Die Universität Liechtenstein ist eine staatliche Hochschule mit den Schwerpunkten Wirtschaftswissenschaften (Entrepreneurship, Finance, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsrecht) sowie Architektur und Raumentwicklung. Die inhaltliche Fokussierung richtet sich stark auf die Bedürfnisse der Wirtschaft, Politik und Gesellschaft Liechtensteins sowie der angrenzenden Region aus.
An der Universität Liechtenstein ist zum 1. August 2022 oder nach Vereinbarung an der künftigen School of Architecture folgende Position in der Lehre zu besetzen:
Hochschuldozentur für Geschichte und Theorie in
der Architektur 50-60% (m/w/d)
Wir suchen eine in Theorie und Lehre ausgewiesene Persönlichkeit mit breiten Kompetenzen in der europäischen Architekturgeschichte und Baukultur, sowie den damit eng verbundenen internationalen und globalen Bezügen. Hauptaufgaben sind die Grundlagenvermittlung im Bachelor- und Master-Studiengang sowie die Mitarbeit bei der Weiterentwicklung der Lehre und Fachgruppe.
Ihr Profil
Voraussetzung für eine Bewerbung ist ein Universitätsabschluss (Master, Diplom) in den Bereichen Architektur, Geschichte oder einer nahen Disziplin; ein Doktorat ist von Vorteil. Langjährige Erfahrung in der Lehre sowie sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen in Deutsch und Englisch wird erwartet.
Wir bieten
Nebst einem Arbeitsort an einer dynamischen Universität bieten wir vielseitige Aufgaben und grossen Gestaltungsspielraum in einem hochmotivierten Team sowie attraktive Anstellungsbedingungen. Die Universität Liechtenstein strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf.
Ihre
Online-Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf sowie einer Beschreibung der Lehrtätigkeiten richten Sie bitte
bis 01. Juli 2022 über
jobs.uni.li an:
Universität Liechtenstein, Human Resources, Fürst-Franz-Josef-Strasse, 9490 Vaduz
Kontakt und weitere Informationen:
Prof. Dr. sc. Daniel Stockhammer, Leiter des Instituts für Architektur und Raumentwicklung
daniel.stockhammer@uni.li +423 265 11 11