• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
academics - Logo
Aus dem Hause
Die ZEIT - Logo
Forschung & Lehre - Logo
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten

Gehalt Humanmedizin
Was verdienen Humanmediziner?

Die grundlegenden Aufgaben eines Humanmediziners bestehen in der Vorbeugung, der Diagnose, der Behandlung, der Nachsorge und auch der Erforschung von Krankheiten. Doch nicht nur ihre fachliche Spezialisierung, sondern auch der Arbeitsplatz und der Aufgabenbereich von Ärzten können sehr unterschiedlich sein. Wie in jedem Beruf spielt auch für Nachwuchsmediziner die Frage, was sie verdienen, eine nicht unwichtige Rolle. Wie hoch das Gehalt von Humanmedizinern ausfällt, ist dabei aber von gleich mehreren Faktoren abhängig.

Gehirn Querschnitt Symbolbild Gehalt Arzt Humanmedizin
Für das Gehalt eines Humanmediziners sind die Funktion, die Fachrichtung sowie die Berufserfahrung entscheidend © Nikola Nastasic / istockphoto.com
Artikelinhalt

Was verdient ein Arzt?

Nach erfolgreich absolviertem Universitätsstudium und Approbation sind die meisten Humanmediziner als Assistenzärzte und anschließend als ausgebildete Fachärzte in Kliniken und Krankenhäusern angestellt oder führen als niedergelassene Ärzte eine eigene Facharztpraxis. Dabei ist nicht nur die Funktion eines Arztes, sondern unter anderem auch die von ihm gewählte Fachrichtung sowie seine Berufserfahrung für die Höhe seines Gehaltes entscheidend. An Kliniken und Krankenhäusern werden Ärzte in der Regel nach Tarifverträgen bezahlt. Die Tarifverträge teilen Ärzte in vier verschiedene Entgeltgruppen ein: Assistenzarzt, Facharzt, Oberarzt und Leitender Oberarzt. Über die Berufsgruppen hinaus ist für das Gehalt von Ärzten auch die Dauer ihrer Berufsausübung ausschlaggebend. Die bisherige Berufserfahrung berücksichtigt eine weitere Gliederung der Tarifgruppen nach Gehaltsstufen.

Was verdient ein Assistenzarzt?

Viele junge Uni-Absolventen steigen nach ihrem Studium der Humanmedizin als Arzt in Weiterbildung (AiW), im Allgemeinen auch bezeichnet als Assistenzarzt, ins Berufsleben ein. An einer Klinik, einem Rehabilitationszentrum oder in einer Arztpraxis lassen sie sich zum Facharzt ausbilden und beziehen in dieser Zeit ein erstes Arztgehalt. Ausführliche Informationen zur Facharztweiterbildung und zum Gehalt von Assistenzärzten sowie Entgelttabellen finden Sie in dem Artikel Gehalt von Assistenzärzten.

Was verdient ein Facharzt?

Nachdem sie ihre Weiterbildung zum Facharzt absolviert und die anschließende Prüfung erfolgreich bestanden haben, dürfen sich junge Humanmediziner nicht nur freuen, künftig den Facharzt-Titel zu tragen. Sie können fortan auch mit einem höheren Gehalt rechnen, das sich an Kliniken ebenfalls nach den jeweiligen Tarifvereinbarungen richtet und mit zunehmender Berufserfahrung weiter steigt. Dabei bedeutet die Angabe in Jahren, dass die jeweilige Entgeltstufe nach der genannten Anzahl an Jahren innerhalb derselben Berufsgruppe erreicht wird.

Monatsgehalt der Fachärzte in kommunalen Kliniken und Universitätskliniken (in Euro)
Bei Einstellung Nach drei Jahren Nach sechs Jahren Nach acht Jahren Nach zehn Jahren Nach zwölf Jahren
TV-Ärzte/VKA Kommunale Kliniken 5.656,92 6.131,23 6.547,70 6.790,64 7.027,76 7.264,92
TV-Ärzte TdL Universitätskliniken 5.816,95 6.304,69 6.732,93 6.973,57 7.104,75 7.286,07
Quelle: oeffentlicher-dienst.info
© academics.de

Während ein Facharzt-Gehalt an Kliniken prinzipiell vom gewählten Fachgebiet unabhängig ist, sind die Einkommensaussichten eines spezialisierten Humanmediziners in einer niedergelassenen Facharztpraxis schon eher unterschiedlich. Nach den Erhebungen des statistischen Bundesamtes gestaltete sich der durchschnittliche Reinertrag - wobei dieser Wert nicht zu verwechseln ist mit dem betriebswirtschaftlichen Gewinn oder dem Einkommen - einer niedergelassenen Facharztpraxis im Jahr 2011 wie folgt:

  • Facharzt für Allgemeinmedizin: 181.000 Euro
  • Gynäkologe: 185.000 Euro
  • Kinderarzt: 191.000 Euro
  • Hals-Nasen-Ohrenarzt: 215.000 Euro
  • Dermatologe: 249.000 Euro
  • Internist: 266.000 Euro
  • Orthopäde: 293.000 Euro
  • Augenarzt: 297.000 Euro

Wenn es um die Wahl des künftigen medizinischen Fachgebietes geht, kann die Entscheidung angehender Ärzte also neben anderen Motiven auch auf ein künftiges Facharzt-Gehalt gerichtet sein und wird daher von manchem Absolventen mit finanzieller Umsicht und mit Weitblick getroffen.

