Die Berufsakademie Sachsen zählt mit den Hochschulen zu den Einrichtungen des
tertiären Bildungsbereichs. Sie führt Studierende in dreijährigen praxisintegrierten
Dualen Studiengängen zum Abschluss Bachelor of Arts, Bachelor of Science oder
Bachelor of Engineering. Die wissenschaftlich-theoretischen Studienabschnitte
werden an der Staatlichen Studienakademie und die praktischen Studienabschnitte bei
einem Praxispartner realisiert.
An der Staatlichen Studienakademie Plauen ist folgende Stelle (1,0 VZÄ) unter dem
Vorbehalt der haushaltsrechtlichen Genehmigung zum 01.10.2018 neu zu besetzen:
Professorin/Professor
für Wirtschaftswissenschaften
mit Schwerpunkt Handel
[Vergütung: TV-L E 14]
Kennziffer PL 2018/01
Die Bewerberinnen und Bewerber sollen mindestens eines der folgenden Fachgebiete
vertreten:
- Handelsbetriebslehre
- Volkswirtschaftslehre
Darüber hinaus sollten die Bewerberinnen und Bewerber über Kenntnisse in
mindestens zwei der folgenden Bereiche verfügen:
- Digitalisierung von Geschäftsprozessen
- Wirtschaftsinformatik
- Projektmanagement
- Controlling
- Statistik
Zu Ihren Aufgaben werden u. a. die Gestaltung von Vorlesungen, Seminaren
und Projekten im genannten Gebiet, insbesondere Dienstleistungsmanagement,
Vertriebsmanagement und E-Commerce gehören. Die mit dieser Professur verbundenen
Lehrveranstaltungen bilden den Kern der betriebswirtschaftlichen Ausbildung im
dualen Studiengang Handel und Internationales Management.
Von Vorteil sind qualifizierte einschlägige berufliche Erfahrungen im Handelsmanagement
sowie pädagogische Erfahrungen im Hochschulbereich. Weiter sind nachgewiesene
Kompetenzen im Bereich der akademischen Selbstverwaltung, der Einwerbung
von Fördergeldern sowie der Kooperation/Netzwerkarbeit wünschenswert.
Zudem wird von allen Bewerberinnen und Bewerbern erwartet:
- Bereitschaft zur Weiterentwicklung der Studienordnung und Organisation von
Studienabläufen
- fachliche und kommunikative Fähigkeiten zur Gewinnung und intensiven Zusammenarbeit
mit Praxispartnern
- Bereitschaft zur Einarbeitung in angrenzende Lehrgebiete
- Betreuung von Studierenden
- Bereitschaft zur Beteiligung an Weiterbildungsangeboten (insb. auch E-Learning)
Berufungsvoraussetzungen für die Professur sind gemäß § 17 Abs.1 SächsBAG:
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium des entsprechenden Wissenschaftsgebiets,
- pädagogische Eignung, die in der Regel durch Erfahrungen in der Lehre oder Ausbildung
und durch eine Probeveranstaltung nachgewiesen wird,
- besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität
einer Promotion nachgewiesen wird,
- besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse
und Methoden in einer mindestens fünfjährigen einschlägigen beruflichen
Praxis, von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt
worden sein sollen.
Die Berufsakademie Sachsen begrüßt ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. Bewerbungen
Schwerbehinderter werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Berufungen bzw. Einstellungen erfolgen im Angestelltenverhältnis. Auch eine Anstellung
in Teilzeit ist möglich.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Darstellung des
wissenschaftlichen Werdeganges, der fachpraktischen Berufserfahrungen und Lehrtätigkeit
sowie beglaubigte Kopien von Urkunden und Zeugnissen über akademische
Grade und von Prüfungs- und Arbeitszeugnissen, Nachweis wissenschaftlicher
Leistungen und Veröffentlichungen etc.) sind bis zum
15. März 2018 unter der oben
genannten Kennziffer an folgende Anschrift zu richten:
Berufsakademie Sachsen
Staatliche Studienakademie Plauen
Prof. Dr. Lutz Neumann
Melanchthonstr. 1/3
08523 Plauen
E-Mail: neumann@ba-plauen.de