• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
academics - Logo
Aus dem Hause
Die ZEIT - Logo
Forschung & Lehre - Logo
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten

Habilitation und Berufungen
Aktuelle Habilitationen und Berufungen

In Zusammenarbeit mit Forschung & Lehre finden Sie hier monatlich aktualisierte Meldungen zu Habilitationen und Berufungen. Außerdem auf academics: Tipps zur Habilitation und Stellenangebote für W1-, W2- und W3-Professur.

Briefkasten Symbolbild Habilitation und Berufungen
Sie haben sich habilitiert oder einen Ruf erhalten? Teilen Sie uns gerne Ihre berufliche Veränderung mit © captainweeraphan / istockphoto.com
Artikelinhalt

Forst-, Agrar- und Ernährungswissenschaften, Veterinärmedizin

In Zusammenarbeit mit Forschung & Lehre finden Sie hier monatlich aktualisierte Meldungen zu Habilitationen und Berufungen im Fachgebiet, Forstwissenschaften, Agrarwissenschaften, Ernährungswissenschaften, Veterinärmedizin.

Dr. Liesbeth Colen
European Commission – Joint Research Centre, Sevilla/Spanien, hat einen Ruf an die Georg-August-Universität Göttingen auf eine W2-Professur (Tenure Track) für Ernährung und Landwirtschaft angenommen.

Biologie, Chemie, Geowissenschaften und Pharmazie

In Zusammenarbeit mit Forschung & Lehre finden Sie monatlich aktualisierte Meldungen zu Habilitationen und Berufungen im Fachgebiet Biologie, Chemie, Geowissenschaften und Pharmazie.

Prof. Dr. Eileen Eckmeier
Ludwig-Maximilians-Universität München, hat den Ruf an die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel auf die W3-Professur für Geoarchäologie und Umweltrisiken angenommen.

Prof. Dr. Sylvia Erhardt
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, hat einen Ruf an das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) auf die W3-Professur Molekulare Zellbiologie der Tiere angenommen.

Dr. Christian Hallmann
Universität Bremen und MPI für Biogeochemie Jena, wurde über eine gemeinsame Berufung der Universität Potsdam mit dem Helmholtz-Zentrum Potsdam, Deutsches GeoForschungszentrum, zum W3-Professor für Organische Geochemie an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät ernannt.

Dr. Hauke Hillen
Max-Planck-Institut für Biophysikalische Chemie, Göttingen, hat einen Ruf der Georg-August-Universität Göttingen auf eine Juniorprofessur (Tenure Track W2) für Protein-Biochemie angenommen.

Prof. Dr. Eva Holtgrewe-Stukenbrock
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Botanisches Institut und Botanischer Garten, hat den Ruf an die Wageningen University/Niederlande auf die Full-Professorship in Phytopathologie abgelehnt.

Prof. Dr. Carolin König
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Institut für Physikalische Chemie, hat den Ruf an die Leibniz Universität Hannover auf die W2-Professur auf Zeit mit Tenure Track für Computational Chemistry angenommen.

PD Dr. Alexander Kuleff
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Fakultät für Chemie und Geowissenschaften, wurde für die Dauer der Lehrbefugnis die Bezeichnung außerplanmäßiger Professor verliehen.

Jun.-Prof. Dr. Susanne Liebner
Universität Potsdam, wurde zur W2-Professorin für Molekulare Umweltmikrobiologie an der Universität Potsdam ernannt.

Dr. Thomas Müller
University of Leeds/Großbritannien hat einen Ruf an die Georg-August-Universität Göttingen auf eine W2-Professur (Tenur Track W3) für Petrologie angenommen.

Dr. Daniel Obenchain
DESY Hamburg, hat einen Ruf an die Georg-August-Universität Göttingen auf eine Juniorprofessur für Physikalische Chemie angenommen.

Dr. Oliva Roth
GEOMAR, Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel, hat einen Ruf an die Mathematisch- Naturwissenschaftliche Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel auf die W2-Professur für Evolutionsökologie erhalten.

PD Dr. Christine Schmitt
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, hat einen Ruf an die Universität Passau auf die W3-Professur für Physische Geographie mit Schwerpunkt Mensch-Umwelt-Forschung angenommen.

