• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

1 Stellenangebot zu
Chemie Biologie Physik Mathematik

  • Mitarbeiter (m/w) für den Bereich Qualitätsmanagement

    12.04.2018 Universität Ulm Ulm Mitarbeiter (m/w) für den Bereich Qualitätsmanagement - Universität Ulm - Logo
  • Mitarbeiter (m/w/d) International Service Learning

    07.01.2021 Eberhard Karls Universität Tübingen Tübingen
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Mitarbeiter (m/w) für den Bereich Qualitätsmanagement

Veröffentlicht am
12.04.2018
Bewerbungsfrist
15.05.2018
Teilzeit-Stelle
Universität Ulm
Ulm
Bild-0 In der Stabsstelle Qualitätsentwicklung, Berichtswesen und Revision suchen wir zum 01. Juli 2018 einen/eine

Mitarbeiter / Mitarbeiterin
für den Bereich Qualitätsmanagement

(Teilzeit 50 %)

befristet im Rahmen einer Mutter­schutz-/Eltern­zeit­ver­tretung bis voraus­sicht­lich September 2019.

Ihr Aufgabengebiet umfasst:
  • Mitarbeit bei der Durchführung der System­akkreditierung
    • aktive Begleitung der internen Akkreditierungs­verfahren
    • Durchführung und Prüfung von Maß­nahmen und Wirkung der Qualitäts­sicherung
  • Mitarbeit im Berichtswesen
    • Aufbereitung und Entwicklung von Kenn­zahlen
    • statistische Analysen von Umfrage­daten mit SPSS
    • Beschreibung und inhaltliche Kommen­tierung von Daten
    • Interpretation von Daten / Kenn­zahlen
Diese Aufgabe erfordert:
  • einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig), z. B. der Sozial-, Wirtschafts- oder Natur­wissen­schaften
  • Kenntnisse der Datenver­arbeitung und der quantitativen empirischen Sozial­forschung
  • ein hohes Maß an Organi­sations­fähigkeit, schrift­licher Ausdrucks­fähig­keit, Flexi­bilität und sozialer Kompetenz
  • sicheren Umgang mit MS Office-Anwen­dungen und Daten­ver­arbeitungs­programmen (z. B. SPSS) sowie die Bereit­schaft, sich in weitere spezielle Programme (z. B. SAP BW und EvaSys) einzu­arbeiten. Erfahrungen in der Hochschul­organisation oder im Qualitäts­management sind wünschens­wert.
Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L.
Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 15. Mai 2018 unter Angabe der Kennziffer 51 an die Universität Ulm, Stabsstelle Qualitätsentwicklung, Berichtswesen und Revision, Herrn Jan-Christian Möller, Albert-Einstein-Allee 11, 89081 Ulm oder jan-christian.moeller@uni-ulm.de.

Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eig­nung vorrangig ein­gestellt.
Bild-1

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.