• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
academics - Logo
Aus dem Hause
Die ZEIT - Logo
Forschung & Lehre - Logo
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten

Gehalt Referent
Was verdient ein Referent?

Forschungsreferent, Personalreferent, Pharmareferent: Die Arbeit von Referenten ist vor allem in den Bereichen Wissenschaft und Personalwesen sowie in der Pharmabranche gefragt. Die Aufgaben sind dabei so unterschiedlich wie die Verdienstmöglichkeiten.

Zahlen Symbolbild Referent Gehalt
Das Gehalt von Referenten in der Wissenschaft ergibt sich aus dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst © Timmitom / photocase.de
Artikelinhalt

Welches Gehalt erhält ein Forschungsreferent?

Das Tätigkeitsprofil von Forschungsreferenten an Universitäten und Hochschulen kreist insbesondere um administrative Fragen. Sie müssen passende Rahmenbedingungen für die Arbeit von Wissenschaftlern herstellen - mal geht es um die Finanzierung, mal um die Koordination von Projekten. Das Gehalt von Referenten in der Wissenschaft ergibt sich aus dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst und liegt, je nach Entgeltgruppe und Erfahrungsstufe, zwischen 44.846 und 74.589 Euro brutto pro Jahr. 

Darüber hinaus sind Forschungsreferenten ebenso in der Industrie gefragt. Sie müssen Fachwissen mitbringen, aber auch betriebswirtschaftliche und strategische Fragen behandeln. Ihr Bruttojahresverdienst liegt laut Daten von Gehalt.de im Bereich zwischen 47.000 und 74.000 Euro. Allerdings ist die Entwicklung - im Gegensatz zum Gehalt in Wissenschaftspositionen an Universitäten - nach oben hin unbegrenzt: ein Faktor, der bei der Wahl des Arbeitgebers eine Rolle spielen kann. 

Bruttojahresgehälter TV-L West
E1 E2 E3 E4 E5
Einstiegsstufe Nach 1 Jahr
in E1
Nach 2 Jahren
in E2
Nach 3 Jahren
in E3
Nach 4 Jahren
in E4
E 13 44.846 € 49.777 € 52.433 € 57.591 € 64.722 €
E 14 48.056 € 53.302 € 56.375 € 61.022 € 68.143 €
E 15 53.077 € 58.849 € 61.022 € 68.742 € 74.589 €
Quelle: Informationsportal oeffentlicher-dienst.info
© academics

Was verdient ein Personalreferent?

Wer als Personalreferent arbeiten möchte, hat häufig ein betriebswirtschaftliches Studium mit einem Schwerpunkt auf Human Resources absolviert. Mittlerweile werden auch spezielle MBA-Programme und Weiterbildungen angeboten. 


Laut einer Studie des Bundesverbands der Personalmanager (BPM) beziehen einfache Mitarbeiter in der Personalabteilung im Mittel ein Bruttojahresgehalt von 60.439 Euro. Wer innerhalb der Abteilung ein Team leitet, verdient 88.970 Euro jährlich, wer den gesamten HR-Bereich führt, liegt bei 101.936 Euro pro Jahr. 

Bei Berufseinsteigern im HR-Bereich ist das Niveau der Gehälter deutlich niedriger: Sie starten mit einem durchschnittlichen Bruttojahresgehalt von 42.948 Euro. Am besten bezahlen Unternehmen in der Pharma- und Chemiebranche, am Ende der Skala rangieren Berufseinsteiger im Personalwesen von Bildung, Forschung und Kultur. 

Bruttojahresgehälter von Berufseinsteigern im Personalbereich
Branche >1.000 Mitarbeiter > 1.000 Mitarbeiter insgesamt
Chemie/Pharma 42.253 € 52.113 € 48.402 €
IT/Telekommunikation 43.744 € 51.075 € 47.271 €
Banken/Versicherungen 41.284 € 48.953 € 44.728 €
Verkehr/Transport 36.942 € 42.321 € 40.598 €
Bildung/Forschung/Kultur 39.917 € 30.750 € 37.625 €
Quelle: BPM-Studie 2014
© academics
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Assistent/in, Referent/in
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an info@academics.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.

Was verdient ein Pharmareferent?

Wer Human-, Zahn- oder Veterinärmedizin, Pharmazie, Biologie oder Chemie studiert oder eine Ausbildung in einem Beruf des Gesundheitswesens absolviert hat, kann über eine zusätzliche Weiterbildung und Prüfung den Berufsweg als Pharmareferent einschlagen. Der Datenbank des Internetportals www.lohnspiegel.de zufolge liegt das durchschnittliche Jahresbruttogehalt eines Pharmareferenten bei 50.472 Euro. Die Angaben auf der Gehaltsvergleichsseite Gehalt.de bewegen sich zwischen 43.116 und 65.660 Euro. 

Wie wirkt sich die Berufserfahrung auf das Gehalt aus?