Prof. Dr. Julia Schwanewedel
Humboldt-Universität zu Berlin, hat einen Ruf an die Universität Hamburg auf die W3-Professur für Didaktik der Biologie zum 1. Oktober 2020 angenommen.

Prof. Dr. Julia Verne
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, hat einen Ruf an die Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg auf die W3-Professur Humangeographie angenommen.

Gesellschaftswissenschaften

In Zusammenarbeit mit Forschung & Lehre finden Sie hier monatlich aktualisierte Meldungen zu Habilitationen und Berufungen im Fachgebiet Gesellschaftswissenschaften.

PD Dr. Sonja Bieg
Universität Augsburg, hat einen Ruf an die Pädagogische Hochschule Weingarten auf die W3-Professur für Pädagogische Psychologie zum 1. Oktober 2020 angenommen.

PD Dr. Silvia Greiten
Bergische Universität Wuppertal und Privatdozentin an der Universität Osnabrück, hat zum 1. Oktober 2020 den Ruf an die Pädagogische Hochschule Heidelberg auf die W3-Professur für Erziehungswissenschaft mit den Schwerpunkten Schulpädagogik und Pädagogik der Sekundarstufe I angenommen.

PD Dr. Felix Hörisch
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, hat einen Ruf an die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes auf die W2-Professur Sozialwissenschaften, Sozial- und Bildungspolitik angenommen.

Dr. Andrea Ploder
Universität Konstanz und Universität Siegen, hat den Ruf der Leuphana Universität Lüneburg auf eine Juniorprofessur für Qualitative und kulturwissenschaftliche Methoden angenommen.

PD Dr. habil. Nicole Podschuweit
Universität Erfurt, habilitierte sich und es wurde ihr die Lehrbefugnis für das Fach Medien- und Kommunikationswissenschaft erteilt.

Prof. Dr. Theda Radtke
Universität Witten/Herdecke, hat einen Ruf an die Bergische Universität Wuppertal auf die W2 Professur für Gesundheitspsychologie und angewandte Diagnostik zum 1. Oktober 2020 angenommen und ein Bleibeangebot der Universität Witten/Herdecke abgelehnt.

Prof. Dr. Marcus Schütte
Leibniz Universität Hannover, hat einen Ruf an die Universität Hamburg auf eine W2-Universitätsprofessur für „Erziehungswissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der Didaktik der Mathematik – Primarstufe angenommen.

Prof. Dr. Thomas Sommerer
Stockholm University/ Schweden, hat einen Ruf an die Universität Potsdam angenommen und wurde zum W2-Professor für Politikwissenschaft, insbesondere internationale Organisationen, an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam ernannt.

Dr. Vicki Täubig
zuletzt Juniorprofessorin an der Universität Siegen, hat seit 1. November 2020 die W2- Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Außerschulische Bildung und Sozialisation an der Universität Rostock inne und einen Ruf der Universität Innsbruck/Österreich auf die Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Soziale Ungleichheit und Soziale Bildung (nach § 98 UG) abgelehnt.

PD Dr. Matthias Weigl
Ludwig-Maximilians-Universität München, hat einen Ruf an die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn auf die W3-Professur für Patientensicherheit zum 1. Januar 2021 angenommen


Humanmedizin

In Zusammenarbeit mit Forschung & Lehre finden Sie monatlich aktualisierte Meldungen zu Habilitationen und Berufungen im Fachgebiet Humanmedizin.

PD Dr. Georg Feigl
wurde auf die Professur für Klinische Anatomie am Department für Humanmedizin der Fakultät für Gesundheit an der Privaten Universität Witten/Herdecke berufen.

PD Dr. rer. nat Steffen Hage
Eberhard Karls Universität Tübingen, hat den Ruf auf die W3-Professur Neurobiologie sozialer Kommunikation an der Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde Tübingen angenommen.

PD Dr. Jens Jakob
Universitätsmedizin Göttingen, hat den Ruf der Georg-August- Universität Göttingen auf eine W2-Professur für Sarkomchirurgie angenommen.

PD Dr. Ahmed Jawhar
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Medizinische Fakultät Mannheim, wurde für die Dauer der Lehrbefugnis die Bezeichnung außerplanmäßiger Professor verliehen.

