• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht >>
Erweiterte Stellensuche
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht >>
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
academics - Logo
Aus dem Hause
Die ZEIT - Logo
Forschung & Lehre - Logo
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten

Graduiertenschulen Graduiertenschulen: Strukturiert Promovieren

Graduiertenschulen sind eine spannende Alternative zur klassischen Promotion. Die Finanzierung ist sichergestellt, die Laufzeit fest, die Betreuung intensiv und ein internationales Forschungsumfeld gibt es dazu. Die Graduiertenschulen im Überblick.

MATH+: The Berlin Mathematics Research Center - Cluster of Excellence

Berlin is known worldwide as one of the most prestigious locations for applied mathematics. MATH+ is an interdisciplinary and cross-institutional research cluster in which the entire Berlin mathematics community is involved.

Hannover Biomedical Research School (HBRS)

Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) hat im Jahr 2000 das erste strukturierte und akkreditierte interdisziplinäre MD/PhD Programm im biomedizinischen Bereich etabliert.

Leibniz Graduate School on Aging and Age-Related Diseases (LGSA)

The LGSA is a joint PhD program of the Leibniz Institute on Aging - Fritz Lipmann Institute (FLI) and the Friedrich Schiller University (FSU) in Jena.

Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Doktorand/in
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an info@academics.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.

Verwandte Themen

Ratgeber Bewerbung Promotion Wissenschaft Strukturierte Promotion: Möglichkeiten und Wege einer Graduiertenausbildung Exzellenzinitiative

Ratgeber: Graduiertenschulen

Was viele nicht wissen: Graduiertenschulen sind eine exzellente Alternative zur klassischen Promotion. Nicht umsonst wurden viele im Rahmen der Exzellenzinitiative gegründet.

academics hat eine Übersicht über ausgewählte Graduiertenschulen für die Forschungsfelder Naturwissenschaften, Mathematik, Medizin sowie Geistes- und Sozialwissenschaften erstellt.

Graduiertenschulen werden von unterschiedlichen Hochschulen und Forschungseinrichtungen betrieben: Es gibt die Graduiertenkollegs der DFG, die International Max Planck Research Schools, sowie die Graduiertenschulen an den Hochschulen. Ebenfalls an den Hochschulen direkt angesiedelt sind die Promotionsstudiengänge sowie die Promotionsprogramme.

Bis auf die Promotionsstudiengänge an den Hochschulen sichern alle Graduiertenschulen eine Vergütung von ungefähr 1.000 Euro pro Monat. Die durchschnittliche Laufzeit der Programme liegt bei drei Jahren. Durch die Vollfinanzierung müssen oft keine Nebentätigkeiten angenommen werden und die Promovenden können sich voll auf ihre Forschungsarbeit konzentrieren. Die intensive Betreuung durch mindestens zwei Experten verursacht den nötigen Druck, das Promotionsvorhaben innerhalb dieser Zeit auch abzuschließen.

Die Plätze sind rar und Graduiertenschulen verlangen eine gute Bewerbung von interessierten Kandidaten. Das Promotionsthema wird im Rahmen des Programms vorgegeben oder kann direkt mit der Graduiertenschule abgestimmt werden.

Legen Sie neben der Finanzierung Wert auf eine exzellente Betreuung, ein internationales Betreuer- und Kollegenteam sowie Weiterbildungsmöglichkeiten, die über das eigentliche Forschungsthema hinausgehen? Dann sind Graduiertenschulen für Sie ein spannender Weg zur Promotion!

Weitere Ratgeber zum Thema Wissenschaft und Forschung

Motivationsschreiben für Promotion & Graduiertenschule

Es ist der wichtigste Bestandteil für die Bewerbung an einer Graduiertenschule: Das Motivationsschreiben. Hier finden Sie Tipps zu Inhalt und Gestaltung.

Vorbereitung auf die Promotion

Wie sieht die bestmögliche Vorbereitung auf die Promotion aus? Neben inhaltlichen Fragen gibt es auch bürokratisches, wie Krankenversicherung und Möglichkeiten zur finanziellen Entlastung, zu klären.

Bewerbung Promotion: Diese Unterlagen sind wichtig

Worauf es bei der Bewerbung um eine Promotion ankommt, hängt stark von der Art der Promotionsstelle ab. In jedem Fall sollten Sie die grundlegenden Standards kennen.

Welche Anforderungen werden an eine Dissertation gestellt?

Neue Erkenntnisse soll die Doktorarbeit liefern, indem sie mindestes eine These aufstellt und überprüft. Was ist bei der Anforderungen an die Dissertation sonst noch zu beachten?

ACADEMICS
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
  • AGB
Besuchen Sie uns auf
academics - Logo Aus dem Hause Die ZEIT - Logo Forschung & Lehre - Logo Deutscher Hochschulverband
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.