• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

2 Stellenangebote zu
Chemie Biologie Physik Mathematik

  • PostDoc (Dr. rer. nat./Ph.D.) für die Translationale Tumorforschung (m/w/d)

    14.02.2019 Medizinische Fakultät der Johannes Kepler Universität Linz (Österreich) PostDoc (Dr. rer. nat./Ph.D.) für die Translationale Tumorforschung (m/w/d) - Medizinische Fakultät der Johannes Kepler Universität - Logo
  • University Assistant (post doc) at the Computational and Soft Matter Physics

    26.02.2021 Universität Wien Wien University Assistant (post doc) at the Computational and Soft Matter Physics  - Universität Wien - Logo
  • Universitätsassistent*in ("post doc") am Department für Mikrobiologie, Immunbiologie und Genetik

    20.02.2021 Universität Wien Wien Universitätsassistent*in ("post doc") am Department für Mikrobiologie, Immunbiologie und Genetik  - Universität Wien - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

PostDoc (Dr. rer. nat./Ph.D.) für die Translationale Tumorforschung (m/w/d)

Veröffentlicht am
14.02.2019
Bewerbungsfrist
06.03.2019
Vollzeit-Stelle
Medizinische Fakultät der Johannes Kepler Universität
Linz (Österreich)

logo


Die Johannes Kepler Universität Linz ist mit 20.000 Studierenden und ca. 3.000 MitarbeiterInnen Oberösterreichs größte Bildungs- und Forschungseinrichtung. An vier Fakultäten bietet die JKU rund 60 Studienrichtungen an. Zur Verstärkung des Teams in der Arbeitsgruppe von Univ.-Prof. Dr. Clemens Schmitt suchen wir zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n

PostDoc (Dr. rer. nat./Ph.D.) für die Translationale Tumorforschung

an der Medizinischen Fakultät der Johannes Kepler Universität im vollen Beschäftigungsausmaß (befristete Einstellung für 5 Jahre)

Anzeigennummer 3791

Die am Kepler Universitätsklinikum neu angesiedelte Arbeitsgruppe (bisher Charité - Universitätsmedizin Berlin) beschäftigt sich mit molekularen Mechanismen der Therapie(in)sensitivität von Tumorerkrankungen, insbesondere maligner Lymphome und Leukämien, um neuartige Therapiekonzepte zu entwickeln und präklinisch zu validieren. Dabei stehen zelluläre Stress-Response-Programme, vor allem die zelluläre Seneszenz, im Zentrum des Interesses. Untersucht werden molekulare Kontrolle, zellbiologische Funktionen und translational-therapeutische Implikationen zellulärer Seneszenz in diversen Modellsystemen auf (epi)genetischer, proteinbiochemischer, metabolischer, Signaltransduktions- und immunologischer Ebene. Inhaltliche Einblicke vermitteln Originalarbeiten wie Yu-Y et al. (Cancer Cell, 2018), Milanovic-M et al. (Nature, 2018), Du-J et al. (Blood, 2017) oder Dörr-JR et al. (Nature, 2013) und weiter Übersichtsartikel wie Milanovic-M et al. (Trends Cell Biol, 2018) oder Lee-S und Schmitt-CA (Nat Cell Biol, 2019).

Ihre Aufgaben:
  • Selbständige konzeptionelle und technische Umsetzung experimenteller Forschungsvorhaben aus dem Bereich der molekularen Krebsforschung
  • Zusammenstellung, Analyse, Interpretation und Präsentation erhobener Daten
  • Erschließung neuer interdisziplinärer Forschungsfelder in Kollaborationsprojekten mit PartnerInnen außerhalb der Tumorforschung
  • Lehre: Durchführung von Lehrveranstaltungen im Studium Humanmedizin der JKU und Betreuung von Studierenden
  • Erstellung wissenschaftlicher Publikationen sowie inhaltliche Mitgestaltung der Web-Seite der Arbeitsgruppe zur Präsentation des Forschungsprofils
  • Weitgehend eigenständige Abfassung von Forschungsberichten, Forschungsanträgen und Anträgen auf behördliche Genehmigungen
  • Unterstützung des Forschungsservice-Teams der JKU
Ihr Profil:
  • Abschluss eines Studiums der Naturwissenschaften, bei entsprechender Forschungserfahrung auch der Medizin
  • Experimentelle Promotionsarbeit und signifikante Publikationsleistung
  • Breites molekularbiologisches Methodenspektrum, idealerweise (aber nicht zwingend) auch in Bereichen wie Single Cell-Analytik, Epigenetik, Metabolismus, Stammzellbiologie, Primärzellkultur, genetisches Engineering (stabiler Gentransfer, RNAi, CRISPR/Cas9) und integrativer Analyse komplexerer Omics-Datensätze
  • Eigenständige, strukturierte Arbeitsweise nach den Grundregeln guter wissenschaftlicher Praxis
  • Ausgezeichnete Englischkenntnisse zur (über-)fachlichen Kommunikation innerhalb und außerhalb der Arbeitsgruppe
  • Erfahrung mit Projektmanagement, Forschungsdokumentation und Forschungsdatenbanken
  • Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office Anwendungen
  • Ausgeprägte Teamfähigkeit in einem internationalen Forschungslabor
  • Wissenschaftliche und soziale Kompetenz in der Betreuung von DoktorandInnen und Anleitung Technischer AssistentInnen
  • Organisationsstärke, kreatives, lösungsorientiertes Arbeiten und Zuverlässigkeit
  • Hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Belastbarkeit
Das kollektivvertragliche Mindestgehalt beträgt € 3.803,90 brutto pro Monat (KV Einstufung B1). Nähere Auskünfte erteilt Univ.-Prof. Dr. Clemens A. Schmitt, T +43-(0)5-7680 83 6195, E-Mail: clemens.schmitt@kepleruniklinikum.at. Bewerbungsfristende 06.03.2019.

Im Sinne des Frauenförderungsplans der JKU werden Frauen besonders ermutigt, sich zu bewerben, diese werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen. Begünstigt behinderte BewerberInnen werden bei entsprechender Eignung besonders berücksichtigt.

Wenn Sie Interesse an dieser abwechslungsreichen Aufgabe haben, freuen wir uns über Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen auf unserem Online-Portal http://jku.at/bewerbung oder an Johannes Kepler Universität Linz, Personalmanagement, Altenberger Straße 69, 4040 Linz. Bitte geben Sie bei der Bewerbung unbedingt die "Anzeigennummer 3791" an.

Bild-1

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.