Als wichtigste Bildungseinrichtung Südostbayerns verbindet die Hochschule für angewandte
Wissenschaften – Fachhochschule Rosenheim ein regionales Profil mit
internationalem Renommee. Enge Kontakte zu zahlreichen Unternehmen in einer der
wirtschaftlich stärksten Regionen Deutschlands ermöglichen ein praxisorientiertes Studium. Die
rund 6.000 Studierenden erwerben in zukunftsorientierten Studiengängen Kompetenzen
für die spätere Karriere. Eine familiäre Atmosphäre, persönliche Betreuung, innovative Didaktik
und der intensive Kontakt zwischen Studierenden und Lehrenden schaffen optimale Studienbedingungen.
Zum 1.10.2016 hat die Hochschule Rosenheim einen neuen Campus am Standort Burghausen eröffnet. Dort besetzen wir spätestens zum 1.10.2017 eine
Professur (BesGr W2)
Allgemeine Betriebswirtschaft,
insbesondere Personalmanagement
Kennziffer 2017-20-PROF-cb-BWT
Unsere Erwartungen:
- Von dem/der Stelleninhaber/in werden u.a. besondere theoretische und praktische Kenntnisse in der Allgemeinen Betriebswirtschaft, insbesondere im Personalwesen und in der Organisationstheorie, erwartet. Zudem wird fundiertes Wissen auch in den Bereichen Arbeitsrecht und Compliance vorausgesetzt, das zur Lehre in diesen Bereichen befähigt. Ein theoretischer und praktischer Hintergrund in allgemeinem Wirtschaftsrecht (Bürgerliches, Handels-, Gesellschafts- und Vertragsrecht), der zur Lehre in diesem Bereich befähigt, ist wünschenswert.
- Die Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen der angrenzenden Fachgebiete wird erwartet.
- Ihre Dienstaufgaben richten sich nach Art. 9 des Bayerischen Hochschulpersonalgesetzes. Ihr Lehrgebiet beinhaltet dabei insbesondere auch die allgemeinen Grundlagenfächer in der Betriebswirtschaftslehre, die Durchführung von englischsprachigen Vorlesungen und Praktika sowie die Betreuung von Praxisprojekten und Abschlussarbeiten.
- Weiter erwartet die Hochschule insbesondere die Mitarbeit an der Weiterentwicklung des Lehrgebietes und der Selbstverwaltung sowie Engagement bei Projekten der angewandten Forschung und Entwicklung und in der Weiterbildung.
Wir bieten:
- die Mitgestaltung des Studienganges Betriebswirtschaft am Campus Burghausen
- die Möglichkeit, aktiv an Industrieprojekten mitzuarbeiten
Einstellungsvoraussetzungen sind:
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise in der Betriebswirtschaft oder den Rechtswissenschaften
- die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit ist in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachzuweisen
- didaktische und pädagogische Eignung
- besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung von wissenschaftlichen Erkenntnissen und Methoden, nachgewiesen in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis nach dem Hochschulabschluss (davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs); der Nachweis der außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübten beruflichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außerhochschulischer beruflicher Praxis erbracht wurde.
In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat. Schwerbehinderte
Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung
bevorzugt eingestellt. Die Hochschule Rosenheim tritt für Geschlechtergerechtigkeit und personelle Vielfalt ein. Da
wir den Anteil von Frauen in der Wissenschaft erhöhen wollen, freuen wir uns besonders auf Bewerbungen von qualifizierten Frauen.
Damit wir Ihre Bewerbung effizient und zeitnah bearbeiten können, bewerben Sie sich
bitte
online
über unser Bewerbermanagement (Bewerbungsschluss: 23.4.2017).
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Claudia Bösl, Tel. 08031 805-2159,
E-Mail:
claudia.boesl@fh-rosenheim.de.
www.fh-rosenheim.de
Hochschule für angewandte Wissenschaften, Fachhochschule Rosenheim,
Hochschulstr. 1, D-83024 Rosenheim