Wenn Fachärzte das unternehmerisches Risiko und die organisatorische Belastung einer eigenen Arztpraxis nicht selbst tragen können oder möchten, haben sie auch die Möglichkeit, als angestellte Fachärzte in einer Praxisniederlassung zu arbeiten. Durch die Anstellung in einer Vertragsarztpraxis oder in einem medizinischen Versorgungszentrum sparen sie sich hohe Investitionskosten und können sich voll und ganz auf die Kernaufgaben des Arztberufes konzentrieren. Ein weiterer positiver Nebeneffekt ist, dass im Unterschied zum Klinikbetrieb die Nacht- und Bereitschaftsdienste größtenteils entfallen. Das Gehalt eines Facharztes in einer niedergelassenen Facharztpraxis wird zwischen dem Praxisinhaber und dem Angestellten ausgehandelt.


Brutto-Monatsgehälter von Oberärzten, Stand 2017: Monatsgehalt der Oberärzte in kommunalen Kliniken und Universitätskliniken (in Euro)
Bei Einstellung Nach drei Jahren Nach sechs Jahren
TV-Ärzte/VKA Kommunale Kliniken 7.085,64 7.502,09 8.097,88
TV-Ärzte TdL Universitätskliniken 7.286,07 7.714,31 8.326,93
Quelle: oeffentlicher-dienst.info
© academics.de
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Ober-, Chefarzt/-ärztin, Assistenzarzt/-ärztin, Facharzt/-ärztin
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an info@academics.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Brutto-Monatsgehälter von Leitenden Oberärzten, Stand 2017: Monatsgehalt der Leitenden Oberärzte in kommunalen Kliniken und Universitätskliniken (in Euro)
Bei Einstellung Nach drei Jahren Nach sechs Jahren
TV-Ärzte/VKA Kommunale Kliniken 8.334,99 8.930,81 -
TV-Ärzte TdL Universitätskliniken 8.570,81 9.183,42 9.671,13
Quelle: oeffentlicher-dienst.info
© academics.de

Was verdienen Humanmediziner fernab von Klinik- und Praxisbetrieb?

Auch wenn der künftige Berufsweg eines Medizinstudenten fest vorprogrammiert zu sein scheint, schlagen Humanmediziner immer wieder auch alternative Pfade ein: Manche verzichten nach ihrer Approbation auf eine Facharztausbildung und arbeiten beispielsweise in der Entwicklungshilfe oder im Gesundheitsamt. Wieder andere entschließen sich dazu, gar nicht im klassischen Sinne als Arzt zu praktizieren. Sie sind häufig in verwandten Bereichen wie der universitären Forschung oder der Pharmaindustrie tätig. Auf diesen spannenden, aber sehr vielfältigen Arbeitsfeldern können die Gehälter von studierten Medizinern aufgrund bestimmter Kriterien stark voneinander abweichen. Wie sich ein Gehalt in diesen Bereichen entwickelt, hängt unter anderem auch stark vom eigenen Engagement ab. Das Gehalt eines Arztes im Gesundheitsamt ohne die Zusatzausbildung als Arzt im öffentlichen Gesundheitswesen bewegt sich z.B. zwischen 3.129 und 5.270 Euro brutto, je nach Dauer seiner Dienstzeit.

Was verdienen Humanmediziner in Forschung und Lehre?

Wenn es Humanmediziner nach Abschluss ihres Studiums nicht in den Klinik- und Praxisbetrieb zieht, dann möglicherweise aus dem Grund, dass sie an der Universität ihre eigene Begeisterung für die akademische Forschung, ihre Freude am Unterrichten des wissenschaftlichen Nachwuchses und ihr Talent für das wissenschaftliche Arbeiten entdeckt haben. An Hochschulen und Forschungseinrichtungen bieten sich Medizinern spannende Arbeits- und Gestaltungsoptionen und interessante Karrieremöglichkeiten, wobei letztlich die Promotion zum Dr. med. als Einstellungsvoraussetzung für die höheren wissenschaftlichen Positionen unerlässlich ist. Das Gehalt eines Doktoranden, das durch die Tarifverträge des öffentlichen Dienstes geregelt und nach Zahl an Dienstjahren gestaffelt ist, beträgt zwischen 3.400 und 5.400 Euro brutto. Die Verdienstmöglichkeiten eines wissenschaftlichen Mitarbeiters und das Gehalt von Postdocs belaufen sich je nach Erfahrungsstufe bereits auf 3.400 bis 6.300 Euro brutto. Wer die akademische Laufbahn bis hin zur Professur durchläuft, kann über die W-Besoldung mit einem monatlichen Grundverdienst von bis zu 7.000 Euro brutto rechnen, wobei die Höhe der Leistungsbezüge im Einzelnen mit den Hochschulen auszuhandeln ist.

