Die Hochschule Koblenz mit ihren Standorten in Koblenz, Remagen und Höhr-Grenzhausen
bietet Lehre, Weiterbildung und angewandte Forschung mit einem umfangreichen Präsenz- und
Fernstudienangebot in den Bereichen Mathematik,Wirtschaft, Technik, Bauwesen, Sozialwissenschaften
und Freie Kunst. Derzeit studieren an der Hochschule insgesamt mehr als
9.100 Studierende, die von 170 Professorinnen/Professoren und mehr als 400 Beschäftigten
betreut werden.
Der Fachbereich Mathematik und Technik am RheinAhrCampus Remagen sucht im Rahmen
der
DFG-Forschungsgruppe FOR 2800: “Chromosomal Instability: Cross-talk of DNA
replication stress and mitotic dysfunction“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt vorbehaltlich
der formalen Mittelbewilligung eine/einen
Postdoktorandin/Postdoktoranden
bis Entgeltgruppe TV-L E 13 / Vollzeit
befristet auf 3 Jahre in der Arbeitsgruppe von Professor Dr. Maik Kschischo. Wir suchen exzellente
junge Forscher mit Interesse für Netzwerk- und Systembiologie, Statistik und Maschinelles
Lernen und/oder Krebsgenomik. Das Ziel unseres Projekts ist sowohl die Entwicklung
neuer
statistischer und maschineller Lernverfahren und Algorithmen zur besseren Analyse
komplexer und hochdimensionaler Daten als auch die Anwendung dieser Modelle auf biologische
Fragestellungen zu
chromosomaler Instabilität und Replikationsstress. Dabei
besteht ein enger Bezug zur Krebsbiologie und anderen chromosomalen Erkrankungen.
Was erwartet Sie?
- exzellente interdisziplinäre Forschungsmöglichkeiten
- hervorragende Kooperationsmöglichkeiten mit den biologischen Arbeitsgruppen in
FOR 2800 und mit internationalen Partnern
- Unterstützung bei der Entwicklung eines eigenständigen Forschungsprofils und
Karriereentwicklung
- Freiraum und Unterstützung bei der Umsetzung eigener kreativer Ideen
Was erwarten wir?
- Promotion und Studienabschluss in Biomathematik, Statistik, Bioinformatik, Mathematik,
Physik, Informatik oder einer Ingenieurswissenschaft
- exzellente mathematische und statistische Kenntnisse
- gute Programmierkenntnisse (vor allem R und Python)
- Eigeninitiative, Interesse, Kreativität und Begeisterungsfähigkeit
- gute Englischkenntnisse
Die Hochschule Koblenz gilt als vorbildliche Wissenschaftseinrichtung, die in ihrer Organisation
für Chancengleichheit und Vereinbarkeit von Beruf und Familie eintritt. Bewerbungen von qualifizierten
Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden
bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Bitte senden Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen unter dem Betreff
„FOR-2800-Postdoc“ in einer PDF-Datei bis zum
31. Oktober 2018 per E-Mail an Prof. Dr. Maik
Kschischo (
bewerbung-mut@rheinahrcampus.de).
Die Hochschule Koblenz verfügt über eine hochschulnahe
Kindertagesstätte. Darüber hinaus bieten wir Ferienfreizeitangebote
für Kinder von Hochschulangehörigen.