• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

1 Stellenangebot zu
Elektrotechnik, Elektronik Informationstechnik Maschinenbau Informatik

  • Ingenieur / Informatiker (m/w) Leiter der Gruppe "Vernetzung von Fahrzeugsystemen und Infrastruktur" im Technologiefeld "Fahrzeugfunktionsentwicklung"

    10.01.2018 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) Braunschweig Ingenieur / Informatiker (m/w) Leiter der Gruppe "Vernetzung von Fahrzeugsystemen und Infrastruktur" im Technologiefeld "Fahrzeugfunktionsentwicklung" - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) - Logo
  • Universitätsprofessur (W2) für Radiologie / Leiter (m/w/d) des Bereichs "Liver Research and Precision Medicine" des Fraunhofer-Instituts für Digitale Medizin MEVIS

    01.01.2021 Medizinische Hochschule Hannover (MHH) / Fraunhofer-Institut für Digitale Medizin MEVIS Hannover
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Ingenieur / Informatiker (m/w) Leiter der Gruppe "Vernetzung von Fahrzeugsystemen und Infrastruktur" im Technologiefeld "Fahrzeugfunktionsentwicklung"

Veröffentlicht am
10.01.2018
Vollzeit-Stelle
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Zum Arbeitgeberprofil
Braunschweig

Starten Sie Ihre Mission beim DLR.

Das DLR ist das Forschungszentrum für Luft- und Raumfahrt sowie die Raumfahrtagentur der Bundesrepublik Deutschland. Rund 8.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter forschen gemeinsam an einer einzigartigen Vielfalt von Themen in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr, Digitalisierung und Sicherheit. Ihre Missionen reichen von der Grundlagenforschung bis hin zur Entwicklung von innovativen Anwendungen und Produkten von morgen. Spitzenforschung braucht auf allen Ebenen exzellente Köpfe – insbesondere noch mehr weibliche – die Ihre Potenziale in einem inspirierenden Umfeld voll entfalten. Starten Sie Ihre Mission bei uns.
Für unser Institut Verkehrssystemtechnik in Braunschweig suchen wir eine/n

Ingenieur/in, Informatiker/in o. ä.

Leiter der Gruppe „Vernetzung von Fahrzeugsystemen und Infrastruktur“ im Technologiefeld „Fahrzeugfunktionsentwicklung“
Ihre Mission:
Die Mobilität von Menschen und den Transport von Gütern zu gestalten - das ist unsere Aufgabe. Unsere Forschung und Entwicklung konzentrieren wir dabei auf Automotive- und Bahnsysteme, das Verkehrs- und Mobilitätsmanagement sowie die Intermodalität und den ÖPNV. Die Leitziele unserer Arbeit sind: Sicherheit, Effizienz, Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit und Qualität. Dabei hat unsere Forschung stets das Gesamtverkehrssystem mit all seinen Wechselwirkungen im Blick.

Ziel des Technologiefelds „Fahrzeugfunktionsentwicklung“ ist die Erforschung, Entwicklung und Demonstration kooperativer Assistenz- und Automatisierungsfunktionen für Straßen- und Schienenfahrzeuge inklusive der Gestaltung der Mensch-Technik Interaktion.

Die in diesem Technologiefeld verankerte Gruppe „Vernetzung von Fahrzeugsystemen und Infrastruktur“ erforscht und implementiert die funktionale Einbettung von Kommunikations- und Fahrfunktionen in kooperative Systemverbünde aus Fahrzeugen und Infrastruktur.

Dies beinhaltet u.a. folgende Arbeitsschwerpunkte:
  • Technologische Weiterentwicklung, Betrieb und Integration der zugeordneten Großforschungsanlagen in die Werkzeugkette des DLR, u.a.
    • mehrerer automatisierter, vernetzter Forschungsfahrzeuge
    • Kommunikations-Infrastruktur im Testfeld AIM und Testfeld Niedersachsen
  • Entwicklung von Kommunikationsplattformen für kooperative Systeme und deren prototypischen Implementierungen in Zielsystemen (RoadSideUnit, OnBoardUnit) zur (ad-hoc) Einbindung von Fahrzeugsystemen in ITS (z.B. serverseitige Systemlandschaften und Verkehrsinfrastruktur) mittels unterschiedlicher Kommunikationstechnologien (z.B. 802.11p, Mobilfunk) und Protokollen
  • Design, Aufbau und inhaltliche Weiterentwicklung von Fahrzeugplattformen unter Anwendung der Instituts-Systemarchitektur zum kooperativen, automatisierten Fahren
  • Konzeption und prototypische Umsetzung der Systemintegration für assistierte und automatisierte Fahrzeuge und deren Vernetzung
Ihre Aufgaben beinhalten unter anderem:
  • Leitung der Gruppe „Vernetzung von Fahrzeugsystemen und Infrastruktur„
  • Akquise neuer Forschungsprojekte zusammen mit unseren Partnern in Industrie und Forschung
  • Leitung von und Mitarbeit in nationalen und internationalen Forschungsprojekten
  • fachliche Anleitung und Weiterentwicklung der Mitarbeiter der Gruppe
  • Mitgestaltung der strategischen Roadmap des Technologiefeldes Fahrzeugfunktionsentwicklung
Ihre Qualifikation:
  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Ingenieurwissenschaften, Informatik oder eines vergleichbaren Studiengangs, Promotion erwünscht
  • fundierte Kenntnisse im Bereich der Fahrzeugtechnik, der C2X Kommunikation oder der Systemintegration
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • langjährige Berufs- und Projekterfahrung
  • langjährige Erfahrung im wissenschaftlichen Arbeiten
  • langjährige Erfahrung in der Projektakquise
  • Erfahrungen in der Leitung von Projekten und/oder Teams mit der Fähigkeit zur teamorientierten Personalführung
  • stark ausgeprägte Kunden- und Serviceorientierung
  • sicheres Auftreten und gute Kommunikationsfähigkeit
  • selbstständige Arbeitsweise und Eigeninitiative
  • hohe Motivation und Belastbarkeit, Durchsetzungsvermögen und Flexibilität
  • idealerweise Erfahrungen im Aufbau, Betrieb und Weiterentwicklung von automatisierten Fahrzeugen und Großforschungsanlagen
  • Führerschein Klasse B
Ihr Start:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Frauen und Männern sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gern Herr Tobias Hesse telefonisch unter +49 531 295-3721. Weitere Informationen zu dieser Position mit der Kennziffer 14175 sowie zum Bewerbungsweg finden Sie unter www.DLR.de/dlr/jobs/#25533.
Logo

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.