Die Universität des Saarlandes
ist eine Campus-Universität mit
internationaler Ausrichtung und
ausgeprägtem Forschungsprofil.
Die Universität des Saarlandes ist eine Campus-Universität an den Standorten Saarbrücken
und Homburg mit internationaler Ausrichtung und ausgeprägtem Forschungsprofil. Die
Medizinische Fakultät und das Universitätsklinikum des Saarlandes befinden sich auf
einem ca. 200 ha großen Campusgelände in Homburg mit mehr als 100 Universitäts- und
Klinikgebäuden für 30 Fachkliniken und 20 Institute. Mit 5.800 Beschäftigten nehmen
die Universität und das Universitätsklinikum des Saarlandes eine führende Rolle in medizinischer
Lehre, Forschung und Krankenversorgung bei 2.000 Medizinstudenten und jährlich
etwa 54.000 stationären und 213.000 ambulanten Patienten wahr.
Die Universität des Saarlandes sucht zum nächstmöglichen Termin einen/eine
Informatiker/-in oder Medizininformatiker/-in
für die Koordination und den Ausbau der digitalen Medizin am Universitätsklinikum des
Saarlandes in Homburg/Saar als Partner im Konsortium DIFUTURE (siehe
http://www.medizininformatik-initiative.de/de/konsortien/difuture) der Medizininformatik-Initiative des
Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).
Wir bieten:
- Abwechslungsreiche Tätigkeit, breite Kooperationsmöglichkeiten
- Weiterbildungs- und Qualifikationsmöglichkeiten, insbesondere die Möglichkeit zur
Promotion bzw. Habilitation
- Mitarbeit in einem engagierten Team mit umfassendem Know-How
- Ein hohes Maß an eigenverantwortlicher Arbeit
- Vollzeitstelle nach TV-L, befristet auf 3 Jahre mit der Option auf Verlängerung
Wir erwarten:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Informatik, Medizininformatik oder eines
verwandten Fachs
- Hohe Motivation und große Kooperations- und Koordinationsfähigkeit
- Teilnahme an Arbeits- und Koordinierungstreffen der DIFUTURE-Konsortialpartner
sowie im Rahmen der Medizininformatik-Initiative
- Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Krankenhausinformationssysteme (z. B. SAP
IS-H, i.s.h.med) und Schnittstellenstandards (z. B. HL7, DICOM, IHE)
- Kenntnisse und Erfahrungen in den Bereichen Datenbanken und Informationsintegration
Die Stelle ist am ZIK (Zentrum für Information und Kommunikation) des Universitätsklinikums
des Saarlandes am Standort Homburg/Saar angesiedelt.
Die Universität des Saarlandes strebt nach Maßgabe ihres Gleichstellungsplans eine
Erhöhung des Anteils von Frauen in diesem Aufgabenbereich an. Sie fordert daher Frauen
nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen
werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Vollzeitstellen sind
grundsätzlich teilbar (§ 7 Abs. 1 TzBfG).
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte unter Angabe der
Kennziffer
W1452 bis zum
15. Dezember 2018 an: Dr. Holger Carstensen, stellvertretender Leiter
des ZIK (Zentrum für Information und Kommunikation) am Universitätsklinikum
des Saarlandes oder an Prof. Dr. Stefan Wagenpfeil, Direktor des IMBEI (Institut für
Medizinische Biometrie, Epidemiologie und Medizinische Informatik) der Universität des
Saarlandes.
E-Mail:
bewerbungen.difuture@uks.eu
www.uni-saarland.de