Während es über die Gehaltsentwicklung bei Forschungsreferenten in der Industrie keine gesicherten Angaben gibt, erfolgt die Steigerung des Gehalts bei Referenten, die im Rahmen des Tarifvertrags an Universitäten und Hochschulen arbeiten, automatisch mit der Zahl an Berufsjahren (siehe Tabelle oben). Nach etwa sechs Jahren ist ein Referent in der Wissenschaft von Erfahrungsstufe 1 auf Erfahrungsstufe 3 geklettert, was ein zusätzliches Einkommen von über 7.500 Euro jährlich bedeutet. 

Die Berufserfahrung wirkt sich aber ebenso auf das Gehalt von Pharma- und Personalreferenten aus - insbesondere dann, wenn sie auch eine Leitungsfunktion übernehmen. Die Gehaltsschere zwischen den Geschlechtern ist dabei weit geöffnet. 

Bruttojahresgehälter von männlichen Pharma- und Personalreferenten nach Berufserfahrung
Position Einstieg 10 Jahre 20 Jahre
Pharmareferent 43.998 € 53.523 € 58.928 €
Pharmareferent mit Leitungsfunktion 44.857 € 57.454 € 63.255 €
Personalreferentin 42.115 € 51.229 € 57.524 €
Personalreferent mit Leitungsfunktion 47.477 € 57.752 € 64.848 €
Quelle:
© academics
Bruttojahresgehälter von weiblichen Pharma- und Personalreferenten nach Berufserfahrung
Position Einstieg 10 Jahre 20 Jahre
Pharmareferentin 36.652 € 44.597 € 49.101 €
Pharmareferentin mit Leitungsfunktion 39.344 € 47.872 € 52.707 €
Personalreferentin 39.707 € 48.300 € 54.235 €
Personalreferentin mit Leitungsfunktion 44.762 € 54.449 € 61.140 €
Quelle:
© academics

Gibt es regionale Unterschiede beim Gehalt von Referenten?

Während sich die Gehälter für Personal- und Pharmareferenten in der freien Wirtschaft in den alten und den neuen Bundesländern noch deutlich unterscheiden, sind sie beim Tarifvertrag in Ost und West beinahe angeglichen worden. 

Bruttojahresgehälter von Referenten in West und Ost
Position West Ost
Pharmareferent 50.916 € 48.576 €
Personalreferent 51.036 € 40.992 €
Forschungsreferent mit Eingruppierung in TV-L 13, E3 52.433 € 52.349 €
Quelle: Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder, West und Ost
© academics
Autoren
Julia Holzapfel
Erschienen in
academics - Juni 2017

Teilen
Aktuelle Stellenangebote für Referenten
  • Top Job

    Referent (m/w/d) für den Bereich Statistik und Evaluation

    30.12.2020 Studienstiftung des deutschen Volkes Bonn
    Referent (m/w/d) für den Bereich Statistik und Evaluation - Studienstiftung des deutschen Volkes - Logo
  • Referent Nachwuchsförderung (m/w/d)

    10.01.2021 Universität Heidelberg Medizinische Fakultät Medizinische Fakultät Heidelberg
    Referent Nachwuchsförderung (m/w/d) - Universität Heidelberg Medizinische Fakultät Medizinische Fakultät - Logo
  • Referent (m/w/d) Beschaffung und Recht

    18.12.2020 Futurium gGmbH Berlin
    Referent (m/w/d) Beschaffung und Recht - Futurium gGmbH - Logo
Zu allen Stellenangeboten für Referenten

Weitere Ratgeber zum Thema Referent

Stuehle Symbolbild wissenschaftlicher Referent
Berufsbild Wissenschaftlicher Referent

Wissenschaftliche Referenten arbeiten forschungsnah, ohne die Risiken einer Wissenschaftlerkarriere einzugehen. Mehr über das Berufsbild erfahren Sie hier!

Kasse Symbolbild Wirtschaftsingenieur Gehalt
Wirtschaftsingenieur: Gehaltsaussichten in Wirtschaft und Wissenschaft

Wirtschaftsingenieure haben in der Wirtschaft und Wissenschaft interessante Karriereaussichten mit attraktiven Gehaltsperspektiven.

Maßband Symbolbild Bewerbung Paedagoge
Bewerbung Pädagoge

Regelungen zur Gehaltsangabe im Anschreiben oder das explizite Herausstellen von Hobbys im Anschreiben oder im Lebenslauf – für Pädagogen gibt es kleine, aber feine Besonderheiten im Bewerbungsprozess.

Magazinstapel kumulative Dissertation
Kumulative Dissertation oder Monografie?

Zur Promotion ein Gesamtwerk - die Monografie - einreichen oder über mehrere Publikationen kumulativ promovieren? Die Vor- und Nachteile der kumulativen Promotion im Überblick.

ACADEMICS
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
  • AGB
Besuchen Sie uns auf
academics - Logo Aus dem Hause Die ZEIT - Logo Forschung & Lehre - Logo Deutscher Hochschulverband
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.