INFO-BOX: Tarifverträge regeln das Gehalt von Ärzten an Kliniken

In Deutschland existieren für die Gehälter von Ärzten unterschiedliche Tarifvereinbarungen, die jährlich von der Ärztegewerkschaft Marburger Bund neu verhandelt werden. Zum einen gibt es die beiden Tarifverträge der öffentlichen Hand: den Tarifvertrag für kommunale Krankenhäuser (TV-Ärzte/VKA) sowie den Tarifvertrag für Unikliniken (TV-Ärzte TdL). Daneben wurden mit den großen privaten Klinikverbänden wie Helios und Asklepios eigene Vereinbarungen ausgehandelt.

INFO-BOX: Reinertrag Ärzte

Der Reinertrag darf in keinem Fall mit dem betriebswirtschaftlichen Gewinn oder mit dem Einkommen verwechselt werden. Von den Beträgen sind z.B. Aufwendungen für die Praxisübernahme sowie private Leistungen wie Altersvorsorge, Krankenvorsorge und auch notwendige Steuerzahlungen abzuziehen.

INFO-BOX: Arbeitsfelder von Humanmedizinern

  • Klinik / Krankenhaus: Als Assistenzarzt in Weiterbildung, als Facharzt oder bei entsprechender Zusatzqualifikation als Gesundheitsökonom im Krankenhausmanagement
  • Eigene Praxis (privat und/oder mit Kassenzulassung): als niedergelassener Facharzt
  • Universitäre Forschung
  • Pharmazeutische Industrie: z.B. als Pharmareferent oder Medikamentenforscher
  • Medizintechnik
  • Behörden und Ämter: z.B. als Betriebsarzt, Gutachter oder Rechtsmediziner
  • Versicherungswesen: z.B. bei Krankenkassen
  • Entwicklungshilfe: z.B. bei einer Hilfsorganisation und/oder als Arzt im Auslandseinsatz
  • Medien: z.B. als Fachjournalist für Medizinthemen


Autoren
Lena Thiesen
Erschienen in
academics - April 2017

Teilen
Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Ärzte
  • Ärztliche Leitung (m/w/d) Aphereseeinheit

    22.12.2020 Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München München
    Ärztliche Leitung (m/w/d) Aphereseeinheit - Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München - Logo
  • Professur (W2) für Kariologie des Alterns

    17.01.2021 Philipps-Universität Marburg Marburg
    Professur (W2) für Kariologie des Alterns - Philipps-Universität Marburg - Logo
  • Professur Physician Assistant

    23.12.2020 Medical School Berlin (MSB) Berlin
Zu allen Stellenangeboten für Ärzte

Weitere Ratgeber zum Thema Medizin

Aerztekittel als Symbolbild fuer Assistenzarzt Gehalt
Assistenzarzt - Gehalt und Einflussfaktoren

Das Assistenzarzt Gehalt ist von verschiedenen Kriterien abhängig, unter anderem vom Einsatzbereich, von der Funktion und vom Bundesland des Arbeitsplatzes.

Haus Zollstock als Symbolbild fuer Architekt Gehalt
Gehalt: Was verdient ein Architekt?

Architekten gestalten nicht nur einzelne Häuser, ihre Ideen können ganze Stadtteile prägen. Welches Gehalt sie für das Entwerfen, Planen und Konstruieren bekommen, hängt stark von Branche und Arbeitsort ab. Und davon, ob sie angestellt oder selbstständig sind.

Parallel fliegende Voegel Symbolbild Promotion berufsbegleitend
Berufsbegleitend promovieren

Die berufsbegleitenden Promotion erfordert vor allem gutes Zeitmanagement und Organisationstalent. Außerdem empfiehlt es sich, alte Hochschulkontakte zu nutzen.

Münzen Symbolbild Biochemie Gehalt
Biochemie Gehalt: Was verdienen Biochemiker?

Wirtschaft, Forschung, öffentlicher Dienst – fast überall finden Biochemiker Jobs. Das Gehalt ist jedoch stark von äußeren Faktoren abhängig. Mit den richtigen Skills können Sie sogar Spitzengehälter erzielen.

ACADEMICS
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
  • AGB
Besuchen Sie uns auf
academics - Logo Aus dem Hause Die ZEIT - Logo Forschung & Lehre - Logo Deutscher Hochschulverband
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.