• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht >>
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht >>
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com

2 Stellenangebote
in den Kategorien
Informatik Erziehung, Pädagogik, Weiterbildung Medien, Kommunikation, Informationsmanagement Spezialist/in, Fachkraft Nordrhein-Westfalen Forschungseinrichtung

  • Bildungswissenschaftler/innen, Medienwissenschaftler/innen, Informatiker/innen (w/m/d) Digitale Bildung

    22.06.2022 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) Bonn Bildungswissenschaftler/innen, Medienwissenschaftler/innen, Informatiker/innen (w/m/d) Digitale Bildung - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) - Logo
  • Top Job

    Wissenschaftsmanagerin (w/m/d) Schwerpunkt Strategieentwicklung

    16.06.2022 Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY Hamburg oder Bonn Wissenschaftsmanagerin (w/m/d) Schwerpunkt Strategieentwicklung - Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY - Logo

Bildungswissenschaftler/innen, Medienwissenschaftler/innen, Informatiker/innen (w/m/d) Digitale Bildung

Veröffentlicht am
22.06.2022
Bewerbungsfrist
14.07.2022
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Zum Arbeitgeberprofil
Bonn
DLR - Header DLR - Header

Starten Sie Ihre Mission beim DLR

Mit rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist das DLR nationales Forschungszentrum Deutschlands auf den Gebieten Luft- und Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung sowie Heimat für Projektträger und das Raumfahrtmanagement. Wir, der DLR Projektträger, zählen mit über 1.000 hochqualifizierten Expertinnen und Experten zu den größten und erfahrensten Managementorganisationen in Forschung, Innovation und Bildung in Europa. Als kompetenter Dienstleister an der Nahtstelle von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft tragen wir maßgeblich zur Zukunftsgestaltung bei. Dazu brauchen wir auf allen Ebenen exzellente Köpfe, die ihre Potenziale in einem professionellen Umfeld voll entfalten. Unsere vielen weiblichen Mitarbeitenden sind Beleg unserer attraktiven Arbeitsbedingungen. Starten Sie Ihre Mission bei uns, dem DLR Projektträger.
Für den DLR Projektträger in Bonn suchen wir mehrere

Bildungswissenschaftler/innen, Medienwissenschaftler/innen, Informatiker/innen o. ä. (w/m/d)