Dr. Christoph Knote
Ludwig-Maximilians-Universität München, wurde mit Wirkung vom 15. Oktober 2020 zum W3-Universitätsprofessor für Model-based Environmental Exposure Science im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit an der Medizinischen Fakultät der Universität Augsburg ernannt.

Dr. Christoph Korn
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, hat einen Ruf an der Medizinischen Fakultät der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg auf die W1-Juniorprofessur mit Tenure Track für Soziale Neurowissenschaften zum 1. Dezember 2020 angenommen.

Prof. Dr. med. Thomas Kötter
Institut für Allgemeinmedizin, Campus Lübeck, wurde zum W2-Professor für Lehre in der Allgemeinmedizin an der Universität zu Lübeck auf Zeit ernannt.

Dr. med. habil. Michael Lauterbach
MHBA, Facharzt für Kardiologie, Innere und Intensivmedizin, Brüderkrankenhaus Trier, wurde an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz die Bezeichnung außerplanmäßiger Professor verliehen.

PD Dr. Stefanie Lis
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Medizinische Fakultät Mannheim, wurde für die Dauer der Lehrbefugnis die Bezeichnung außerplanmäßige Professorin verliehen.

PD. Dr. med. habil. Anke Reitter
FRCOG habilitierte sich und ihr wurde die Lehrerlaubnis im Fachgebiet Frauenheilkunde und Geburtshilfe erteilt.

Dr. Leif Saager
Universitätsmedizin Göttingen, hat den Ruf der Georg-August-Universität Göttingen auf eine W2-Professur für Perioperatives Informationsmanagement angenommen.

PD Dr. Patrick Schweizer
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Medizinische Fakultät Heidelberg, wurde für die Dauer der Lehrbefugnis die Bezeichnung außerplanmäßiger Professor verliehen.

Dr. Matias Simons
Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale, Paris/Frankreich, hat einen Ruf an die Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg auf die W3-Heisenberg-Professur Molekulare Humangenetik angenommen.

Dr. Oliver Stegle
Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg, hat einen Ruf der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (gemeinsame Berufung mit dem Deutschen Krebsforschungszentrum) auf die W3-Professur Computational Genomics and Systems Genetics angenommen.

Prof. Dr. Jochen Weishaupt
Universitätsklinikum Ulm, hat einen Ruf an die Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg auf die W3-Professur Translationale Neurologie angenommen.

Dr. Verina Wild
Universität Zürich/Schweiz, wurde mit Wirkung vom 1. November 2020 zur W2-Universitätsprofessorin für Ethik der Medizin im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit an der Medizinischen Fakultät der Universität Augsburg ernannt.

Ingenieurwissenschaften

In Zusammenarbeit mit Forschung & Lehre finden Sie hier monatlich aktualisierte Meldungen zu Habilitationen und Berufungen im Fachgebiet Ingenieurwissenschaften.

PD Dr. Gábor Janiga
wurde von der Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg die Bezeichnung außerplanmäßiger Professor verliehen.

Mathematik, Physik und Informatik

In Zusammenarbeit mit Forschung & Lehre finden Sie hier monatlich aktualisierte Meldungen zu Habilitationen und Berufungen in den Fachgebieten Mathematik, Physik und Informatik.

Prof. Dr. Timo Betz
Westfälische Wilhelms-Universität Münster, hat einen Ruf an die Georg-August-Universität Göttingen auf eine W3-Professur für Experimentalphysik mit Ausrichtung Biophysik angenommen.

Dr. Lauriane Chomaz
Universität Innsbruck/Österreich, hat einen Ruf an die Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg auf die Tenure-Track-Professur Experimentalphysik angenommen.

Dr. Frank Gounelas
Technische Universität München, hat einen Ruf an die Georg-August-Universität Göttingen auf eine W2-Professur auf Zeit für Algebraische Geometrie angenommen.

Prof. Dr. Andreas Nüchter
Julius-Maximilians-Universität Würzburg, hat einen Ruf an die Universität Osnabrück auf die W3-Professur Autonome Robotik erhalten.

Prof. Dr. Harald Pfeiffer
wurde zum W2-Professor für Numerische Relativität und Binäre Schwarze Löcher in einer gemeinsamen Berufung mit dem Albert-Einstein-Institut und der Universität Potsdam ernannt.

Dr. Damaris Schindler
Utrecht University/ Niederlande, hat einen Ruf an die Georg-August-Universität Göttingen auf eine W2-Professur für Reine Mathematik angenommen.

