• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
academics - Logo
Aus dem Hause
Die ZEIT - Logo
Forschung & Lehre - Logo
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Postdoc / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w), Arbeitsgruppe Halbleitende Oxidschichten

Veröffentlicht am 12. April 2017 (vor 969 Tagen)
Bewerbungsende 2. Mai 2017 (vor 949 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Leibniz-Institut für Kristallzüchtung (IKZ) Berlin
Logo - Leibniz-Institut für Kristallzüchtung
Das Leibniz-Institut für Kristallzüchtung (IKZ) ist eine der führenden Einrichtungen auf dem Gebiet des Wachstums und der Züchtung von kristallinen Festkörpern. Diese spielen u. a. in der Photovoltaik, der Mikro-, Opto- und Leistungselektronik, der Sensorik, Optik und Lasertechnik eine grundlegende Rolle. Die Forschungsthemen reichen dabei von der Grundlagenforschung bis hin zu industriell einsetzbaren Züchtungsverfahren. Das IKZ wird rechtlich vertreten durch den Forschungsverbund Berlin e.V.
Wir suchen ab sofort in der Arbeitsgruppe Halbleitende Oxidschichten eine/einen

Postdoc / wissenschaftliche/-n Mitarbeiter/-in

für das Thema:

Herstellung und Charakterisierung von halbleitenden oxidischen epitaktischen Schichten

Die Arbeitsaufgabe ist Bestandteil eines Projektes zur Erforschung und Herstellung von trans­parenten halbleitenden Oxiden als Basismaterial für eine neue Generation von elektronischen Bauelementen in der Leistungselektronik. Sie besteht in der Herstellung und Charakterisierung von halbleitenden Oxidschichten mittels Metallorganischer Gasphasenepitaxie (MO-VPE).
Ziel ist es, zu einem grundlegenden Verständnis des Zusammenhanges zwischen den Substrateigenschaften, den Abscheidebedingungen bei der MO-VPE und den strukturellen, optischen und elektronischen Eigenschaften von homo- und heteroepitaktischen Schicht­strukturen zu kommen. Die Ergebnisse sollen bei der Realisierung neuartiger mikroelektronischer Bauelemente genutzt werden.
Voraussetzung ist ein Studium der Physik, der Werkstoffwissenschaften, der Chemie oder eines verwandten Studienganges und eine abgeschlossene Promotion in diesem Fachgebiet. Neben einem soliden physikalischen bzw. chemischen Grundlagenwissen werden experimentelles Geschick, eine ausgeprägte Bereitschaft zur Teamarbeit und gute Kenntnisse der englischen Sprache erwartet. Erfahrungen in der Herstellung von Epitaxieschichten und der Charakteri­sierung von strukturellen und elektrischen Materialeigenschaften sind erwünscht.
Für fachliche Auskünfte steht Ihnen Herr Dr. Günter Wagner, guenter.wagner@ikz-berlin.de, Tel.: 030/6392 2846 zur Verfügung.
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet und wird nach dem öffentlichen Tarifrecht TVöD (Bund) vergütet. Das Leibniz-Institut für Kristallzüchtung strebt die Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Für weibliche und männliche Bewerber besteht Chancengleichheit. Das Leibniz-Institut für Kristallzüchtung unterstützt
aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 2. Mai 2017 unter
Angabe der Kennziffer 06/17 an Frau Ruthenberg:
personal@ikz-berlin.de
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Chemie, Materialien und Werkstoffe, Physik, Postdoc, Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Berlin, Forschungseinrichtung, Vollzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an info@academics.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Leibniz Gemeinschaft - Logo
Stellenangebote von Leibniz

Rund 18.100 Mitarbeiter, darunter 3.800 Doktoranden sind in den verschiedenen Einrichtungen der Forschungsgemeinschaft beschäftigt.

Weitere passende Stellen
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - Photonisch Integrierte Komponenten für die Quantensensorik
  • Ferdinand-Braun-Institut
  • Berlin
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) der Fachrichtung Chemie
  • Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)
  • Berlin-Adlershof
  • Research Assistant (praedoc) (f/m/d) Fachbereich Mathematik und Informatik
  • Freie Universität Berlin
  • Berlin
Alle passenden Stellen
ACADEMICS
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
academics - Logo Aus dem Hause Die ZEIT - Logo Forschung & Lehre - Logo Deutscher Hochschulverband
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.