Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme
PR UND KUNDENANSPRACHE SIND IHR THEMA? SIE TRAUEN SICH KOMPLEX WIRKENDE THEMEN NACHVOLLZIEHBAR AUFZUBEREITEN, MÖGEN ABWECHSLUNGSREICHE TÄTIGKEITEN UND WOLLEN DIE KOMMUNIKATIONSARBEIT UNSERES INSTITUTES MITGESTALTEN?
WERDEN SIE TEIL VON ETWAS GROSSEM UND LASSEN SIE IHRE IDEEN WIRKLICHKEIT WERDEN. WIR BIETEN IHNEN AB März/April EIN SPANNENDES
Praktikum im Bereich Marketing
Kennziffer IPMS-2021-2
Sie unterstützen das Geschäftsfeld
Wireless Microsystems, das in den Bereichen drahtloser Sensorik für das Internet of Things (IoT) und Li-Fi aktiv ist. Ihr Aufgabenbereich beinhaltet unterstützende Tätigkeiten im Bereich Public Relations des Geschäftsfeldes Wireless Microsystems. Ihre
Aufgaben umfassen konkret:
- Markt- und Trendanalyse
- Kundensegmentierung
- Unterstützung in der Öffentlichkeitsarbeit zur Produkt- und Technologievermarktung
Was Sie mitbringen- Sie studieren in den Wirtschafts- oder Ingenieurswissenschaften oder im Bereich Kommunikation, gern mit Vertiefung Marketing oder einer ähnlichen Fachrichtung
- Interesse an Technologiethemen, wie Industrie 4.0, IoT und Li-Fi
- Kommunikationsstärke, eine strukturierte Arbeitsweise und Kreativität
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeit in Deutsch und Englisch
- Traumhaftes Add-on: Erste Erfahrung in den Bereichen Akquise oder Public Relations
Was Sie erwarten könnenWir bieten Ihnen eine spannende Aufgabe und wertvolle Einblicke in die Methoden und Vorgehensweisen eines modernen High-Tech-Forschungsinstituts. Auf Sie wartet ein motiviertes und dynamisches Team in einer sehr gut ausgestatteten Forschungs- und Entwicklungslandschaft. Zudem bieten wir Ihnen Anknüpfungspunkte im Rahmen Ihres Studiums oder Ihres Berufseinstiegs, z.B. ein Thema für Ihre Abschlussarbeit oder der Beginn Ihrer Karriere am Fraunhofer IPMS. Wir unterstützen Sie dabei!
Das Thema kann auch als
Studentische Hilfskraft (Kennziffer: IPMS-2021-1) bearbeitet werden.
Die Vergütung richtet sich nach den Richtlinien des Bundes über Praktikantenvergütungen.
Die Stelle ist befristet. Die Dauer ist nach Absprache und möglichen Studienrichtlinien flexibel zu gestalten. Wünschenswert sind jedoch mindestens 3 Monate.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Das
Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS arbeitet auf internationalem Spitzenniveau an nanoelektronischen, mechanischen und optischen Komponenten und ihrer Integration in winzigste, »intelligente« Bauelemente und Systeme. Gemeinsam mit der Industrie, Dienstleistungsunternehmen und der öffentlichen Hand entwickeln wir innovative Lösungen zum direkten Nutzen für Unternehmen und zum Vorteil der Gesellschaft. Unsere Technologien finden sich in allen relevanten Märkten, wie der Informations- und Kommunikationstechnik, Konsumgüterelektronik, Halbleiterindustrie sowie Automobil- und Medizintechnik.
KontaktPersonalabteilung I Frau Sabrina Weimert I Tel.: +49 (0)351 8823 415
Fachabteilung I Frau Monika Beck I Tel.: +49 (0)351 8823 274
Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, aktueller Notenübersicht und Immatrikulationsbescheinigung. Falls bereits Abschlusszeugnisse oder Arbeits-/Praktikumszeugnisse vorliegen, können Sie diese ebenfalls gern anfügen.
Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme
Dresden
http://www.ipms.fraunhofer.de