Wir sind die gesetzliche Unfallversicherung für nichtstaatliche Einrichtungen im Gesundheitsdienst und in der Wohlfahrtspflege. Die Prävention
von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren ist unsere vorrangige Aufgabe. Im Schadensfall gewährleisten
wir optimale medizinische Behandlung sowie angemessene Entschädigung und sorgen dafür, dass unsere Versicherten wieder am beruflichen und
gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Bundesweit betreuen etwa 2.100 Beschäftigte in der BGW rund 630.000 Unternehmen mit über acht
Millionen Versicherten.
Sie sind interessiert an Themen der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes, und
Sie suchen eine neue Herausforderung? Für unsere
Bezirksstelle München suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sie als
Ingenieur (m/w), Natur- oder Gesundheitswissenschaftler (m/w), Mediziner (m/w)
oder vergleichbar für den Arbeits- und Gesundheitsschutz
– Aufsichtsperson nach Sozialgesetzbuch VII –
Ihre Aufgabe wird es sein, Unternehmen in allen Fragen der Arbeitssicherheit
und des Gesundheitsschutzes zu betreuen. Dazu gehört die
Überwachung und Beratung der Mitgliedsunternehmen, die Lehrtätigkeit
in Seminaren zum Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie die
Ermittlung
der Ursachen von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten.
Die Tätigkeit findet überwiegend im Außendienst statt. Zur Vorbereitung
durchlaufen Sie eine mindestens zweijährige umfassende
Ausbildung zur Aufsichtsperson nach § 18 Sozialgesetzbuch VII mit
anschließender Prüfung.
Sie verfügen über ein mit Master oder Universitätsdiplom oder mit
dem zweiten Staatsexamen abgeschlossenes wissenschaftliches
Hochschulstudium in einem der folgenden Studiengänge:
- Ingenieurwissenschaften (z. B. Maschinenbau, Sicherheits-, Bau-,
Agrar-, Bergbau- oder Elektroingenieurwesen)
- Naturwissenschaften (z. B. Biologie, Physik, Chemie, Pharmazie
oder Umwelttechnik)
- Medizin (z. B. Human-, Zahn- oder Veterinärmedizin)
- Gesundheitswissenschaften
- Pflegewissenschaften
- Psychologie (z. B. mit Schwerpunkt Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie)
- Soziologie
- Erziehungswissenschaften
- Pädagogik mit einem der zuvor genannten Studienschwerpunkte
Alternativ haben Sie ein vergleichbares Studium mit einem der oben
genannten Schwerpunkte (mindestens 60 % Anteil) absolviert. Eventuell
haben Sie auch verschiedene der oben genannten Studiengänge/
-schwerpunkte kombiniert und bringen entsprechende Kompetenzen
aus den unterschiedlichen Bereichen mit.
Zum Zeitpunkt Ihrer Bewerbung besitzen Sie bereits eine an das
Studium
anschließende mindestens zweijährige einschlägige Berufspraxis.
Idealerweise haben Sie bereits Erfahrung im Qualitäts- und
Projektmanagement sammeln können und im Umgang mit MS Office
sind Sie routiniert. Sie zeichnen sich durch Kundenorientierung,
Kommunikationsstärke
und Überzeugungskraft aus, sind konfliktfähig und
bereit, Verantwortung zu übernehmen. Zudem
überzeugen Sie durch
analytische Fähigkeiten, Entscheidungsfreude und Belastbarkeit. Die
Bereitschaft zu Dienstreisen ist für Sie selbstverständlich (ein Dienstwagen
wird von uns bereitgestellt, der Führerschein der Klasse B ist
Voraussetzung für die Einstellung).
Wir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz in einem engagierten,
professionellen Team und eine interessante Perspektive mit individuellen
Weiterbildungsmöglichkeiten. Im Rahmen einer chancengerechten
und familienbewussten Personalpolitik unterstützen wir unsere Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
durch eine Vielzahl an Maßnahmen, beispielsweise durch flexible
Arbeitszeitregelungen
wie Gleitzeit, Sabbatical, diverse Teilzeitmodelle
etc.
- Die Einstellung erfolgt in einem Dienstordnungsangestelltenverhältnis
(ähnlich einem Beamtenverhältnis) nach BesGr. A 13 h BBesO.
- Die BGW strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert
sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an. Daher sind Bewerbungen
von Frauen von besonderem Interesse.
- Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung
bevorzugt
berücksichtigt.
- Die Stellen sind teilzeitgeeignet; während der Ausbildung zur
Aufsichtsperson
beträgt die wöchentliche Arbeitszeit jedoch mindestens
32 Stunden.
- Der Einsatz nach der Ausbildung zur Aufsichtsperson ist für die
Bezirksstelle
München in den Postleitzahlregionen beginnend mit
81-87 und 89-95 geplant.
Reizt Sie diese Aufgabenstellung? Dann senden Sie uns bitte Ihre aussagekräftige
Bewerbung einschließlich eines Nachweises über die
Inhalte
des Studiums (Studienordnung) unter Angabe Ihres frühestmöglichen
Eintrittstermins bis zum 10.05.2018. Bitte teilen Sie uns
auch mit, ob Sie den Führerschein der Klasse B besitzen. Auch auf
außerberufliche
Erfahrungen, z. B. im Rahmen ehrenamtlicher Tätigkeit,
Familienarbeit etc., können Sie gern hinweisen.
Hier können Sie sich informieren und online bewerben.
Am 10.07.2018 bzw. 11.07.2018 führen wir ein ganztägiges Potenzialscreening
in der Hauptverwaltung in Hamburg durch. Bewerbende
bitten
wir, diese Termine einzuplanen.
www.bgw-online.de
Für Vorabinformationen steht Ihnen Herr Busemann, Telefon
040 20207-2208, zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen wenden Sie
sich bitte an Frau Kissling, Telefon 030 89685-0.