• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

2 Stellenangebote
in den Kategorien
Automatisierungs-, Mess-, Regelungstechnik Luft- und Raumfahrttechnik Professor/in Hochschul-, Instituts-, Amtsleitung, Geschäftsführung, Direktor/in, Vorstand Bayern Forschungseinrichtung Hochschule

  • Professur für Systemdynamik und Regelungstechnik und Direktorin/Direktor des Instituts für Systemdynamik und Regelungstechnik am DLR

    01.11.2022 Universität der Bundeswehr München und Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) Neubiberg, Oberpfaffenhofen Professur für Systemdynamik und Regelungstechnik und Direktorin/Direktor des Instituts für Systemdynamik und Regelungstechnik am DLR - Universität der Bundeswehr München und Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) - Logo
  • Professur für Recyclingverfahren und Kreislaufwirtschaft

    09.02.2023 Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Würzburg Professur für Recyclingverfahren und Kreislaufwirtschaft - Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt - Logo
  • Professur für integrale Anlagenplanung und Automatisierungstechnik in der Gebäudetechnik (W2)

    09.02.2023 Hochschule für angewandte Wissenschaften München München Professur für integrale Anlagenplanung und Automatisierungstechnik in der Gebäudetechnik (W2) - Hochschule für angewandte Wissenschaften München - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur für Systemdynamik und Regelungstechnik und Direktorin/Direktor des Instituts für Systemdynamik und Regelungstechnik am DLR

Veröffentlicht am
01.11.2022
Bewerbungsfrist
11.12.2022
Vollzeit-Stelle
Universität der Bundeswehr München und Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Neubiberg, Oberpfaffenhofen
Professur für Systemdynamik und Regelungstechnik und Direktorin/Direktor des Instituts für Systemdynamik und Regelungstechnik am DLR - Universität der Bundeswehr München und Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) - Logo
An der Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik der Universität der Bundeswehr München ist in einem gemeinsamen Berufungsverfahren mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) zum nächstmöglichen Zeitpunkt die

W3-Universitätsprofessur für Systemdynamik und Regelungstechnik

bei gleichzeitiger Beurlaubung als

Direktorin oder Direktor des Instituts für Systemdynamik und Regelungstechnik am DLR (Oberpfaffenhofen) (w/m/d)

zu besetzen.

Das DLR und die Universität der Bundeswehr München haben auf dem Gebiet der Systemdynamik und der Regelungstechnik eine ausgeprägte wissenschaftliche Zusammenarbeit etabliert, die weiter intensiviert werden soll. An der Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik an der Universität der Bundeswehr München forschen und lehren 20 Professorinnen und Professoren und ca. 240 Wissenschaftliche Mitarbeitende. Die Fakultät deckt die gesamte fachliche Breite luft- und raumfahrttechnischer Anwendungen ab und fokussiert methodisch auf die Bereiche Entwurf und Betrieb komplexer Systeme in der Luft- und Raumfahrt, Aero-, Thermo- und Fluiddynamik sowie Bauweisen und Werkstoffe. Automotive Systeme sind ebenfalls wichtiger Teil der Forschungsaktivitäten. Das DLR ist das Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt. Seine Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung sind in nationale und internationale Kooperationen eingebunden. Das Institut für Systemdynamik und Regelungstechnik mit seinen 80 Mitarbeitenden hat international anerkannte Kompetenzen in der Modellierung, Regelung und Optimierung komplexer dynamischer Systeme in den Anwendungsbereichen Luft- und Raumfahrt, Robotik und Mobilität. Es verfügt über eine hervorragende experimentelle Ausstattung und beherrscht die komplette Tool- und Prozesskette vom Entwurf bis zur Realisierung. Unter www.dlr.de/sr finden Sie weiterführende Informationen zum Institut für Systemdynamik und Regelungstechnik.

