• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste Für Arbeitgeber
academics - Logo
Aus dem Hause
Die ZEIT - Logo
Forschung & Lehre - Logo
Karriereberatung Mein academics Anmelden Merkliste (0) Merkliste Für Arbeitgeber

Wirtschaftspsychologie Gehalt
Gehalt als Wirtschaftspsychologe: Gute Aussichten mit großer Spannbreite

Wer als Wirtschaftspsychologe die richtige Nische findet, freut sich über ein Top-Gehalt. Aber auch Tarifverträge und Selbstständigkeit können attraktiv sein.

Mit zunehmender Berufserfahrung kann sich die Gehaltsentwicklung von Wirtschaftspsychologen sehr dynamisch gestalten © Marie Maerz / photocase.de
Artikelinhalt

Mit Berufserfahrung und Spezialisierung zu Spitzengehältern

Wer als Wirtschaftspsychologe in der freien Wirtschaft tätig werden möchte, braucht Verhandlungsgeschick. Davon allein wird das zukünftige Gehalt aber nicht abhängen. Wir zeigen hier auf, wie die Berufserfahrung, der Standort, aber auch die Branche und die gewählte Spezialisierung Einfluss auf die Entlohnung nehmen.

Jährliches Bruttogehalt von Wirtschaftspsychologen 2020 gestaffelt nach Berufserfahrung (bei einer 40-Stunden-Woche)
Beruf Gehalt
< 3 Jahre 37.399 Euro
3 - 6 Jahre 38.425 Euro
7 - 9 Jahre 39.765 Euro
> 9 Jahre 43.912 Euro
(Diese Werte basieren ausschließlich auf Daten von Nutzern von gehalt.de und geben deshalb nur grobe Anhaltspunkte.)
Quelle: gehalt.de
© academics

Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Psychologen
  • Werkstudenten als Interviewer (m/w/d) für die Fahrgasterhebung in Kurzzeitbeschäftigung

    31.01.2023 Stadtwerke Augsburg Augsburg
    Werkstudenten als Interviewer (m/w/d) für die Fahrgasterhebung in Kurzzeitbeschäftigung - Stadtwerke Augsburg - Logo
  • Professur für Kinder- und Jugendpsychologie (open rank) (m/w/d)

    04.01.2023 Universität Luzern Luzern (Schweiz)
    Professur für Kinder- und Jugendpsychologie (open rank) (m/w/d) - Universität Luzern - Logo
  • Leitung (m/w/d) für neue Nachwuchsforschungsgruppen

    12.01.2023 Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst München
    Leitung (m/w/d) für neue Nachwuchsforschungsgruppen - Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst - Logo
Zu allen Psychologie-Jobs

Wenn es ums Geld geht, sind Wirtschaftspsychologen nach ihrem Abschluss nicht in allen Bundesländern gleich gut aufgehoben. Die fünf Top-Länder mit den besten Jahresgehältern sind laut gehalt.de folgende:

  1. Hessen: 47.139 Euro
  2. Baden-Württemberg: 45.988 Euro
  3. Hamburg: 44.952 Euro
  4. Bayern: 44.574 Euro
  5. Nordrhein-Westfalen: 42.858 Euro

Die lukrativsten Branchen für Psychologen, die sich in Richtung Wirtschaft orientieren, sind nach Stepstone Gehaltsreport 2020:

  1. Banken
  2. Fahrzeugbau/-zulieferer
  3. Energie- und Wasserversorgung und Entsorgung
  4. Unternehmensberatung, Wirtschaftsprüfung und Recht
  5. Groß- und Einzelhandel

Da Wirtschaftspsychologen mit ihrem Abschluss nicht auf ein spezielles Berufsbild festgelegt sind, haben sie mit ihrer Spezialisierung einen weiteren Gehaltsfaktor selbst in der Hand. Wer sein Wissen einsetzt, um passende Bewerber zu finden, verdient laut alphajump.de als Recruiter zum Einstieg durchschnittlich 37.800 Euro – und darf von einem späteren Spitzenverdienst von 90.000 Euro träumen. 

