• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
academics - Logo
Aus dem Hause
Die ZEIT - Logo
Forschung & Lehre - Logo
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten

Promotionsstelle
Promotionsstellen an Universitäten

Promovieren als Angestellte der Universität: Promotionsstellen bieten genau das. Forschung, Lehre und gleichzeitig an der zur Forschung passenden Dissertation arbeiten. Aber es gibt auch Nachteile.

Karabiner Symbolbild Promotionsstelle
Promotionsstellen sind befristete Positionen, die oft auch als Teilzeitstellen angeboten werden © Efe Kurnaz / unsplash.com
Artikelinhalt

Eine etwas aufwendigere Art, die Promotion zu finanzieren, ist die Arbeit an einer Universität im Rahmen einer Promotionsstelle. Diese Option, die auch interne Promotion genannt wird, wählt ein Großteil der Doktoranden in Deutschland. Hier schreiben die Nachwuchswissenschaftler nicht nur ihre Dissertation, sondern arbeiten darüber hinaus auch am universitären Institut ihrer Doktorväter oder -mütter mit.


Zu ihren Aufgaben als wissenschaftliche Mitarbeiter zählen für gewöhnlich die Forschung, aber auch die Lehre vor Studenten. Für ihre Arbeit bekommen die Doktoranden ein Gehalt, das sich üblicherweise an der Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrags des öffentlichen Dienstes (TVöD) orientiert. Das Geld dafür stellen zum einen die Universitäten bereit, zum anderen werden Drittmittel akquiriert. Promotionsstellen sind befristete Positionen, die oft auch als Teilzeitstellen angeboten werden.

Vor- und Nachteile der Promotion an der Uni

Der Vorteil von Promotionsstellen ist, dass die Arbeit der Doktoranden in der Regel zum Thema ihrer Promotion passt und nicht fachfremd ist – bei klassischen Aushilfsjobs wäre dies anders. Besonders interessant sind Doktorandenstellen für Naturwissenschaftler, da sie Labore und technische Geräte der Universität für die Arbeit an ihrer Promotion nutzen können. Der Nachteil von Promotionsstellen: Sie sind oft mit viel zusätzlicher Arbeit am Institut verbunden; nicht selten werden die vereinbarten Arbeitszeiten überschritten. Da erfordert es viel Disziplin, die Promotion nicht zu vernachlässigen.

Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Doktorand/in
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an info@academics.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.

Onlinesuche nach Promotionsstellen

Wenn Sie nach Promotionsstellen an Universitäten suchen, sollten Sie direkt auf den jeweiligen Internetseiten der Hochschulen nach Ausschreibungen suchen. Zudem lohnt sich ein Blick auf die Webseiten der anvisierten Institute und Lehrstühle. Auch academics bietet zu vakanten Promotionsstellen einen umfangreichen Überblick.

Initiativbewerbung auf eine Promotionsstelle

Initiativbewerbungen bei Universitäten haben in der Regel kaum Chancen auf Erfolg, da jeder Professor nur wenige Stellen zu vergeben hat und jede Promotionsstelle öffentlich ausgeschrieben werden muss. Was Sie aber stattdessen tun können: Schon während des Studiums Kontakt zu Ihrem potenziellen späteren Doktorvater bzw. Ihrer Doktormutter aufnehmen. Denn auch die Professoren halten Ausschau nach geeigneten Kandidaten für ihre Promotionsstellen und sprechen Studenten mit herausragenden Leistungen bisweilen direkt an. Also, werfen Sie frühzeitig Ihren Namen in den Ring und zeigen Sie an geeigneter Stelle, was Sie können.

Autoren
Julia Becker
Erschienen in
academics - März 2016

Teilen
Aktuelle Stellenangebote für Doktoranden
  • Universitätsassistent*in ("prae doc") am Institut für Zeitgeschichte

    04.03.2021 Universität Wien Wien
    Universitätsassistent*in ("prae doc") am Institut für Zeitgeschichte  - Universität Wien - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses

    08.02.2021 Europa-Universität Flensburg Flensburg
  • Universitätsassistent*in ("prae doc") am Institut für Unternehmens- und Wirtschaftsrecht

    04.03.2021 Universität Wien Wien
    Universitätsassistent*in ("prae doc") am Institut für Unternehmens- und Wirtschaftsrecht  - Universität Wien - Logo
Zu allen Promotionsstellen

Weitere Ratgeber zum Thema Promotion

Buchstabenwuerfel als Symbolbild fuer Doktorarbeit Thema Dissertation
Promotionsthema: Wie finde ich das richtige Thema für die Dissertation?

Es muss ein Thema sein, das begeistert und soll gleichzeitig eine Fragestellung untersuchen, die noch nicht ausreichend beantwortet wurde. Tips für die Wahl des richtigen Dissertationsthemas.

Bilderrahmen Symbolbild was ist ein Doktorand Berufsbild
Berufsbild Doktorand: Was ist ein Doktorand?

Doktoranden streben den akademischen Grad des Doktors an. Die Aufgaben von Doktoranden, was sie verdienen und ob sie als Studenten gelten, erfahren Sie hier.

Regenrinne Mann Symbolbild Industriepromotion
Promotionsstellen in Unternehmen: Die Industrie-Promotion

Im Unternehmen arbeiten und gleichzeitig promovieren: Die Industrie-Promotion macht es möglich. Das Thema wird meist vom Unternehmen vorgegeben, die Arbeit entsprechend vergütet. So profitieren beide - Promovend und Unternehmen.

Lager als Symbolbild fuer Promotion oeffentlicher Dienst
Was bringt ein Doktortitel im öffentlichen Dienst?

Ist ein Doktortitel im öffentlichen Dienst sinnvoll? Und wie wichtig ist es, das Promotionsvorhaben vor Eintritt in das Berufsleben vollendet zu haben?

ACADEMICS
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
  • AGB
Besuchen Sie uns auf
academics - Logo Aus dem Hause Die ZEIT - Logo Forschung & Lehre - Logo Deutscher Hochschulverband
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.