• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
academics - Logo
Aus dem Hause
Die ZEIT - Logo
Forschung & Lehre - Logo
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Masterarbeit Lebensmittelchemie

Veröffentlicht am 23. Januar 2019 (vor 321 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Universität Hamburg Hamburg


 

Masterarbeit Lebensmittelchemie

in Hamburg

Thema: „Metabolic Profiling by Ion Mobility Mass Spectrometry: Differenzierung von Schalenfrüchten unter Schimmelbefall“

 

Startzeitpunkt: Zum nächst möglichen Zeitpunkt

 

Befristung: 6 Monate

 

Hintergrund:

An der HAMBURG SCHOOL OF FOOD SCIENCE (HSFS) werden verschiedene Ansätze der Metabolomics-Forschung verfolgt. Neben der geographischen Herkunftsbestimmung steht auch die Untersuchung von Lagerprozessen im Fokus.

Dabei sollen u. a. LC/MS-Methoden zur Charakterisierung des Metaboloms von Walnüssen sowie Mandeln entwickelt werden. Ziel ist dabei deren Analyse in Hinblick auf die Veränderung des Metaboloms unter Schimmelbefall. Relevante Biomarker werden zunächst mittels einer non-targeted-Methode (UHPLC-ESI-IM-QToF) identifiziert und anschließend in einer targeted-Methode (LC-MS/MS) quantifiziert.

 

Aufgaben:

Ziel der ausgeschriebenen Masterarbeit ist die Anwendung der Ionen-Mobilitäts-Massenspektrometrie (engl. ion mobility mass spectrometry, IM-MS) im Metabolomics-Bereich. In vorangegangenen Arbeiten wurden bereits non-targeted Methoden entwickelt, die auf diese spezielle analytische Fragestellung übertragen werden sollen. So soll letztlich die Metabolomveränderung während des Schimmelbefalls mit unterschiedlichen Kulturen vergleichend analysiert werden. Als Matrix dienen hierbei sowohl Walnüsse als auch Mandeln.

Durch die flüssigchromatographische Trennung und die anschließenden MS- sowie IMS-basierte Analyse können dabei vierdimensionale Datensätze erfasst werden. Diese werden mittels multivariater Datenanalyse (z. B. PCA) ausgewertet. Somit sind theoretische sowie praktische Grundkenntnisse im Bereich der Massenspektrometrie und der multivariaten Datenauswertung wünschenswert.

 

Kontakt: Edris Riedel (edris.riedel@chemie.uni-hamburg.de), Maike Arndt (maike.arndt@chemie.uni-hamburg.de)

 

Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Chemie, Studien- und Abschlussarbeiten, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Hamburg, Hochschule, Vollzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an info@academics.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Saarland University GSoCS - Logo
From your Bachelor directly into our PhD Program!

Saarbrücken is your place to be if you are looking for one of the best places internationally to pursue a PhD in Computer Science.

Weitere passende Stellen
  • Masterarbeit »Extraktion von Hexanol aus Fermntationsbrühen und Lösungsmittelrückgewinnung«
  • Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT
  • Oberhausen
  • Masterarbeit/Diplomarbeit zum Thema "Molekulardynamik und Dichtefunktionaltheorie an ferroelektrischen Hafniumoxidschichten"
  • Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme
  • Dresden
  • Masterarbeit zum Thema „Synthese und Charakterisierung von lumineszierenden ID-Markerpartikeln“
  • Fraunhofer-Institut für Silicatforschung
  • Würzburg
Alle passenden Stellen
ACADEMICS
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
academics - Logo Aus dem Hause Die ZEIT - Logo Forschung & Lehre - Logo Deutscher Hochschulverband
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.