• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
academics - Logo
Aus dem Hause
Die ZEIT - Logo
Forschung & Lehre - Logo
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten

Deutsche Wissenschaftler Köpfe der Wissenschaft

Bekannte und weniger bekannte deutsche Wissenschaftler im Porträt. Lesen Sie hier ihre Geschichte, erfahren Sie etwas über ihre Forschungsziele und wissenschaftlichen Meilensteine.

academics-Testimonials

Testimonial - Lisa Nieth
Lisa Nieth: Mit academics von Chile nach Holland

Doktorandin Lisa Nieth verfolgte über den academics Newsletter den wissenschaftlichen Arbeitsmarkt in Deutschland und Europa. Als sie dort auf eine Promotionsstelle im Bereich Innovation stieß, bewarb sie sich und forscht nun in den Niederlanden.

Testimonial - Guillermo Carbonell
Guillermo Carbonell: Wissenschaft oder Wirtschaft - academics hat bei der Entscheidung geholfen

Nach seiner abgeschlossenen Promotion fragte sich Dr. rer. nat. Guillermo Carbonell, ob er der Wissenschaft treu bleiben oder lieber in die industrielle Forschung wechseln sollte. Auf academics fand er dazu die passenden Ratgeberartikel.

Testimonial - Janina Apostolou
Janina Apostolou: Von Anfang an dabei – academics begleitet die Doktorandin vom Promotionstest zur Promotion

Nach dem academics-Promotionstest fand Janina Apostolou die Ausschreibung zu ihrer aktuellen Stelle auf academics und koordiniert nun seit Anfang 2019 einen gemeinsamen Studiengang zwischen der HAW und der USST.

Testimonial - Andreas Ingerl
Andreas Ingerl: Mit academics zur Professur

Verschiedene berufliche Stationen führten Andreas Ingerl zu seiner aktuellen Stelle, einer Professur an der HTW Berlin. Dies ist bereits seine zweite erfolgreiche Bewerbung auf Stellenangebote, die er über academics gefunden hat.

Konfetti Symbolbild Nachwuchspreis Nachwuchswissenschaftler des Jahres
academics Nachwuchspreis: Der Nachwuchswissenschaftler des Jahres

Der academics Nachwuchspreis ehrt jährlich junge Wissenschaftler/innen, die durch herausragendes Engagement Wissenschaft, Forschung und Entwicklung nachhaltig positiv beeinflussen.

Michael Saliba - Nachwuchswissenschaftler des Jahres 2016

Dr. Michael Saliba beschäftigt sich als Mitglied der Grätzel-Gruppe im Rahmen seines Marie Curie Fellowships mit der Weiterentwicklung des Solarzellenmaterials Perowskit

Nachwuchswissenschaftlerin des Jahres 2015 - Jessica Burgner Kahrs
Jessica Burgner-Kahrs - Nachwuchswissenschaftlerin des Jahres 2015

Jessica Burgner-Kahrs wurde kürzlich auf eine Professur am Lehrstuhl für Kontinuumsrobotik der Leibniz Universität Hannover berufen.

Kálmán Graffi - Nachwuchswissenschaftler des Jahres 2014

Jun.-Prof. Dr.-Ing. Kálmán Graffi von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf forscht zum Thema sichere Kommunikation in sozialen Netzwerken.

Nachwuchswissenschaftler des Jahres 2013 - Walid Maalej
Walid Maalej - Nachwuchswissenschaftler des Jahres 2013

Walid Maalej ist Juniorprofessor im Fachbereich Informatik, seine Forschungsschwerpunkte beziehen sich auf die Schnittstelle zwischen Softwaretechnik und sozialen Aspekten der Informatik.

Nachwuchswissenschaftler des Jahres 2012 - Ingo Barth
Ingo Barth - Nachwuchswissenschaftler des Jahres 2012

Ingo Barth hat als erster Gehörloser in Deutschland einen Doktortitel in Chemie und wurde für seine Grundlagenforschung bereits mehrfach ausgezeichnet.

Moritz Riede - Nachwuchswissenschaftler des Jahres 2011

Nach einem vierjährigen Studium der Physik an der University of Cambridge promovierte Moritz Riede mit einer am Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme in Freiburg durchgeführten Arbeit an der Universität Konstanz.

Monika Golas - Nachwuchswissenschaftlerin des Jahres 2010

Die 34 jährige Monika Golas hat parallel zu ihrem Studium der Humanbiologie ein Studium der Humanmedizin absolviert und beide Studiengänge mit Bestnoten in der Regelstudienzeit abgeschlossen.

Julia Heidemann - Nachwuchswissenschaftlerin des Jahres 2009

Julia Heidemann hat in nur zweieinhalb Jahren mit "summa cum laude" an der Universität Augsburg zum Thema "Wertorientierte Gestaltung von Kundenbeziehungen" promoviert.

