Die Zeppelin Universität in Friedrichshafen am Bodensee ist eine staatlich
anerkannte Stiftungsuniversität mit BA-, MA-, Promotions- und
Weiterbildungsprogrammen
in den Bereichen Wirtschaft, Kultur und
Politik. Sie verschreibt sich der Interdisziplinarität, Internationalität
und Individualität in Forschung und Lehre.
Die Zeppelin Universität besetzt im Fachbereich Staats- und Gesellschaftswissenschaften
zum nächstmöglichen Zeitpunkt den
Lehrstuhl
für Internationale
Sicherheitspolitik
(Vollzeit-Professur) (m/w/d)
Die zukünftige Stelleninhaberin oder der zukünftige Stelleninhaber soll
den Themenbereich Internationale Sicherheitspolitik in der Breite des
Fachgebiets in Lehre und Forschung vertreten. In der Lehre sollen insbesondere
die Themen internationaler Sicherheitspolitik, Außenpolitik
und Friedens- und Konfliktforschung abgedeckt werden. Schwerpunkte
in der Forschung können Fragen der Entstehung von innerstaatlichen
oder zwischenstaatlichen (Gewalt-)Konflikten und Sicherheitsbedrohungen
sowie der Umgang mit diesen, zum Beispiel in staatlicher Außenpolitik
oder im Kontext internationaler Institutionen, sein.
Die Zeppelin Universität hat sich im Rahmen ihrer Profilbildung zum Ziel
gesetzt, sichtbare und zukunftsfähige Forschungsschwerpunkte zu
schaffen mit den Forschungsclustern Entscheidungsforschung, Governance
globaler Kooperationsnetzwerke, Computational Social Science
und Transformative Kulturproduktion. Ein Beitrag zu mindestens einem
Forschungscluster ist wünschenswert.
Die Bewerberinnen und Bewerber sollen eine herausragend profilierte
Forschungstätigkeit aufweisen, z.B. in Form von Aufsätzen in international
renommierten Fachzeitschriften mit Peer Review, Publikationen in
international renommierten Verlagen und der erfolgreichen Einwerbung
von Drittmitteln. Darüber hinaus wird eine hohe didaktische Kompetenz
und herausragendes Engagement in der Lehre sowie die Übernahme
auch von englischsprachigen Lehrveranstaltungen im Rahmen der Bachelor-
und Masterstudiengänge und des Doktorandenprogramms erwartet.
Erwünscht ist ebenfalls ein Interesse an Interdisziplinarität
in Forschung und Lehre sowie Mitwirkung in der Einwerbung wettbewerblicher
Drittmittel für Forschungsprojekte. Erwartet wird zudem die Bereitschaft
sich an der akademischen Selbstverwaltung zu beteiligen.
Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen für die Berufung auf eine Professur
gemäß § 47 Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg. Schwer-behinderte
Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender
Eignung bevorzugt eingestellt. Die Zeppelin Universität unterstützt die
Vereinbarkeit von Familie und Beruf und fördert die Gleichstellung der
Geschlechter in der Wissenschaft. Die Zeppelin Universität fordert insbesondere
qualifizierte Wissenschaftlerinnen zur Bewerbung auf.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf,
Übersicht über eingeworbene Drittmittel und Lehrveranstaltungen, eine
Darstellung zu Forschungsprofil und zum didaktischen Ansatz) sowie
drei ausgewählte Publikationen sind in ausschließlich elektronischer
Form in einem PDF-Dokument bis zum 31.8.2019 zu richten an die Vorsitzende
der Berufungskommission, Prof. Dr. Lisbeth Zimmermann, welche
auch für Fragen zur Verfügung steht, sowie in Kopie an Karin Mühl:
Kontakt: Prof. Dr. Lisbeth Zimmermann | Zeppelin Universität gemeinnützige
GmbH | Am Seemooser Horn 20 | 88045 Friedrichshafen
lisbeth.zimmermann@zu.de und als Kopie an Karin Mühl, Assistenz
karin.muehl@zu.de