Digitale Bildung

Ihre Mission:
Wir gestalten Zukunft. Als einer der größten deutschen Projektträger engagieren wir uns für einen starken Forschungs-, Bildungs- und Innovationsstandort Deutschland. Zu den wichtigen Themen, mit denen wir uns beschäftigen, zählen zum Beispiel Klimawandel, Elektromobilität, Chancengerechtigkeit, klinische Forschung, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz. Unser Ziel ist es, Deutschland auf diesen und vielen weiteren Gebieten voranzubringen. Dazu analysieren wir für unsere Auftraggeber gesellschaftliche Entwicklungen, entwerfen Handlungsstrategien, entwickeln Förderprogramme und passende -instrumente und begleiten Fördervorhaben sowohl fachlich als auch administrativ. Insgesamt betreuen wir mehr als 10.000 Fördervorhaben und vergeben überwiegend öffentliche Fördermittel mit einem jährlichen Volumen von mehr als 1,5 Milliarden Euro. Zu unseren Auftraggebern gehören Bundesministerien, die Europäische Kommission, Bundesländer sowie Wissenschaftsorganisationen, Stiftungen und Verbände. Die Mitarbeitenden in unseren Teams, die wir für jedes Projekt speziell zusammenstellen, bilden die Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft und Politik und stehen Entscheidungsträgern als erfahrener und kompetenter Partner zur Seite.
Der Bereich Bildung, Gender des DLR Projektträgers stellt seine Fachexpertise insbesondere dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) aber auch weiteren Bundes- und Landesministerien und Stiftungen zur Verfügung. Das Aufgabenspektrum des Bereiches deckt von der frühkindlichen Bildung über die schulische bzw. allgemeine Bildung, die berufliche Bildung bis zur Hochschulbildung und dem Lebenslangen Lernen alle Bildungsetappen ab. Es umfasst dabei die Megathemen Digitalisierung, Migration und Integration, Inklusion, Diversität und Bildungschancen.
Zu Ihren Aufgaben zählen Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Projekt­förderung sowie konzeptionelle Tätigkeiten zur Weiterentwicklung des Förderbereiches und zur inhaltlichen Unterstützung des Auftraggebers in übergeordneten Belangen.
Der inhaltliche Schwerpunkt liegt in den Bereichen „Digitalisierung“ und „Lernen mit digitalen Medien“, beispielsweise in der Projektträgerschaft DigitalPakt Schule oder in thematisch verwandten Themenbereichen. Zu den aktuell behandelten Themenfeldern gehören unter anderem, aber nicht ausschließlich, Open Educational Resources (OER), Datenschutz und Datensicherheit, digitale Lernplattformen, digitale Lehr- und Lernmittel, vernetzte digitale Bildungsinfrastruktur.
In den Aufgabenbereich fallen konkret folgende Tätigkeiten:
  • Unterstützung unserer Auftraggeber bei der Umsetzung der Förderung; fachliche Zuarbeit, Beratung des Auftraggebers in allen Programmphasen (von der Entwicklung von Förderinstrumenten bis zur Evaluation)
  • kontinuierliche Beobachtung und Analyse aktueller Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung, des Digitalen Lernens über alle Bildungsbereiche hinweg, insbesondere im Bereich Schule und berufliche Bildung; Identifizierung neuer Trends sowie Bewertung der gesellschaftlichen Implikationen; Unterstützung und Beratung des Auftraggebers auf Grundlage der Beobachtungen
  • Beratung potenzieller Antragstellerinnen und Antragsteller hinsichtlich der Förderprogramme
  • fachliche Begleitung laufender Projekte und Programme, Nachweisprüfungen
  • inhaltliche, wissenschaftliche Beurteilung von Anträgen/Angeboten auf Grundlage geltender Förderbekanntmachungen in der Regel unter Einbezug von Expertinnen und Experten
  • Organisation und Begleitung von Gremien; Konzeption und Organisation von Fach- und Vernetzungsveranstaltungen; Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit
  • Konzeption und Durchführung von Maßnahmen zum Monitoring und zur Evaluation der Förderung
Die Aufgaben sind jeweils in Abstimmung mit dem Auftraggeber v. a. dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) zu übernehmen. Eingeschlossen ist eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit ggf. weiteren einschlägigen Akteuren.
Wir unterstützen Sie vom ersten Tag an – vom IT-Equipment bis zu unserem strukturierten Onboarding im Patensystem sowie durch umfangreiche Fortbildungsmaßnahmen. So gelingt Ihr erfolgreicher Start bei uns im Team und in Ihrer Rolle.
Die angebotenen Stellen am Standort Bonn sind für eine Teilzeitbeschäftigung grundsätzlich geeignet. Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice sind bei uns selbstverständlich.
Die Bewerbungsfrist endet am 14. Juli 2022.
Ihre Qualifikation:
  • abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulausbildung (Diplom/Master/Staats­examen/Magister), bevorzugt in einem der Bereiche Bildungswissenschaften, Sozialwissenschaften, Medienwissenschaften oder Geisteswissenschaften mit vertieften Kenntnissen des Bildungssystems und seiner Organisation insbesondere mit Bezugspunkten zu digitaler Bildung; alternativ kommt auch ein informationstechnischer Studiengang, wie z. B. Informatik, Informations­management oder Medieninformatik mit vertieften Kenntnissen im Themenfeld „Lernen mit digitalen Medien“ und „Bildungsinfrastrukturen“ in Frage
  • Bereitschaft und Motivation zum selbstständigen Arbeiten und eigenverant­wortlichen Handeln im Team
  • Kommunikationsgeschick, Aufgeschlossenheit und Gewandtheit im Umgang mit verschiedenen Partnern, insbesondere aus dem Wissenschaftsbetrieb und in staatlichen Organisationen
  • Verständnis für kaufmännisches und verwaltungstechnisches Handeln
  • sehr gutes sprachliches Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift und Fähigkeit, komplexe Sachverhalte kurz und prägnant darzustellen
  • hohes Maß an analytischem Denken und Fähigkeit und Motivation, sich schnell in neue Themenfelder einzuarbeiten
  • Kenntnisse aktueller Schwerpunktfragestellungen im Bildungsbereich (Inklusion, Chancengerechtigkeit o. ä.) sind wünschenswert
  • gute Vernetzung im Themenfeld Digitale Bildung ist von Vorteil
  • idealerweise gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
  • abgeschlossene Promotion ist gern gesehen
  • Erfahrungen im Fördermanagement runden Ihr Profil ab
  • je nach Aufgabenübertragung sind vertiefte Kenntnisse in quantitativen und qualitativen Methoden der empirischen Sozialforschung und/oder in der Entwicklung softwaregestützter Analyse- bzw. Verwaltungsverfahren ideal
Ihr Start:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungs­möglich­keiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungs­frei­räume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personal­politik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne Dr. phil. Caroline Surmann telefonisch unter +49 228 3821-1764. Weitere Informationen zu dieser Position mit der Kennziffer 68056 sowie zur Vergütung und zum Bewerbungsweg finden Sie unter www.DLR.de/dlr/jobs/#48158

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.