Zu ihren Aufgaben als wissenschaftliche Mitarbeiter zählen für gewöhnlich die Forschung, aber auch die Lehre vor Studenten. Für ihre Arbeit bekommen die Doktoranden ein Gehalt, das sich üblicherweise an der Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrags des öffentlichen Dienstes (TVöD) orientiert. Das Geld dafür stellen zum einen die Universitäten bereit, zum anderen werden Drittmittel akquiriert. Promotionsstellen sind befristete Positionen, die oft auch als Teilzeitstellen angeboten werden.
Vor- und Nachteile der Promotion an der Uni
Der Vorteil von Promotionsstellen ist, dass die Arbeit der Doktoranden in der Regel zum Thema ihrer Promotion passt und nicht fachfremd ist – bei klassischen Aushilfsjobs wäre dies anders. Besonders interessant sind Doktorandenstellen für Naturwissenschaftler, da sie Labore und technische Geräte der Universität für die Arbeit an ihrer Promotion nutzen können. Der Nachteil von Promotionsstellen: Sie sind oft mit viel zusätzlicher Arbeit am Institut verbunden; nicht selten werden die vereinbarten Arbeitszeiten überschritten. Da erfordert es viel Disziplin, die Promotion nicht zu vernachlässigen.
Onlinesuche nach Promotionsstellen
Wenn Sie nach Promotionsstellen an Universitäten suchen, sollten Sie direkt auf den jeweiligen Internetseiten der Hochschulen nach Ausschreibungen suchen. Zudem lohnt sich ein Blick auf die Webseiten der anvisierten Institute und Lehrstühle. Auch academics bietet zu vakanten Promotionsstellen einen umfangreichen Überblick.
Initiativbewerbung auf eine Promotionsstelle
Initiativbewerbungen bei Universitäten haben in der Regel kaum Chancen auf Erfolg, da jeder Professor nur wenige Stellen zu vergeben hat und jede Promotionsstelle öffentlich ausgeschrieben werden muss. Was Sie aber stattdessen tun können: Schon während des Studiums Kontakt zu Ihrem potenziellen späteren Doktorvater bzw. Ihrer Doktormutter aufnehmen. Denn auch die Professoren halten Ausschau nach geeigneten Kandidaten für ihre Promotionsstellen und sprechen Studenten mit herausragenden Leistungen bisweilen direkt an. Also, werfen Sie frühzeitig Ihren Namen in den Ring und zeigen Sie an geeigneter Stelle, was Sie können.