Eine große Spanne mit potenziellen Top-Gehältern erwarten ebenfalls Pre Sales Manager: Die Experten für Kundenansprache erhalten laut gehalt.de zwischen 37.813 und 80.721 Euro. Auf ähnliche Weise können auch Marktforscher vorankommen: Liegt ihr Einstiegsgehalt nach einer Studie des Branchenmagazins marktforschung.de noch bei 35.000 Euro, winken nach mehr als 20 Jahren Berufserfahrung im Schnitt 78.000 Euro.

Wer als Prozessmanager beziehungsweise Organisationsentwickler den Wandel im Unternehmen vorantreibt, wird mit großer Wahrscheinlichkeit zwischen 55.000 und 70.000 Euro verdienen. Die Prozessmanager Gehaltsstudie 2018 hat neben niedrigeren Gehältern aber auch Spitzengehälter über 90.000 Euro verzeichnet.

Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserer Job-Mail erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Psychologie, Psychotherapie
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zur Job-Mail jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an info@academics.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.

Welcher akademische Weg macht sich für Wirtschaftspsychologen bezahlt?

Wie in nahezu allen akademischen Fachrichtungen wird auch bei Wirtschaftspsychologen das postgraduale Masterstudium mit wesentlich besseren Gehaltsaussichten belohnt als der ausschließliche Erwerb eines Bachelorabschlusses. Ob es sich lohnt, das wirtschaftspsychologische Studium mit einer Promotion zu krönen, kann nicht für jeden Berufsweg eindeutig beantwortet werden. Viele Unternehmen vertrauen aber auf die Außenwirkung von Doktortiteln bei Mitarbeitern in Führungspositionen. Am Beispiel eines Mitarbeiters in der Marktforschung lässt sich illustrieren, wie sich ein höherer Abschluss auf das Gehalt auswirken kann:

Wirtschaftspsychologe: Jahresbruttofixgehalt nach Bildungsabschluss
Abschluss Mittelwert
Kein Hochschulabschluss 47.600 Euro
Bachelor 47.900 Euro
Master 48.700 Euro
Promotion 75.700 Euro
Quelle: marktforschung.de
© academics

Auf der anderen Seite sollte die studienverlängernde Zeit der Promotion durch den Erwerb praktischer Erfahrungen in Wirtschaftsunternehmen ergänzt werden – wer zu lange auf den Berufseinstieg wartet, kann von Mitbewerbern überholt werden. Wirtschaftspsychologen, die es schaffen, begleitend zur Berufstätigkeit zu promovieren, dürfen hingegen auf einen Karrieresprung hoffen, der sich auch auf dem Gehaltszettel positiv bemerkbar macht. Auch Wirtschaftspsychologen, die sich in der Unternehmensberatung selbstständig machen, profitieren in der Regel vom Doktortitel auf der Visitenkarte.

Wirtschaftspsychologen mit Tarifvertrag: Gehalt nach Tabelle 

Da die Wirtschaftspsychologie ein spannendes Gebiet für Forschung und Lehre ist, entscheiden sich einige Absolventen, dem Hochschulbetrieb treu zu bleiben. Die Vergütung der unterschiedlichen akademischen Positionen ist dabei vom Fach unabhängig und orientiert sich an den Besoldungsvorgaben der Länder. academics hat für alle, die an einer Karriere in der Wissenschaft interessiert sind, zusammengetragen, mit welcher Vergütung sie als Doktorand, als wissenschaftlicher Mitarbeiter, als Postdoc und als Professor rechnen dürfen.

Der Weg in den öffentlichen Dienst ist für Wirtschaftspsychologen vielleicht nicht der naheliegendste, doch mit ihrer Vielseitigkeit, können sie auch hier ihre berufliche Zukunft finden. Wie ihre Kollegen in der Wissenschaft brauchen sie ihr Gehalt dann nicht zu verhandeln, sondern können es aus einer Tariftabelle ableiten. Mit einem Fachhochschulstudium oder Bachelor werden sie zwischen E 9b bis E 12 eingruppiert, mit einem höheren Abschluss gelten die Gruppen E 13 bis E 15. Ihr Gehalt erhöht sich dann mit zunehmender Berufserfahrung – und mit den regelmäßigen Tarifverhandlungen. 

