GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften ist eine von Bund und Ländern finanzierte, international tätige sozialwissenschaftliche Einrichtung der Leibniz-Gemeinschaft.
Wir suchen
zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den
Standort Köln.
Zwei Postdoktoranden/innen in
Computational Social Science
(Entgeltgruppe 13 TV-L, in Vollzeit 100%, zunächst befristet für 4 Jahre)
Die GESIS-Abteilung Computational Social Science (CSS) sucht eine Kandidatin oder einen Kandidaten mit einem Abschluss in
Informatik, Sozialwissenschaften, angewandter Mathematik, Physik oder einer verwandten Disziplin. Sie sollten Interesse an
der Arbeit mit digitalen Verhaltensdaten, z.B. aus sozialen Medien, sowie der Erforschung von sozialen Systemen und ihrer
Modellierung mitbringen. Gute Kenntnisse der Programmierung in Sprachen mit Bezug zu Data Science (R, Python, Java, etc.)
und Erfahrungen
in einem oder mehreren der folgenden Gebiete sind wünschenswert:
- Datenerhebung (Web Scraping, Tracking Apps und Devices, soziale Sensoren) und Aufbereitung
- (Semi-) Automatische Integration verschiedener Datenquellen (Data Linking, Semantische Technologien)
- Design und Durchführung von Online-Experimenten
- Statistische Analyse von digitalen Verhaltensdaten (Social Media, kollaborative Plattformen, Logdaten)
- Maschinelles Lernen, Data Mining, Probabilistische Modelle
- Netzwerkanalyse
- Topic Models und Natural Language Processing
Von der Kandidatin oder dem Kandidaten wird erwartet, Serviceleistungen weiter zu entwickeln und Spitzenforschung in einem oder mehreren der folgenden Felder voranzutreiben:
- Political communication
- (Social) Media analysis
- Social phenomena and social issues (e.g., inequality)
- Mechanisms in social systems
- Socio-technical systems
- Data mining and knowledge discovery
Die Kandidatin bzw. der Kandidat sollte ihre /seine Doktorarbeit abgeschlossen haben oder in Kürze abschließen. Idealerweise hat
die Kandidatin oder der Kandidat bereits selbständig Forschungsvorhaben konzipiert und durchgeführt sowie deren Ergebnisse auf
entsprechenden Konferenzen oder in Zeitschriften veröffentlicht.
Die zu besetzende Position soll vielversprechenden Forschenden als Plattform dienen, (i) ihr eigenes Forschungsprofil zu stärken und zu
entwickeln; (ii) wettbewerbsfähige Forschung auf hohem Niveau durchzuführen und zu veröffentlichen; und (iii) Forschungszuschüsse in Form
von Drittmitteln zu akquirieren.
GESIS bietet ein spannendes Arbeitsumfeld für interdisziplinäre Forschung im Schnittbereich zwischen Informatik und Sozialwissenschaften.
GESIS ist eine Infrastruktureinrichtung, die der Förderung der sozialwissenschaftlichen Forschung dient. Es bestehen enge Kooperationen mit
namhaften internationalen Forschungsinstitutionen in Europa und Nordamerika. Starke Kandidatinnen und Kandidaten haben die Möglichkeit,
sich im Rahmen umfangreicher Stipendien für Forschungsaufenthalte und Kooperationen mit Partneruniversitäten zu qualifizieren. Köln ist
eine kulturell vielfältige und lebendige Stadt (4. größte Stadt Deutschlands mit etwa 1 Mio. Einwohner) im Herzen Europas.
Wir unterstützen Sie, Ihre Qualifikationen weiterzuentwickeln. Informationen über Personalentwicklung und Karriere bei GESIS finden Sie
hier.