Hauptamtliches Rektoratsmitglied für Informationstechnologie (m/w/d)
(Chief Information Officer, CIO)
ZENTRALE VERWALTUNG | 01.01.2022
Die Universität Stuttgart ist mit rund 24.000 Studierenden, mehr als 5.000 Beschäftigten und ihrem sehr hohen
Drittmittelaufkommen eine der führenden technisch orientierten Universitäten mit weltweiter Ausstrahlung.
Die/Der CIO hat insbesondere folgende Aufgaben und Befugnisse:
- Weiterentwicklung einer ganzheitlichen IT-Strategie für die Universität Stuttgart sowie strategische Planung
und Steuerung der zentralen und dezentralen IT-Prozesse;
- Verantwortung für die Technischen Informations- und Kommunikationsdienste (TIK) und Universitätsbibliothek
(UB) sowie für deren Zusammenführung im Rahmen des Informations- und Kommunikationszentrums
der Universität Stuttgart (IZUS);
- enge Abstimmung mit dem Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart (HLRS) und Sicherstellung von Synergien;
- Verantwortung des Betriebs des IT-Systems und Sicherstellung der Betreuung der IT-Infrastruktur hinsichtlich
Qualität, Service, Sicherheit und Verfügbarkeit für Forschung, Lehre und Verwaltung;
- Planung und Weiterentwicklung der IT-Infrastruktur sowie sämtlicher Anwendungssysteme;
- Leitung strategischer IT-Projekte;
- Leitung der im Geschäftsbereich bestehenden Nutzerausschüsse.
Voraussetzungen für die Position sind:
- mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Informationstechnologie in leitender Position mit entsprechender
Managementerfahrung;
- Überblick über universitätsrelevante Prozesse und Softwareapplikationen, insbesondere SAP;
- analytische Fähigkeiten, strategische und ganzheitliche Herangehensweise an IT in der Organisationsentwicklung;
- Kompetenz und Offenheit für neue Entwicklungen in der IT;
- betriebswirtschaftliches Denken, Verhandlungsführung, starke Dienstleistungsorientierung;
- Teamführung, Kommunikations- und Motivationsfähigkeit;
- sehr gute Deutsch- und Englisch-Kenntnisse in Wort und Schrift;
- erfolgreich abgeschlossenes Studium der Informatik, Betriebswirtschaft, Wirtschaftsinformatik oder vergleichbare
Qualifikation.
Die/Der CIO wird bei Vorliegen der Voraussetzungen zur Beamtin/zum Beamten auf Zeit für die Dauer von sechs
bis acht Jahren ernannt; eine erneute Bestellung ist ggf. möglich. Die amtierende CIO wird sich um eine weitere
Amtszeit bewerben. Die Position wird nach den Vorgaben des Landesbesoldungsgesetzes Baden-Württemberg
(Besoldungsgruppe W3 zuzüglich Leistungsbezüge) vergütet.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum
12.03.2021 möglichst in einer PDFDatei
per E-Mail an
bewerbung-cio@uni-stuttgart.de an den Vorsitzenden des Universitätsrats, Herrn Prof. Dr.
Bernhard Keimer. Bitte seien Sie sich bei der Übersendung Ihrer Bewerbung per unverschlüsselter E-Mail der
Risiken der Vertraulichkeit und Integrität Ihrer Bewerbungsinhalte bewusst. Alternativ werden auch Bewerbungen
in Papierform an Keplerstr. 7, 70174 Stuttgart akzeptiert. Für Rückfragen steht Ihnen in der Geschäftsstelle des
Universitätsrats Herr Dr. Rehschuh unter o. g. E-Mail oder Tel.: 0711/685-82100 gerne zur Verfügung.
Bewerbungs- und Vorstellungskosten können leider nicht erstattet werden.
Informationen zum Umgang mit Bewerberinnen- und Bewerberdaten nach Art. 13 DS-GVO finden Sie unter
uni-stuttgart.de/datenschutz/bewerbung.
Die Universität Stuttgart möchte den Anteil der Frauen erhöhen. Frauen werden deshalb ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Die Einstellung erfolgt durch die Zentrale Verwaltung.