Doktorand/in im Bereich Robotik und
Mensch-Roboter-Kooperation
Am ZeMA – Zentrum für Mechatronik und Automatisierungstechnik gGmbH ist zum nächst-möglichen Zeitpunkt eine Stelle als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in in Vollzeit zu besetzen (TV-L EG 13). An einem der größten europäischen Forschungscluster für Robotik arbeiten Sie mit modernster Ausrüstung und motivierten Partnern aus der Industrie an innovativen und anwendungsnahen Projekten. Zu den Aufgaben gehören u.a. die eigenständige Forschung im Bereich der Robotik und Mensch-Technik-Interaktion mit dem Ziel, sowohl Konzepte als auch Lösungen für den betrieblichen Hallenboden zu entwickeln. Einen ersten Eindruck erhalten Sie auf unserer Projektwebseite
www.robotix.academy/zema/.
IHR PROFIL
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium (Master/Diplom) im Bereich der Ingenieurwissenschaften, Maschinenbau, Automatisierungs-, Produktions- oder Elektrotechnik.
Sie besitzen Erfahrungen auf dem Gebiet der industriellen Robotik und Automatisierungstechnik sowie der Produktionstechnik. Weiterhin verfügen Sie über sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse sowie gute Programmierkenntnisse (C++, Java oder Python...). Eine abgeschlossene technische Berufsausbildung ist von Vorteil.
Sie zeigen Eigeninitiative, sind vielseitig engagiert und freuen sich, in einem internationalen Team zu arbeiten. In Industrie- und Forschungsprojekten entwickeln Sie eigenverantwortlich Applikationen und qualifizieren sich damit für die Promotion an der Universität des Saarlandes. Das Institut unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Müller bietet Ihnen hierfür eine vielseitige Arbeitsumgebung sowie eine ausgezeichnete Ausstattung und ein umfangreiches Industrienetzwerk.
IHRE BEWERBUNG
Bei Interesse schicken Sie bitte Ihre Bewerbung mit Zeugnissen und Lebenslauf in Form einer PDF-Datei an:
ZeMA – Zentrum für Mechatronik und Automatisierungstechnik gGmbH
Eschberger Weg 46
Gewerbepark, Gebäude 9
66121 Saarbrücken