White_1_
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  •  
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Aus dem Hause
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Ingenieur Maschinenbau (m/w) Bereich der Strukturakustik und adaptiver Reglersysteme

Veröffentlicht am 9. Februar 2018 (vor 373 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) Braunschweig

Starten Sie Ihre Mission beim DLR.

Das DLR ist das Forschungszentrum für Luft- und Raumfahrt sowie die Raumfahrtagentur der Bundesrepublik Deutschland. Rund 8.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter forschen gemeinsam an einer einzigartigen Vielfalt von Themen in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr, Digitalisierung und Sicherheit. Ihre Missionen reichen von der Grundlagenforschung bis hin zur Entwicklung von innovativen Anwendungen und Produkten von morgen. Spitzenforschung braucht auf allen Ebenen exzellente Köpfe - insbesondere noch mehr weibliche - die Ihre Potenziale in einem inspirierenden Umfeld voll entfalten. Starten Sie Ihre Mission bei uns.
Für unser Institut Faserverbundleichtbau und Adaptronik in Braunschweig suchen wir eine/n

Ingenieurin oder Ingenieur
Maschinenbau o. ä.

Bereich der Strukturakustik und adaptiver Reglersysteme
Ihre Mission:
Adaptronik gilt als eine interdisziplinäre Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts zur Schaffung einer neuen Klasse von sogenannten "adaptiven Struktursystemen". Voraussetzung dafür ist die systemoptimale Integration von Sensoren und Aktuatoren auf der Basis von Multifunktionswerkstoffen wie z.B. Piezokeramiken, Formgedächtnislegierungen oder magnetostriktive Materialien in die lasttragende Struktur. Kombiniert mit optimierter Regelungstechnik und Leistungsversorgung realisieren wir quer durch alle Branchen neue Lösungsansätze zur aktiven
  • Vibrationsunterdrückung (z.B. bei optischen Systemen)
  • Lärmreduktion (z.B. in Magnetresonanztomografen)
  • Gestaltkontrolle (z.B. bei Flugzeugflügeln)
bei variierenden operationellen Bedingungen. Mit unserer jahrelangen Erfahrung decken wir in unserer Abteilung Adaptronik die gesamte Prozesskette zur Realisierung eines adaptronischen Systems ab, so dass das Motto lautet: „Von der Struktur zum adaptiven System“.
Als Beschäftigte/r dieser Stelle sollen Sie in der Abteilung Adaptronik wissenschaftliche Arbeiten im Bereich der adaptiven Regelsysteme auf der Basis bekannten Wissens durchführen sowie neue Konzepte erforschend entwickeln.
Ihre Qualifikation:
  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master) im Bereich des Maschinenbau oder eine vergleichbare Ausbildung unter Berücksichtigung des Faches Vibroakustik
  • Vorkenntnisse im Bereich der Vibroakustik
  • sehr gute Kenntnisse der Steuerungs- und Regelungstechnik wünschenswert
  • sehr gute Kenntnisse in der Theorie und Anwendung der Vibroakustik von Vorteil
  • idealerweise gute Kenntnisse der Strukturmechanik und Strukturdynamik
  • gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift erwünscht
Ihr Start:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Frauen und Männern sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gern Herr Johannes Riemenschneider telefonisch unter +49 531 295-2388. Weitere Informationen zu dieser Position mit der Kennziffer 15961 sowie zum Bewerbungsweg finden Sie unter www.DLR.de/dlr/jobs/#25959.
Logo

Erschienen auf academics.de am 9. Februar 2018

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf

Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Physik, Automatisierungs-, Mess-, Regelungstechnik, Maschinenbau, Luft- und Raumfahrttechnik, Spezialist/in, Fachkraft, Forscher/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Niedersachsen, Forschungseinrichtung, Vollzeit

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
DLR - Logo
DLR - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Nachhaltig und faszinierend - Forschen für die Welt von morgen. Das DLR zählt mit rund 8.000 Mitarbeitenden zu den größten und bedeutendsten Forschungsorganisationen Europas.

Weitere passende Stellen
Top Job


  • Engineer (f/m) in the field of H2 infrastructure and innovation
  • Europäisches Institut für Energieforschung
  • Karlsruhe


  • Ingenieur (m/w/d) Elektro-, Nachrichten-, Informationstechnik
  • Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
  • Oberpfaffenhofen bei München


  • Mathematiker, Physiker oder Informatiker (m/w) für die Risikomodellierung und Risikobewertung innovativer Techniken im Bahnbereich
  • Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen / Eisenbahn-Bundesamt
  • Dresden, Bonn
academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Aus dem Hause
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.