An der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart ist zum Sommersemester 2023 (ab 1. April2023) eine vorerst auf 3 Jahre befristete (mit dem Ziel der Entfristung bzw. dauerhaften Versetzung)
Akademische Ratsstelle Kunstdidaktik und
Bildungswissenschaften (m/w/d)
(Bes.-Gr. A 14) im Rahmen der Abordnung zu besetzen.
Wir suchen eine Persönlichkeit, die vor dem Hintergrund eigener, idealerweise gymnasialer Lehrerfahrung(Sek. II) und einer forschenden, fachdidaktisch-bildungswissenschaftlichen Expertise eine
wichtige Funktion im Künstlerischen Lehramtstudium an der ABK Stuttgart einnehmen soll.
Aufgabenbereich:
Er/Sie verantwortet und evaluiert das Projekt Forschungslabor Kunstakademie-Gymnasien (FLAG) und organisiert und entwickelt das ABK-Partnerschulnetzwerk in Absprach mit der Professur für
Künstlerische Fachdidaktik und Bildungswissenschaften, der die Stelle zugeordnet ist. Weitere zentrale Aufgaben sind die Betreuung von Praxisphasen der Studierenden im künstlerischen Lehramt,
die eigenständige Lehre im Bereich des fachdidaktischen und bildungswissenschaftlichen Studiums im BFA (Modul Lehren und Lernen) und Master of Education, die Betreuung von Masterabschlussarbeiten
mit Schwerpunkt künstlerische Fachdidaktik, Entwicklung und Umsetzung von Fortbildungsmaßnahmen zur Praxisforschung für Kunstlehrer:innen (Alumni) idealerweise im Bereich ästhetische Forschung
und diversitätssensibler bzw. machtkritischer Perspektiven und konzeptionelle Mitarbeit im Rahmen eines nachqualifizierenden Aufbaustudiums im künstlerischen Lehramt für Künstler:innen.
Kollegiale Zusammenarbeit, insbesondere mit der Professur für Fachdidaktik und Bildungswissenschaften sowie die
Mitwirkung in den Gremien der Selbstverwaltung der Hochschule gehören zum Aufgabengebiet dieser Stelle.
Einstellungsvoraussetzungen:
Abgeschlossenes Hochschulstudium im Künstlerischen Lehramt sowie Nachweis der pädagogischen Eignung durch mehrjährige schulische Lehrerfahrung idealerweise auf Gymnasialstufe, Kenntnisse
der baden-württembergischen Gymnasiallandschaft. Darüber hinaus sind wünschenswert: wissenschaftliche Promotion mit Forschungserfahrung und Hochschullehrerfahrung, Erfahrungen in der
Lehrkräftefortbildung sowie vertiefte praktische und/oder theoretische Auseinandersetzung mit Bildender Kunst.
Allgemeine Hinweise:
Wenn die dienstrechtlichen Voraussetzungen für die Berufung in ein Beamtenverhältnis nicht vorliegen,kann auch eine Einstellung in einem außertariflichen Beschäftigungsverhältnis erfolgen.
Die Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart hat sich in ihrem Gleichstellungsplan zur Erhöhung des Frauenanteils im künstlerischen und wissenschaftlichen Dienst verpflichtet.
Menschen mit Behinderung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Elektronische Bewerbungen (ein Gesamt-PDF von maximal 20 MB) mit Portfolio, Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen sowie einem übersichtlichen Lehr-, Projekt- und ggf. Schriftenverzeichnis
müssen der Akademie werden bis
spätestens 30. September 2022
über unser Online-Bewerbungsportal erbeten.
Informationen unter
www.abk-stuttgart.de