Prof. Dr. habil. Steffen Wendzel
Hochschule Worms, habilitierte sich im November 2020 an der Fern-Universität in Hagen in dem Fach Informatik. 

PD Dr. rer. nat. Stefan Witzel
Universität Bielefeld, hat den Ruf der Justus-Liebig-Universität Gießen auf die W3-Professur für Mathematik mit dem Schwerpunkt Geometrie und Topologie (Heisenberg-Professur) angenommen und wurde zum Universitätsprofessor ernannt.

Philologie und Kulturwissenschaften

In Zusammenarbeit mit Forschung & Lehre finden Sie hier monatlich aktualisierte Meldungen zu Habilitationen und Berufungen im Fachgebiet Philologie und Kulturwissenschaften.

Dr. Stefan Ardeleanu
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, hat einen Ruf an die Universität Osnabrück auf die W1 Professur Archäologie der römischen Provinzen zum 1. November 2020 angenommen.

Prof. Dr. Golo Föllmer
Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, wurde zum 1. Oktober 2020 auf die W3-Professur Musik und Medien an die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg berufen.

Prof. Dr. Doreen Georgi
Universität Potsdam, wurde zur W2-Professorin für Variation und Variabilität in morphosyntaktischen/morphologischen Systemen an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam ernannt.

Prof. Dr. Erin Gerlach
Universität Potsdam, hat einen Ruf an die Universität Hamburg auf eine W3-Universitätsprofessur für Sport- und Bewegungspädagogik angenommen. 

Dr. Kathleen Loock
Freie Universität Berlin, hat einen Ruf an die Universität Hamburg auf eine W1-Juniorprofessur abgelehnt und den Ruf an die Leibniz Universität Hannover auf die Juniorprofessur für Amerikanistik und Medienwissenschaft (W1 Tenure Track W2) zum 1. Dezember 2020 angenommen. Sie ist damit die erste Fast-Track-To-Tenure Professorin in Hannover. Ihre Stelle hängt mit der erfolgreichen Einwerbung ihrer Emmy Noether Nachwuchsgruppe bei der DFG zusammen.

Apl.-Prof. Dr. Stefan Morent
Eberhard Karls Universität Tübingen, hat einen Ruf an die Universität Tübingen auf die W3-Professur/Lehrstuhl für Musikwissenschaft mit Schwerpunkt Digitale Musikwissenschaft und Musik vor 1600 angenommen und wurde im November 2020 zum Universitätsprofessor ernannt.

Prof. Dr. Cornelia Ruhe
Universität Mannheim, hat einen Ruf an die Universität Erfurt auf eine W3-Professur für Romanistische Literaturwissenschaft abgelehnt und ein Bleibeangebot der Universität Mannheim angenommen.

Dr. Tobias Schroedler
Universität Hamburg, hat zum 1. November 2020 einen Ruf an die Universität Duisburg-Essen auf die W1 (mit Tenure-Track nach W2) Professur für Mehrsprachigkeit und gesellschaftliche Teilhabe angenommen.

PD Dr. Ilja Seržants
Universität Leipzig, hat den Ruf der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel auf die W2-Professur für Slavistische Sprachwissenschaft mit Schwerpunkt Historische Linguistik angenommen.

Dr. Anja Stukenbrock
Université de Lausanne/Schweiz, hat einen Ruf an die Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg auf die W3-Professur Germanistische Sprachwissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der Sprachgeschichte angenommen.

Philipp Teriete
Dozent für Musiktheorie an der Hochschule Luzern – Departement Musik, hat den Ruf auf die W2-Professur im Fach Musiktheorie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (Fachbereich Musikhochschule) abgelehnt.

PD Dr. Blagovest Zlatanov Velichkov
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Neuphilologische Fakultät, wurde für die Dauer der Lehrbefugnis die Bezeichnung außerplanmäßiger Professor verliehen.

Prof. Dr. Daniel Weidner
Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin, wurde zum 1. Oktober 2020 auf die W2-Professur Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg berufen.

Philosophie und Geschichte

In Zusammenarbeit mit Forschung & Lehre finden Sie monatlich aktualisierte Meldungen zu Habilitationen und Berufungen im Fachgebiet Philosophie und Geschichte.

