Wir suchen für das Institut für Volkswirtschaftslehre (ECON), Lehrstuhl für Netzwerkökonomie, ab 01.01.2021, befristet auf 3 Jahre, anschließend Verlängerung angestrebt, eine/einen
Akademische Mitarbeiterin / Akademischen Mitarbeiter (w/m/d) im Bereich Wirkungsanalyse und Verkehrsmodellierung (75 - 100 %)
Zu Ihren Aufgaben gehört die Mitarbeit an interdisziplinären, praxisorientierten Forschungsprojekten, die sich mit den Auswirkungen von Verkehrspolitiken und innovativen Mobilitätskonzepten auf Verkehr, Wirtschaft und Umwelt beschäftigen. Im Rahmen dieser Projekte modellieren Sie die Verkehrsnachfrage bzw. Wirkungszusammenhänge zwischen Verkehr, Wirtschaft und Umwelt. Der räumliche Fokus der Projekte reicht von der städtischen bis zur europäischen Ebene. Aufgaben in der Lehre können hinzu kommen, stellen aber nicht den Schwerpunkt der Tätigkeit dar. Die Stelle ist am Lehrstuhl für Netzwerkökonomie (Prof. Dr. Kay Mitusch) des Instituts für Volkswirtschaftslehre angesiedelt. Das Teilinstituter Lehrstuhl Netzwerkökonomie ist international anerkannt für seine Beiträge und Projektforschungen zur Verkehrsökonomie, Verkehrsmodellierung und Regulierung. Es erfüllt Lehraufgaben für die wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge des KIT, insb. Wirtschaftsingenieurwesen, und ist zudem in den europäischen Verbund TransportNet eingebunden. Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben und wird gefördert.
Sie verfügen über einen Hochschulabschluss (Master oder Diplom) der Fachrichtungen Wirtschaftsingenieurwesen, Informatik, Mathematik, Physik, Verkehrsingenieurwesen oder in einem vergleichbaren Studiengang. Außerdem haben Sie Interesse an der Modellierung, der Entwicklung von computer-gestützten Modellen, und verfügen über Programmierkenntnisse (z. B. in Python). Kenntnisse in der Verkehrsmodellierung und/oder im Umgang mit einer Verkehrsplanungssoftware sind hilfreich, aber keine Voraussetzung. Neben der fachlichen Eignung werden ein hohes Engagement, gute Selbstorganisation sowie gute deutsche und englische Sprachkenntnisse erwartet.
Wir bieten Ihnen einen attraktiven und modernen Arbeitsplatz mit Zugang zur exzellenten Ausstattung des KIT, eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit, ein breitgefächertes Fortbildungsangebot sowie eine Zusatzrente nach VBL, flexible Arbeitszeitmodelle, einen Zuschuss zum JobTicket BW und ein/eine Casino/Mensa.
Das KIT legt Wert auf die berufliche Gleichstellung von Angehörigen aller Geschlechter. Wir würden uns daher insbesondere über die Bewerbung von Frauen freuen.
Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Bewerber/-innen bevorzugt berücksichtigt.
Interessierte (w/m/d) richten eine vollständige Bewerbung bitte auch mit Abiturzeugnis per E-Mail an:
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Institut für Volkswirtschaftslehre (ECON)
Netzwerkökonomie
Waldhornstr. 27
76131 Karlsruhe
E-Mail: sekretariat-mitusch@econ.kit.edu.
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Dr. Eckhard Szimba, E-Mail:
szimba@kit.edu
Weitere Informationen finden Sie im Internet:
www.kit.edu
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft