
Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW umfasst neun Hochschulen mit rund 11’000 Studierenden.
Die Pädagogische Hochschule mit über 3’000 Studierenden sowie über 30’000 Weiterbildungsteilnehmenden
vermittelt professionsrelevantes Wissen, forscht entlang berufsrelevanter Frage- und Problemstellungen und entwickelt
Lösungen für erfolgreiches Handeln in Lehr-Lernprozessen. Am Institut Vorschul- und Unterstufe ist per 01.03.2017
oder nach Vereinbarung folgende Stelle mit Arbeitsort Solothurn zu besetzen:
Leiter/in Professur Individualisierungs- und Sozialisationsprozesse (80–100 %)
Ihre Aufgaben: Als Inhaber/in der Professur für Individualisierungs- und Sozialisationsprozesse
sind Sie verantwortlich für die Erfüllung des vierfachen Leistungsauftrages an Professuren der Pädagogischen
Hochschule für den Themenbereich „Individuum und Lebenslauf“ innerhalb des Instituts Vorschul- und Unterstufe
(ab 01.09.2017: Institut Kindergarten- und Unterstufe). In Ihrem Arbeitsgebiet thematisieren Sie die individuellen und sozialen
Prozesse, die differente Bildungsbiografien bedingen und begründen. Insbesondere liegt Ihre ausgewiesene Expertise
in differenztheoretisch begründeten und empiriegeleiteten Konzeptionierungen, die das Lernen von Kindern in der
Gleichzeitigkeit unterschiedlicher sozio-ökonomischer, sozio-kultureller und geschlechterspezifischer Voraussetzungen
in den Blick nehmen. Welche Potenziale aus diesen Differenzen im Kindergarten und in der Unterstufe der Primarschule für
die Gestaltung bildungsgerechter Lernprozesse zu gewinnen sind, sollte im Zentrum der Gestaltung des vierfachen
Leistungsauftrages stehen.
Ihr Profil: Sie verfügen über mindestens eine Promotion in Pädagogischer Psychologie oder
Erziehungswissenschaften bzw. in thematisch anschlussfähigen kultur- oder sozialwissenschaftlichen Disziplinen. Sie
können Erfolge in der Einwerbung von Drittmitteln nachweisen und verfügen über einschlägige
Lehrerfahrungen im Hochschulbereich. In Bezug auf das Bildungswesen der Schweiz, insbesondere auch die obligatorische
Schulstruktur, besteht differenzierte Kenntnis, die über ein Lehrdiplom und Praxiserfahrung, idealerweise auf der
Zielstufe (Kindergarten und/oder Primarstufe), nachgewiesen ist. Erfahrungen im Bereich des Wissenschaftsmanagements und
der Personalführung sind ebenso vorhanden wie die Bereitschaft, in interdisziplinären Lehr-, Forschungs- und
Entwicklungsverbünden innerhalb und ausserhalb der Hochschule zu kooperieren.
Ihre Bewerbung können Sie uns bis zum 15.01.2017 online über nachfolgenden Button zukommen
lassen. Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gern Prof. Dr. Charlotte Müller, Institutsleiterin, T +41 32 628 66 80.
Eliane Künzli, HR-Verantwortliche
www.fhnw.ch