• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

1 Stellenangebot zu
Wirtschaftsingenieurwesen Wirtschaft, Management, Verwaltung Doktorand/in Brandenburg

  • Doktorand für den Studiengang "Radverkehr in internationalen Verkehrsnetzen" (M. Eng.) (m/w/d)

    23.02.2021 Technische Hochschule Wildau Wildau Doktorand  für den Studiengang "Radverkehr in internationalen Verkehrsnetzen" (M. Eng.) (m/w/d) - Technische Hochschule Wildau - Logo

Doktorand für den Studiengang "Radverkehr in internationalen Verkehrsnetzen" (M. Eng.) (m/w/d)

Veröffentlicht am
23.02.2021
Bewerbungsfrist
15.03.2021
Teilzeit-Stelle
Technische Hochschule Wildau
Wildau
Professorin / Professor  - FH Wildau - Header
Die Technische Hochschule Wildau ist eine der führenden akademischen Ausbildungsstätten in Brandenburg. Mit derzeit ca. 3.700 Studierenden, 80 Professorinnen und Professoren sowie 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zeichnet sie sich durch kurze Entscheidungswege und eine enge Zusammenarbeit zwischen Präsidium, Fachbereichen und Verwaltung aus. Zu unseren Stärken gehören die angewandte Forschung, die hervorragende räumliche und technische Ausstattung sowie die Förderung kooperativer Lern- und Arbeitsumgebungen. Unser Denken und Handeln sind durch eine weltoffene Grund­haltung geprägt. Eine gute Anbindung an die Bundeshauptstadt Berlin garantiert Mobilität und Nähe zu Branchen­netzwerken. Die reizvolle Umgebung liefert Lebensqualität in der Seen- und Heidelandschaft Brandenburgs.

An der Technischen Hochschule Wildau ist im Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften für den Studiengang „Radverkehr in intermodalen Verkehrsnetzen“ (M. Eng.) ab sofort die folgende Stelle zu besetzen:

Doktorand / Doktorandin
für den Studiengang „Radverkehr in internationalen Verkehrsnetzen“ (M. Eng.) (w/m/d)
Kennziffer: 2021_31240001_Doktorand


Die Stelle ist in Teilzeit (75 %) befristet bis zum 31.12.2023 zu besetzen. Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen nach den Bestimmungen der Tarifverträge für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bis zur Entgeltgruppe 13.

Der zum Sommersemester 2021 neu startende Master-Studiengang „Radverkehr in intermodalen Verkehrsnetzen“ (M. Eng.) und die zugehörige vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) gestiftete Professur stärken das Profil des Fachbereichs und der Hochschule. Beide tragen zum weiteren Ausbau des strategischen Themenfelds Verkehr und Mobilität an der TH Wildau bei. Der/die wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in ist je zur Hälfte in der Lehre und der Koordination des Studiengangs tätig. Vorbehaltlich der Mittelbewilligung durch den Fördermittelgeber können sich Perspektiven für eine weitergehende Beschäftigung über den 31.12.2023 hinaus ergeben.

Du hast Lust zu einem Thema im Themenfeld „Radverkehr in intermodalen Verkehrsnetzen“ zu promovieren und hast Interesse dich in Forschungsprojekten zu diesem Thema aktiv einzubringen? Zudem hast du großes Interesse an kollegialer inter- sowie transdisziplinärer Zusammenarbeit? Dann bietet Dir diese Stelle eine einzigartige Chance deine Begeisterung und Expertise für das Thema Radverkehr einzusetzen. Bestenfalls hast du schon Erfahrungen in der Förderantragserstellung. Bewirb Dich jetzt!

Die Aufgabenbereiche umfassen:
  • Mitarbeit an Forschungsprojekten zum Thema Radverkehr in intermodalen Verkehrsnetzen,
  • Erstellen von nationalen und internationalen Projektanträgen in Deutsch bzw. in englischer Sprache,
  • Erstellung einer Promotionsschrift,
  • Mitarbeit in lokalen Gremien zum Thema Radverkehr,
  • Aufbau des Studiengangs, Radverkehr in intermodalen Verkehrsnetzen,
  • statistische Analysen von Verkehrsdaten,
  • Mitarbeit in der Lehre.
Du bringst mit:
  • ein dem Aufgabengebiet entsprechendes abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder äquivalent),
  • sehr gute Kenntnisse in den Bereichen Radverkehr und Intermodalität im Verkehrswesen,
  • Erfahrungen in der Lehre, insbesondere innovative Lehrmethoden des Project-Based-Learnings, des Problem-Based-Learnings bzw. Active-Learnings,
  • großes Interesse an Forschung zum Radverkehr sowie Bereitschaft zu inter- und transdisziplinärer Zusammenarbeit,
  • die Bereitschaft, Verkehr und Mobilität vom Fahrrad her neu zu entwickeln,
  • Freude an der Wissensvermittlung und der Organisation von Studiengängen,
  • hohes Maß an Team-, Organisations- und Kommunikationsfähigkeit,
  • gute Kenntnisse zum wissenschaftlichen Arbeiten,
  • sehr gute MS Office-Kenntnisse,
  • sehr gute Kenntnisse in der qualitativen und quantitativen Datenanalyse,
  • sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit in deutscher und englischer Sprache,
  • ausgeprägtes Engagement und Selbstständigkeit (strukturierte, eigenverantwortliche, ziel- und serviceorientierte Arbeitsweise),
  • Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung
Wir bieten Dir:
  • eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit in Forschung, Lehre und Studienorganisation sowie thematisches Arbeiten an nachhaltigen Verkehrslösungen,
  • ein modernes und dynamisches Arbeits- und Hochschulumfeld mit einem hohen Maß an Veränderungsbereitschaft und einem kooperativen Arbeitsstil,
  • eine sehr gute Anbindung an die Bundeshauptstadt Berlin sowie die gute Erreichbarkeit regionaler Branchennetzwerke,
  • eine reizvolle Umgebung mit viel Lebensqualität in der Seen- und Heidelandschaft Brandenburgs.
Bitte bewirb Dich über unser Bewerbungsformular unter Angabe der oben genannten Kennziffer bis zum 15. März 2021:

Technische Hochschule Wildau
Sachgebiet Personal
Hochschulring 1
15745 Wildau

Hinweis: Bewerbungskosten (inkl. Fahrt- und Reisekosten) können nicht übernommen werden. Bewerbungsunterlagen in nicht-elektronischer Form werden nur zurückgesandt, wenn der Bewerbung ein ausreichend frankierter Rückumschlag beiliegt.

Die Technische Hochschule Wildau strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und fordert entsprechend qualifizierte Frauen zur Bewerbung auf. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Bewerberinnen und Bewerber mit Kindern sind willkommen – die Technische Hochschule Wildau ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.

Wenn Sie sich bewerben, erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß Art. 5 und 6 Abs. 1 lit. B der DSGVO, § 26 Abs. 1 und Abs. 8 Satz 2 BbgDSG nur zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung und für Zwecke, die sich durch eine mögliche zukünftige Beschäftigung an der TH Wildau ergeben. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Daten gelöscht. Weitere Informationen finden Sie hier: www.th-wildau.de/datenschutz/
FH Wildau - Zertifikat FH Wildau - Zertifikat  FH Wildau - Zertifikat FH Wildau - Zertifikat

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.