Multimedia-Technologie

    06.01.2021 Hochschule Darmstadt Darmstadt
    Vertretungsprofessur (W2) Fachgebiet Multimedia-Technologie - Hochschule Darmstadt - Logo
  • Alexander von Humboldt KI-Professuren

    30.11.2020 Alexander von Humboldt-Stiftung deutschlandweit
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) am Institut für Mikrobiologie

    03.01.2021 Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) am Institut für Mikrobiologie - Heinrich-Heine-Universität - Logo
Zu allen Stellenangeboten für Biologen

Weitere Ratgeber zum Thema Biologie

Berufsbild Biologie
Lohnt sich die Promotion für Biologen?

Eine Promotion ist aufwendig und langwierig. Daher ist es wichtig, vorab zu prüfen, ob sie sich auszahlt. Wann Biologinnen und Biologen von einem Doktortitel profitieren, erfahren Sie hier.

Rechenmaschine Symbolbild MINT-Berufe
MINT-Berufe: Attraktive Bedingungen für Studierende

Die Job-Chancen in den MINT-Berufen sind ausgezeichnet. Dem andauernden Fachkräftemangel soll künftig durch eine bessere Förderung des Nachwuchses entgegengewirkt werden.

DNA Genetischer Code
Vor 50 Jahren geknackt: Der genetische Code

Ratgeber Wissenschaft: Am 27. Mai jährt sich zum 50. Mal das Experiment, mit dem die Entschlüsselung des genetischen Codes begann. Hier erfahren Sie mehr!

Molekuel Symbolbild Life Sciences Berufe
Lebenswissenschaft - Es muss nicht immer das Labor sein

Neben der Arbeit im Labor, bieten sich gerade in der Life Science Branche viele Alternativen.

ACADEMICS
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
  • AGB
Besuchen Sie uns auf
academics - Logo Aus dem Hause Die ZEIT - Logo Forschung & Lehre - Logo Deutscher Hochschulverband
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.