Gesucht wird eine hervorragend qualifizierte Persönlichkeit mit international anerkannter wissenschaftlicher Reputation und einer Forschungstätigkeit im Bereich Systemdynamik und Regelungstechnik. Ausgewiesene Fachkenntnisse in fortschrittlichen Modellierungs- und Regelungsmethoden und einem oder mehreren vom Institut bearbeiteten Anwendungsgebieten werden erwartet. Kenntnisse auf den Gebieten Optimierung und Künstliche Intelligenz in der Regelungstechnik sind wichtige Zusatzqualifikationen. Ebenso wird eine langjährige Berufs- und Führungserfahrung im Hochschul-/Wissenschaftsbetrieb oder im industriellen Umfeld erwartet sowie hervorragende didaktische Fähigkeiten und akademische Lehrerfahrung. Ausgewiesene Erfahrungen in der Leitung von internationalen interdisziplinären wissenschaftlichen Projekten sowie erfolgreiche Drittmitteleinwerbung sind erwünscht. Einstellungsvoraussetzungen sind eine Promotion und zusätzliche wissenschaftliche Leistungen, die z. B. durch eine Habilitation nachgewiesen werden können. Ferner wird die Übernahme einer gleichstellungs- und diversitätsorientierten Führungsverantwortung erwartet.

Von der Stelleninhaberin bzw. dem Stelleninhaber wird die Beteiligung an der Lehre an der Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik der Universität der Bundeswehr München im Umfang von zwei Trimesterwochenstunden erwartet.

Die zukünftige Stelleninhaberin oder der zukünftige Stelleninhaber wird als Universitätsprofessorin oder Universitätsprofessor an die Universität der Bundeswehr München berufen und dort beurlaubt, um im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt die Leitung des DLR-Instituts zu übernehmen.

Die Universität der Bundeswehr München bietet für Offizieranwärterinnen und -anwärter sowie Offizierinnen und Offiziere ein wissenschaftliches Studium an, das im Trimestersystem zu Bachelor- und Masterabschlüssen führt. Das Studium wird durch fächerübergreifende, berufsqualifizierende Anteile des integralen Begleitstudiums studium plus ergänzt.

Die Einstellungsvoraussetzungen und die dienstrechtliche Stellung von Professorinnen und Professoren richten sich nach dem Bundesbeamtengesetz.

Die Universität der Bundeswehr München und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt streben die Erhöhung des Anteils von Frauen im Wissenschaftsbetrieb an und fordern deshalb Wissenschaftlerinnen nachdrücklich auf, sich zu bewerben.

Schwerbehinderten Bewerberinnen und Bewerbern wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.

Nähere Auskünfte zur ausgeschriebenen Stelle erteilt Frau Dr. Anke Pagels-Kerp, Bereichsvorstand Raumfahrt des DLR, Tel. +49 2203-601 4100, E-Mail: Anke.Pagels-Kerp@dlr.de. Nähere Auskünfte zur Professur erteilt Herr Univ.-Prof. Dr. Matthias Gerdts, Tel. +49 89 6004-3030, E-Mail: Dekan.lrt@unibw.de.

Bewerbungen in deutscher oder englischer Sprache mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Darstellung des wissenschaftlichen Werdegangs, Auflistung der abgehaltenen Lehrveranstaltungen und sonstige Nachweise der Lehrqualifikation, Lehrkonzept, Verzeichnis der Veröffentlichungen sowie Sonderdrucke der fünf wichtigsten Publikationen nebst Kopien von Zeugnissen und Urkunden) sowie einer aussagekräftigen Darstellung Ihrer Forschungsinteressen und -pläne richten Sie bitte bis zum 11.12.2022 an den Bereichsvorstand für Raumfahrt des DLR, Frau Dr. Anke Pagels-Kerp (E-Mail: berufungen@dlr.de), Linder Höhe, 51147 Köln. Zusätzlich senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen als vertrauliche Personalsache an den Dekan der Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik der Universität der Bundeswehr München, 85577 München (E-Mail: dekan.lrt@unibw.de).

Ihre Bewerbungsdaten werden jeweils durch die zuständigen Stellen (UniBw M und DLR) und, soweit das für die Durchführung des Berufungsverfahrens erforderlich ist, in gemeinsamer Verantwortlichkeit gemäß Artikel 26 DSGVO verarbeitet. Detaillierte Informationen zur Verarbeitung und weitere Hinweise zum Datenschutz, u. a. zu Ihren weiteren Rechten, der Möglichkeit zur Beschwerde sowie weiteren Kontaktmöglichkeiten, werden Ihnen nach Eingang Ihrer Bewerbung übersandt.

Die Bereitschaft für eine Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (§ 8 ff. SÜG) wird für eine Bewerbung vorausgesetzt. Die Eignung gemäß SÜG ist Voraussetzung für die Einstellung beim DLR.
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
2 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.