• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
academics - Logo
Aus dem Hause
Die ZEIT - Logo
Forschung & Lehre - Logo
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten

Laborleiter Aufgaben
Laborleiter: Der Allrounder im Labor

Planen, Koordinieren, Überwachen - die Aufgaben des Laborleiters sind nicht nur vielfältig, sondern auch verantwortungsvoll.

Reagenzglas als Symbolbild fuer Laborleiter Aufgaben
Zur fachgerechten Betreuung und Koordinierung der verschiedenen Abläufe im Labor benötigt der Laborleiter vor allem ein fundiertes und aktuelles naturwissenschaftliches Fachwissen © chuttersnap / unsplash.com
Artikelinhalt

Bevor ein neues Medikament auf den Markt kommt, vergehen in der Regel mehr als zehn Jahre von der Entdeckung eines neuen Wirkstoffs bis zur Zulassung. In der Zwischenzeit werden oftmals mehrere tausend Wirkstoffkandidaten geprüft und in kleinen Substanzmengen hergestellt, um erste Versuche damit zu machen. Erweist sich dabei einer der Wirkstoffe als vielversprechend, wird der Entschluss zur Entwicklung eines neuen Medikaments gefasst und das Projekt von der Forschungs- an die Entwicklungsabteilung übergeben. Der Laborleiter sorgt dabei während der gesamten Forschungszeit für einen reibungslosen Ablauf im Labor und trägt die Verantwortung für die sach- und termingerechte Durchführung der Untersuchungen.


Die Aufgaben des Laborleiters sind vielfältig

Für die Planung und Koordination von Arbeitsabläufen muss der Leiter eines naturwissenschaftlichen Labors nicht nur den Einsatz von Betriebsmitteln steuern und überwachen, sondern sich auch um die Beschaffung von Rohstoffen und Materialien sowie deren fachgerechte Lagerung kümmern. Darüber hinaus ist er für die Einhaltung von Richtlinien und Qualitätsvorschriften bei der Forschung verantwortlich. Nach der erfolgreichen Durchführung einzelner Untersuchungen ist der Laborleiter dann auch derjenige, der die Ergebnisse protokolliert, auswertet und anschließend in unternehmensinternen Gutachten zusammenfasst oder in Fachzeitschriften publiziert.

Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Labor
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an info@academics.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.

Welche Kenntnisse braucht ein Laborleiter?

Zur fachgerechten Betreuung und Koordinierung der verschiedenen Abläufe im Labor benötigt der Laborleiter vor allem ein fundiertes und aktuelles naturwissenschaftliches Fachwissen. Die Arbeit im Labor mit technischen Prüf- und Messgeräten muss ihm genauso vertraut sein wie der sichere Umgang mit dem Computer und fachspezifischer Software zur Auswertung von Untersuchungsergebnissen. Als Chef eines Labors gehört neben der Planung und Kontrolle experimenteller Analysen aber auch die Mitarbeiterführung und die Einarbeitung der Laborgruppe in das Forschungsprojekt zu seinem Job. Bewerber auf Laborleiterstellen sollten daher neben großem Organisationstalent vor allem eine gute Portion Teamfähigkeit, Durchsetzungsvermögen, und Führungsverantwortung mitbringen. Laborleiter müssen auch unter Zeitdruck die Nerven behalten und die Mitarbeiter im Labor motivieren können. Da in immer mehr Laborgruppen inzwischen Forscher aus aller Welt ihr naturwissenschaftliches Know-how einbringen, sind zum Teil auch Englischkenntnisse für den Job als Laborleiter dringend erforderlich.

Auch für Forschung bleibt Zeit

Neben all den organisatorischen und überwachenden Aufgaben finden die meisten Laborleiter in ihrem Job aber immer noch genügend Zeit, um selbst Reagenzglas und Petrischale in die Hand zu nehmen und die Durchführung von Untersuchungen im Labor tatkräftig zu unterstützen. Sie sind eben die echten Allrounder im weißen Kittel.

Autoren
Sabrina Schwarz
Erschienen in
academics - März 2013

Teilen
Aktuelle Jobs und Stellenangebote im Labor
  • Technischer Assistent (d/m/w) an der Forschungsstelle für gartenbauliche Kulturpflanzen

    16.02.2021 Fachhochschule Erfurt Erfurt
    Technischer Assistent (d/m/w) an der Forschungsstelle für gartenbauliche Kulturpflanzen - Fachhochschule Erfurt - Logo
  • Leitung der Abteilung Flächenmanagement und Arbeitssicherheit (m/w/d)

    02.03.2021 Helmholtz Zentrum München - Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH) Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt GmbH Neuherberg bei München
    Leitung der Abteilung Flächenmanagement und Arbeitssicherheit (m/w/d) - Helmholtz Zentrum München - Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH) Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt GmbH - Logo
  • Undergraduate projects on inflammation and thrombosis

    15.02.2021 University Medical Center Hamburg-Eppendorf (UKE) Hamburg-Eppendorf
Zu allen Labor-Jobs

Weitere Ratgeber zum Thema Labor

Bueromaterial als Symbolbild fuer paedagogische Lehrerfahrung
Was bedeutet "pädagogische Eignung"?

Als "pädagogische Eignung" wird der Nachweis von Erfahrung in der Lehre bezeichnet. Wie kann dieser Nachweis erbracht werden?

Stift Symbolbild promovieren mit Behinderung
Promovieren mit Behinderung

Obwohl viele Akademiker mit einer Beeinträchtigung leben, ist die Promotion mit Behinderung noch immer keine Selbstverständlichkeit. Vielfältige Unterstützungsangebote wollen hier Abhilfe schaffen.

Arbeiten im Labor
Rechtssicherheit im Labor - wer haftet beim Unfall?

Gesetze, Normen und andere Regelwerke bestimmen das Arbeitsleben eines Laborleiters. Haftet der Laborleiter bei einem Unfall im Labor? Hier informieren!

Hand Pinsel Symbolbild Selbstmarketing Wissenschaft
Wissenschaftler im Netz - Erfolgreiches Selbstmarketing in der Wissenschaft

Immer mehr Wissenschaftler entdecken soziale Netzwerke und Blogs für sich. Vor allem junge Forscher nutzen die neuen Kommunikationwege zum Selbstmarketing.

ACADEMICS
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
  • AGB
Besuchen Sie uns auf
academics - Logo Aus dem Hause Die ZEIT - Logo Forschung & Lehre - Logo Deutscher Hochschulverband
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.