Darüber hinaus gehört es zu seinen Aufgaben, die Vermarktung eines Arzneimittels unter ethischen und auch rechtlichen Gesichtspunkten zu überwachen und Mitarbeiter aus Vertrieb und Marketing in ethischen und juristischen Fragen zu beraten. Zur erfolgreichen Umsetzung der Marketingstrategie zählen außerdem die Schulung von Außendienstmitarbeitern sowie die Kontrolle von eingesetzten Werbematerialien zu den Aufgaben des Medical Managers.
Wie wird man Medical Manager?
Voraussetzung für eine Karriere als Medical Manager ist zunächst einmal ein erfolgreich abgeschlossenes naturwissenschaftliches Studium in Fächern wie Medizin, Pharmazie oder Chemie. Eine Dissertation ist oftmals hilfreich und auch erste Berufserfahrung in der pharmazeutischen Industrie, bei der bereits erste Kontakte zur Branche aufgebaut wurden, sind meist erwünscht. Neben fundiertem naturwissenschaftlichen und pharmazeutischen Fachwissen sind Soft Skills wie Durchsetzungsfähigkeit, Kommunikationstalent und ein hohes Maß an Eigenverantwortlichkeit für die erfolgreiche Positionierung eines neuen Arzneimittels auf dem Markt dringend erforderlich. Daneben sind im Management betriebswirtschaftliches Denken, ein sicheres Auftreten und Verhandlungsgeschick gefragt. Für die Teilnahme an internationalen Kongressen oder Weiterbildungen sowie für die Recherche in internationaler Fachliteratur sollten potentielle Bewerber außerdem über sehr gute Englischkenntnisse verfügen.
Ausbildung zum Medical Manager im Aufbaustudium
Seit wenigen Jahren können Mediziner, Pharmazeuten oder Chemiker die Zusatzqualifikation als Medical Manager auch durch einen Aufbaustudiengang erwerben. In der Ausbildung werden die geforderten Grundlagen in Betriebswirtschaftslehre wie etwa Controlling und Recht vermittelt und Inhalte aus Marketing und Management gelehrt. Der zeitliche Rahmen eines Aufbaustudiums erstreckt sich von sechs berufsbegleitenden Semestern über vier Seminarblöcke wöchentlich bis hin zu einem zweijährigen Vollzeitstudium mit Praxisanteilen. Finanziell bewegen sich die unterschiedlichen Studiengänge und Ausbildungskurse in Medical Management zwischen circa 3.500 Euro und rund 25.000 Euro.