PD Dr. Julia Burkhardt
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, hat einen Ruf an die Ludwig-Maximilians-Universität München auf die W3-Professur für Geschichte des Mittelalters unter besonderer Berücksichtigung des Spätmittelalters (Lehrstuhl) angenommen und wurde zum 1. Dezember 2020 zur Universitätsprofessorin ernannt.

PD Dr. Daniel Eggers
Universität zu Köln, habilitierte sich und es wurde ihm die Lehrbefugnis für das Fach Philosophie erteilt.

Dr. habil. Thomas Khurana
Universität Potsdam, wurde zum W2-Professor für Philosophische Anthropologie und Philosophie des Geistes ernannt.

Prof. Dr. Dietmar Süß
Universität Augsburg, hat einen Ruf an die Albrecht-Ludwigs-Universität Freiburg auf den Lehrstuhl für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte abgelehnt.

Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an info@academics.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.

Theologie

In Zusammenarbeit mit Forschung & Lehre finden Sie hier monatlich aktualisierte Meldungen zu Habilitationen und Berufungen im Fachgebiet Theologie.

Dr. Idan Dershowitz
Harvard University, hat einen Ruf an die Universität Potsdam angenommen und wurde zum W3-Professor und Lehrstuhlinhaber der Professur für Hebräische Bibel und Exegese an der School of Jewish Theology ernannt.

Jun.-Prof. Dr. Katharina Klöcker
Ruhr-Universität Bochum, hat einen Ruf auf die Professsur für Theologische Ethik an der Karl-Franzens-Universität Graz/Österreich abgelehnt und einen Ruf auf die W2-Professur für Theologische Ethik an der Ruhr-Universität Bochum zum 1. Januar 2021 angenommen.

Dr. Susanne Luther
Universität Groningen/Niederlande, hat einen Ruf an die Georg-August-Universität Göttingen auf eine W3-Professur für Neues Testament angenommen.

Rechtswissenschaft

In Zusammenarbeit mit Forschung & Lehre finden Sie hier monatlich aktualisierte Meldungen zu Habilitationen und Berufungen im Fachgebiet Rechtswissenschaft.

Prof. Dr. Susanne Hähnchen
Universität Bielefeld, hat einen Ruf an die Universität Potsdam angenommen und wurde zur W3-Professorin für Bürgerliches Recht und Rechtsgeschichte an der Juristischen Fakultät der Universität Potsdam ernannt.

Prof. Dr. Lars Hummel
Universität Hamburg, hat einen Ruf an die Universität Potsdam angenommen und wurde zum W2-Professor für Steuerrecht und Digitalisierung (Ernst & Young-Stiftungsprofessur) an der Juristischen Fakultät der Universität Potsdam ernannt.

Dr. Scarlett Jansen
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, habilitierte sich und es wurde ihr die Lehrbefugnis für die Fachgebiete Strafrecht, Strafprozessrecht, Medizinstrafrecht und Wirtschaftsstrafrecht erteilt.

Prof. Dr. Christoph Krönke
vormals Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), wurde im Juni 2020 an der LMU habilitiert und es wurde ihm die Lehrbefähigung für die Fächer Öffentliches Recht, Europarecht, Internationales Wirtschaftsrecht, Verwaltungswissenschaft und Rechtstheorie erteilt. Zum 1. September 2020 ist er einem Ruf als Universitätsprofessor für Öffentliches Recht, insbesondere Öffentliches Wirtschaftsrecht und Recht der Digitalisierung, an die Wirtschaftsuniversität Wien gefolgt. Im Dezember 2020 hat er einen Ruf auf eine Professur für Öffentliches Recht an der Universität der Bundeswehr München erhalten.

Prof. Dr. Stephan Wagner
M. Jur. (Oxford), M.A., wurde zum 1. Oktober 2020 auf die W3-Professur Bürgerliches Recht und Rechtsgeschichte an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg berufen.

Wirtschaftswissenschaften

In Zusammenarbeit mit Forschung & Lehre finden Sie monatlich aktualisierte Meldungen zu Habilitationen und Berufungen im Fachgebiet Wirtschaftswissenschaften.

Prof. Dr. Jin Gerlach
Universität Passau (Vertretungsprofessur), hat den Ruf der Universität Passau auf die W2-Professur für Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Daten- und Informationsmanagement angenommen.