Nachwuchswissenschaftler des Jahres 2008 - Christoph Kleinschnitz
Christoph Kleinschnitz - Nachwuchswissenschaftler des Jahres 2008

Christoph Kleinschnitz ist seit Mai 2008 Oberarzt an der Neurologischen Universitätsklinik Würzburg. Der Schwerpunkt seiner wissenschaftlichen Tätigkeit liegt in der Entwicklung innovativer Strategien zur Behandlung von Schlaganfällen.

Klaus Wehrle - Nachwuchswissenschaftler des Jahres 2007

Prof. Dr. Wehrle gilt als einer der erfolgreichsten deutschen Internet-Wissenschaftler. Von ihm entwickelte Standards wurden in den - ansonsten von den USA dominierten - Internet-Standardisierungsprozess eingebracht.

Aktuelle Stellenangebote aus Wissenschaft und Forschung
  • Unterstützung bei der Entwicklung von Softwaresystemen - studentische Hilfskraft

    25.10.2020 Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung Stuttgart
  • Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema Alterungsanalyse verschiedener Batteriezellen

    10.11.2020 Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Freiburg
  • Doktorandenstelle / Doctoral Research Position (m/w/d) in the field of chemistry

    13.01.2021 International Graduate School BACCARA International Graduate School BACCARA Münster
    Doktorandenstelle / Doctoral Research Position (m/w/d) in the field of chemistry - International Graduate School BACCARA International Graduate School BACCARA - Logo
Zu allen Stellenangeboten
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an info@academics.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber stellen sich vor
BASF: Logo
BASF SE

Als führendes Chemieunternehmen arbeitet BASF kontinuierlich an neuen Produkten, wegweisenden Technologien und modernen Fertigungsprozessen für eine nachhaltige Zukunft. Dabei sind Innovationen Ursprung und Lebensmotor.

HAW Hamburg - Logo
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg)

Mit über 16.000 Studierenden ist die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg die größte praxisorientierte Hochschule im Norden.

MATH+: The Berlin Mathematics Research Center - Cluster of Excellence - Logo
MATH+: The Berlin Mathematics Research Center - Cluster of Excellence

Berlin is known worldwide as one of the most prestigious locations for applied mathematics. MATH+ is an interdisciplinary and cross-institutional research cluster in which the entire Berlin mathematics community is involved.

Freie und Hansestadt Hamburg - Logo
Freie und Hansestadt Hamburg

Das Personalamt verantwortet zentral die Fachkräftestrategie "Ärzte" der Stadt Hamburg und unterstützt in dieser Rolle unterschiedliche Behörden und Ämter bei der Gewinnung von Ärzten.

Verwandte Themen

Wissenschaft Professur Geisteswissenschaften Naturwissenschaften Ingenieurwissenschaften Berufsbilder in Wissenschaft & Forschung

Köpfe der Wissenschaft - Deutsche Wissenschaftler im Porträt

Vieles wird geleistet in der Wissenschaftswelt. Hervorgehoben werden vor allem Leistungen und Forschungsergebnisse, die Menschen hinter diesen Leistungen bleiben oft im Hintergrund. Was treibt deutsche Wissenschaftler an? Wie ist ihre Karriere verlaufen, wo gab es Hindernisse und wo lief es besonders gut? academics stellt ausgewählte Wissenschaftler vor.

Weitere Ratgeber zum Thema Wissenschaft und Forschung

Tuerklopfer Symbolbild Professoren Titel Titelfuehrung
Titelführung Professor: Wer darf sich Professor nennen?

Der Titel "Professor" ist das Ziel vieler Wissenschaftler. Doch wer ist zur Titelführung berechtigt? Und was müssen verschiedene Professorentypen beachten?

Marienkaefer als Symbolbild für Stipendien und Wissenschaftspreis Datenbank
Datenbank: Wissenschaftspreise und Stipendien

Auf der Suche nach Stipendium? In der academics-Datenbank der Wissenschaftspreise und Stipendien finden Sie alle Ausschreibungen in Ihrem Fachgebiet auf einen Blick.

Papierblatt Symbolbild Bewerbungsmappencheck
Bewerbungsmappencheck: Wie gut ist Ihre Bewerbung?

Lassen Sie mit dem Bewerbungsmappencheck vom DHV Ihre Unterlagen prüfen. Überzeugen Sie mit einem positiven ersten Eindruck!

Gluehbirnen als Symbolbild fuer Gruppenleiter Gehalt
Was verdient ein Gruppenleiter?

Postdocs, die im Forschungsbereich tätig sein möchten, haben die Möglichkeit, einen Job als Nachwuchsgruppenleiter anzutreten. Doch wie hoch ist das Gehalt?

ACADEMICS
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
  • AGB
Besuchen Sie uns auf
academics - Logo Aus dem Hause Die ZEIT - Logo Forschung & Lehre - Logo Deutscher Hochschulverband
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.