In der
Fakultät Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften (MIN) ist im
Exzellenzcluster
„Quantum Universe" schnellstmöglich die Stelle einer bzw. eines Tarifbeschäftigten für die
Wissenschaftsredaktion
- EGR. 13 TV-L -
befristet bis zum 31.12.2025 und in Teilzeit zu besetzen. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 19,5 Stunden.
Im Zentrum der Forschungen am Exzellenzcluster „Quantum Universe" steht das Verständnis von Masse und Gravitation an der Schnittstelle zwischen
Quantenphysik und Kosmologie. Dazu kooperieren Forscherinnen und Forscher aus den Bereichen der Mathematik, Teilchenphysik, Astrophysik und Kosmologie
der Universität Hamburg und des Deutschen Elektronen-Synchrotrons (DESY).
Aufgabengebiet:
In dieser Position tragen Sie als Teil der Geschäftsstelle auf dem Forschungscampus Bahrenfeld dazu bei, die Forschungsthemen des Exzellenzclusters
„Quantum Universe" und den Cluster insgesamt sichtbarer zu machen. Hierzu gehören folgende Tätigkeiten in deutscher und englischer Sprache:
- Mitarbeit am Konzept und dessen Umsetzung für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Clusters, eigenständige Themengenerierung und deren Aufbereitung für die Innen- und Außendarstellung
- kontinuierliche Erstellung von neuen Texten, Bild- und Filmmaterial für die unterschiedlichen medialen Formate des Clusters, der MIN-Fakultät und der Universität
- Koordination von Kommunikationsthemen zwischen dem Cluster und den Verantwortlichen der am Cluster beteiligten Institutionen.
- enge Zusammenarbeit mit Kommunikationsabteilungen der MIN-Fakultät, der Universität und des DESY.
- inhaltliche Weiterentwicklung der Quantum Universe-Webseite inkl. Konzeptionierung von Redaktionsplänen und deren Umsetzung
- Etablierung von neuen Formaten, z. B. Social Media inkl. Konzeptionierung, Planung, Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung
- Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen für eine breite Öffentlichkeit
- Mitwirkung bei der Organisation von wissenschaftlichen Veranstaltungen
Einstellungsvoraussetzung:
Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einer Naturwissenschaft mit anschließender journalistischer oder
PR-Ausbildung oder über einen vergleichbaren Abschluss sowie mehrjährige Berufserfahrung innerhalb einer Wissenschaftsredaktion oder vergleichbarer Einrichtung
mit engem Bezug zu MIN-Forschungsthemen.
Erforderliche Fachkenntnisse und persönliche Fähigkeiten:
- Kenntnisse in Physik bzw. der Nachweis, naturwissenschaftliche Themen medienwirksam aufbereiten zu können, Erfahrung mit wissenschaftlichen Arbeitsabläufen
- sehr guter Schreibstil in deutscher und englischer Sprache
- Erfahrungen in redaktionellem und konzeptionellem Arbeiten, Erfahrungen mit Content-Management-Systemen sowie mit der Administration von Social-Media-Kanälen
- Interesse für die Forschungsthemen des Clusters, Bereitschaft auf das wissenschaftliche Personal zuzugehen und Themen zu identifizieren
- Mut, neue Formate vorzuschlagen und umzusetzen, Fähigkeit aus Forschungsergebnissen die richtigen Schlüsse zu ziehen und sie in den richtigen Kontext einzuordnen
- analytisches Denken, Teamfähigkeit, soziale Kompetenz, Flexibilität, Kommunikationsstärke, Organisationstalent und Eigeninitiative
Die FHH fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. An der Universität Hamburg sind Männer in der Wertigkeit (Entgeltgruppe) der hier ausgeschriebenen Stelle,
gemäß Auswertung nach den Vorgaben des Hamburgischen Gleichstellungsgesetzes (HmbGleiG), unterrepräsentiert. Wir fordern Männer daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben.
Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung im Bewerbungsverfahren vorrangig berücksichtigt.
Bei Rückfragen steht Ihnen Herr Christian Kühn, unter der Telefonnummer 040 8998-2978 oder per Mail unter
christian.kuehn@uni-hamburg.de, gern zur Verfügung.
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer bis zum 31.05.2019 an:
Universität Hamburg
Stellenausschreibungen
Kennziffer: 606/7
Mittelweg 177
20148 Hamburg
oder per E-Mail:
bewerbungen@verw.uni-hamburg.de
Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungsunterlagen nicht zurücksenden können. Reichen Sie daher bitte keine Originale ein. Wir werden Ihre Unterlagen nach
Beendigung des Verfahrens vernichten. Weitere Informationen zum
Datenschutz bei Auswahlverfahren erhalten Sie hier.