Jun.-Prof. Dr. Theocharis Grigoriadis
Freie Universität Berlin, hat einen Ruf an die Freie Universität Berlin auf eine W2-Universitätsprofessur für Volkswirtschaftslehre unter besonderer Berücksichtigung der Ökonomie Osteuropas angenommen.

Prof. Dr. Ralf Kellner
Universität des Saarlandes, hat einen Ruf an die Universität Passau auf die W3-Professur für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Financial Data Analytics angenommen.

Dr. Joschka Wanner
Universität Bayreuth, hat einen Ruf an die Universität Potsdam angenommen und wurde zum Juniorprofessor für Quantitative Volkswirtschaftslehre an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam ernannt.

Jun.-Prof. Dr. Michael Weyland
Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, hat einen Ruf der Technischen Universität Chemnitz auf die W2-Professur Wirtschaft/Technik/Haushalt und Soziales sowie einen Ruf der Pädagogischen Hochschule Weingarten auf die W3-Professur Wirtschafts- und Sozialwissenschaft und ihre Didaktik abgelehnt. Er hat den Ruf auf die W3-Professur Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg zum 1. Dezember 2020 angenommen.

Zahnmedizin

In Zusammenarbeit mit Forschung & Lehre finden Sie monatlich aktualisierte Meldungen zu Habilitationen und Berufungen im Fachgebiet Zahnmedizin.

- Aktuell liegen keine neuen Meldungen vor. -

Berufungsmeldung oder Habilitationsmeldungen

Sie haben sich habilitiert oder einen Ruf erhalten? Teilen Sie uns gerne Ihre berufliche Veränderung mit: info@academics.de. Zusammen mit der Zeitschrift Forschung & Lehre werden wir die Meldung nach erfolgter Prüfung veröffentlichen.

Autoren
academics
Erschienen in
academics - Januar 2021

Teilen
Aktuelle Stellenangebote aus Wissenschaft und Forschung
  • DIAS Assistant Professorship in Political History and/or Digital History

    28.12.2020 Syddansk Universitet (SDU) Odense (Dänemark)
    DIAS Assistant Professorship in Political History and/or Digital History - Syddansk Universitet (SDU) - Logo
  • Praktikantin / Praktikant - Laserstrukturierung von Metall-Keramik-Verbunde für den Aufbau von Leistungsmodulen - IISB-2020-16

    25.02.2020 Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB Erlangen
  • Leiter (m/w/d) Kompetenzzentrum EMF insbesondere für "Kommunikation und Information"

    08.01.2021 Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) Cottbus
    Leiter (m/w/d) Kompetenzzentrum EMF insbesondere für "Kommunikation und Information" - Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) - Logo
Zu allen Stellenangeboten

Weitere Ratgeber zum Thema Wissenschaft und Forschung

Pfeil Symbolbild Apl Prof
Ein Titel ohne Anstellung: Außerplanmäßige Professoren

Was ist ein außerplanmäßiger Professor (apl. Prof.) und welche Rechte und Pflichten sind mit dem Titel verbunden?

Justitia Symbolbild Karriere Jura
Jura Berufsaussichten: Karriere nach dem Jura-Studium

Die Berufsaussichten für Juristen sind so gut wie lange nicht mehr. Ob in den klassischen Jura-Berufen, in Unternehmen oder in der Wissenschaft – Rechtswissenschaftler werden überall gesucht. Auch ohne zweites Staatsexamen kommen Bewerber in den Arbeitsmarkt.

Palme als Symbolbild für Auswandern
Auswandern aus psychologischer Sicht

Eine Auswanderung, soll sie gelingen, braucht eine gute Vorbereitung und Planung. Der Ratgeber Wissenschaft stellt das Thema aus psychologischer Sicht vor.

Kletterwand Symbolbild Individualpromotion
Individuelle Promotion = Traditionelle Promotion

Ein Weg zur Promotion ist die Individualpromotion. Der traditionelle Weg bietet viele Gestaltungsspielräume, erfordert aber auch Disziplin. Zu wählen ist zwischen interner und externer Promotion. Ein Überblick.

ACADEMICS
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
  • AGB
Besuchen Sie uns auf
academics - Logo Aus dem Hause Die ZEIT - Logo Forschung & Lehre - Logo Deutscher Hochschulverband
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.