Im Jahr 2020 lag die Entlohnung durch den Bund zwischen etwa 3.000 Euro für Berufseinsteiger mit FH- beziehungsweise Bachelorabschluss und gut 7.700 Euro für Master-Absolventen nach 5 Jahren in der höchsten Eingruppierung. Das Portal oeffentlicher-dienst.info gibt jeweils aktuelle Informationen zu den Tarifen des Bundes und der Länder.

Mit Risikobereitschaft und Referenzen: Wirtschaftspsychologen in der Selbstständigkeit

Im Grunde prädestiniert das Studium der Wirtschaftspsychologie zur Selbstständigkeit: Wirtschaftspsychologen können unternehmerisch denken und zielführend kommunizieren. Nutzen sie diese Fähigkeiten als freiberufliche Headhunter, dürfen sie stattliche Summen erwarten – vorausgesetzt, sie haben die richtigen Kontakte und ihre Vermittlungen sind erfolgreich. In der Regel arbeiten Headhunter nämlich auf Provisionsbasis. Hier ist es üblich, dass sie zwischen 25 und 33 Prozent des Jahreseinkommens des vermittelten Kandidaten erhalten.

Manche Wirtschaftspsychologen bevorzugen es, ihre Erfahrungen als Coach weiterzugeben. Welche Stundensätze sie dabei für ihre Arbeit aufrufen können, ist abhängig von ihrem Portfolio, ihrer Berufserfahrung und den damit verbundenen Referenzen und ihrer Zielgruppe. So werden Privatpersonen, die bei einem Coach Unterstützung auf ihrem Karriereweg suchen, natürlich weniger zahlen können als Unternehmen, die ihre Belegschaft coachen lassen. Der Deutsche Coaching Verband e.V. empfiehlt für seine zertifizierten Coaches Stundensätze ab 140 Euro beziehungsweise ab 200 Euro für Senior Coaches.

Ansehnliche Honorare können Freiberufler auch realisieren, wenn sie sich als Unternehmensberater etablieren. Der Bundesverband Deutscher Unternehmensberater e.V. gibt an, dass ein Consultant im Jahr 2019 im Schnitt einen Tagessatz von 1.150 Euro und auf Senior-Ebene 1.350 Euro berechnen konnte. Grundsätzlich lässt sich aus diesen Zahlen ein Jahresgehalt ableiten, angehende Coaches oder Consultants sollten aber bedenken, dass sie unter Umständen nicht voll ausgelastet sein werden – oder sein möchten.

Autoren
Gaby Köchel
Erschienen in
academics - August 2020

Teilen

Weitere Ratgeber zum Thema Wissenschaft und Forschung

Was Informatiker verdienen

Im Zeitalter der Digitalisierung sind sie sehr gefragt – und daher auch gut bezahlt: Informatiker und Informatikerinnen.

Berufsperspektiven für Psychologen

Beim Stichwort Psychologie denken viele sofort an Psychotherapie. Es gibt aber noch viele weitere Karriereperspektiven für Psychologinnen und Psychologen.

Was verdient ein Lehrer? Das Lehrergehalt von der Grundschule bis zum Gymnasium

Grundsätzlich zählen Lehrer:innen zu den Besserverdienenden. Gehalt und Karrierechancen werden aber davon bestimmt, wo und wen sie unterrichten.

Zeitspanne der Promotion: Dauer im Durchschnitt

Oft ist zu lesen: Eine Promotion dauert drei Jahre. Doch diese Zeitspanne reicht für eine Doktorarbeit meist nicht aus. Je nach Fachgebiet gibt es Unterschiede.

ACADEMICS
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
  • AGB
Besuchen Sie uns auf
academics - Logo Aus dem Hause Die ZEIT - Logo Forschung & Lehre - Logo Deutscher Hochschulverband
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.