• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht >>
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht >>
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com

2 Stellenangebote
in den Kategorien
Humanmedizin Professor/in Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen Stiftung, Verein, Verband, NGO

  • Top Job

    Alois Schnaubelt-Stiftungsprofessur und Forschungsgruppe - Komplementäre und Integrative Medizin (KIM) bei chronischen Erkrankungen - Prävention und Therapie

    05.05.2022 Karl und Veronica Carstens-Stiftung (KVC) deutschlandweit Alois Schnaubelt-Stiftungsprofessur und Forschungsgruppe - Komplementäre und Integrative Medizin (KIM) bei chronischen Erkrankungen - Prävention und Therapie - Karl und Veronica Carstens-Stiftung (KVC) - Logo
  • Humboldt-Scout (m/w/d)

    01.04.2022 Alexander von Humboldt-Stiftung Bonn
Top Job

Alois Schnaubelt-Stiftungsprofessur und Forschungsgruppe - Komplementäre und Integrative Medizin (KIM) bei chronischen Erkrankungen - Prävention und Therapie

Veröffentlicht am
05.05.2022
Bewerbungsfrist
31.07.2022
Vollzeit-Stelle
Karl und Veronica Carstens-Stiftung (KVC)
deutschlandweit
Karl und Veronica Carstens-Stiftung - Logo
Chronische Erkrankungen – wie z.B. Demenz, Diabetes, Depressionen, Herz- und Kreislauferkrankungen oder rheumatische Erkrankungen – sind eine große gesellschaftliche Herausforderung. Deshalb fördert die Karl und Veronica Carstens-Stiftung die wissenschaftliche Untersuchung von Verfahren der Komplementären und Integrativen Medizin in Prävention und Therapie mit der Ausschreibung der:

Alois Schnaubelt-Stiftungsprofessur
und Forschungsgruppe

Komplementäre und Integrative
Medizin (KIM) bei chronischen
Erkrankungen – Prävention
und Therapie

Fördersumme: 3 Mio. Euro
Förderdauer: 8 Jahre
zweistufiges Antragsverfahren
Antragsberechtigt sind Universitäten, die einen neuen Forschungsschwerpunkt Komplementäre und Integrative Medizin implementieren möchten sowie berufungsfähige Wissenschaftler* Innen aus der Medizin und den Life Sciences, die sich durch exzellente wissenschaftliche Leistungen ausgezeichnet haben und in enger Kooperation mit der aufnehmenden Universität ein tragfähiges Konzept entwickeln. Insbesondere legt die Stiftung dabei Wert auf ein integriertes Nachwuchsförderungsprogramm sowie Möglichkeiten zur Verfestigung der Professur nach Ablauf der Förderung.
Antragsbedingungen und Informationen unter:
www.carstens-stiftung.de
Bewerbungsschluss: 31.07.2022
Karl und Veronica Carstens-Stiftung I Am Deimelsberg 36 I 45276 Essen
Tel.: 0201/56305-50 I E-Mail: foerderung@carstens-stiftung.de

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.