An der
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften ist zum nächstmöglichen
Zeitpunkt folgende Professur zu besetzen:
Juniorprofessur (W1) für
Betriebswirtschaftslehre oder
Wirtschaftsingenieurwesen, insbes.
Management von intelligenten Produkten
Die Stelle wird dem Institut für Technologische Innovation, Marktentwicklung
und Entrepreneurship (iTIME) zugeordnet.
Die Universität Bielefeld baut einen fakultätsübergreifenden Forschungs- und
Lehrschwerpunkt zu intelligenten Produkten bzw. Services auf. In
diesem Rahmen werden bestehende Forschungsinstitute (hier insbes. das
iTIME) gezielt durch neu zu besetzende Professuren verstärkt und dabei
interdisziplinär vernetzt (hier insbes. mit dem Exzellenzcluster Kognitive
Interaktionstechnologie (CITEC)). Zu diesen neuen Professuren zählt auch
die ausgeschriebene Stelle.
Die Stelleninhaberin bzw. der Stelleninhaber soll zur Forschung im Themenfeld
der ökonomischen Implikationen intelligenter Produkte beitragen (z. B. zu
Treibern und Hemmnissen der Adoption bzw. Diffusion intelligenter Produkte,
sich daraus eröffnenden, neuen Geschäftsmodellen, Auswirkungen
auf Supply Chains bzw. Controlling, Implikationen für die Organisation von
Marketing, Produktion oder F&E, u. a. m.). Anknüpfungspunkte können
sich beispielsweise aus dem KogniHome-Projekt am CITEC ergeben. Gesucht
ist somit eine Persönlichkeit, die in mindestens einem passenden betriebswirtschaftlichen
Arbeitsgebiet durch wissenschaftliche Leistungen ausgewiesen
und gegenüber den Ingenieurwissenschaften anschlussfähig ist.
Von der Stelleninhaberin bzw. dem Stelleninhaber wird erwartet, dass sie
bzw. er die vielfältigen Möglichkeiten zur interdisziplinären Forschungskooperation
innerhalb der Universität Bielefeld aktiv nutzt. Die Beteiligung
an den Aktivitäten des iTIME sowie an der einschlägigen Lehre in den
Studiengängen der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften gehört zum
Aufgabenbereich der Professur, ebenso die Mitwirkung an der Betreuung
der Promovierenden. Des Weiteren wird erwartet, dass sich die Stelleninhaberin
bzw. der Stelleninhaber aktiv in die Einwerbung von Drittmitteln
einbringt. Erfahrungen mit interdisziplinärer Zusammenarbeit bzw. mit
dem Einwerben von Drittmitteln sind daher erwünscht.
Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium
der Betriebswirtschaftslehre, des Wirtschaftsingenieurwesens oder in einer
verwandten wirtschaftswissenschaftlichen Fachrichtung (z. B. der Wirtschaftsinformatik),
eine einschlägige Promotion sowie die pädagogische
Eignung für die akademische Lehre. Die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher
Arbeit wird in der Regel durch die herausragende Qualität der
Promotion nachgewiesen. Wünschenswert sind des Weiteren wissenschaftliche
Publikationen in anerkannten (internationalen) Journalen
sowie Auslands- und Lehrerfahrung.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Herrn Prof. Christian
Stummer (
christian.stummer@uni-bielefeld.de).
Die Einstellung erfolgt zunächst befristet auf drei Jahre mit der Möglichkeit
zur Verlängerung um weitere drei Jahre nach positiver Zwischenevaluation.
Die Bewerbung geeigneter schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter
behinderter Menschen ist ausdrücklich erwünscht. Die Universität Bielefeld
ist für ihre Erfolge in der Gleichstellung mehrfach ausgezeichnet und als
familiengerechte Hochschule zertifiziert. Sie freut sich über Bewerbungen
von Frauen und behandelt Bewerbungen in Übereinstimmung mit dem
Landesgleichstellungsgesetz.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind bis zum
14.02.2018 zu
richten an:
Universität Bielefeld
Dekan der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Postfach 10 01 31, 33501 Bielefeld
oder bevorzugt per E-Mail an:
ManagementIntelligenterProdukte@wiwi.uni-bielefeld.de
www.uni-bielefeld.de