Die Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden ist eine junge
Hochschule in der Mitte Europas, die ihren Studierenden in 46 Studiengängen
eine zukunftsorientierte Ausbildung bietet. Über 3.000 Studierende werden
in den beiden Hochschulstädten Amberg und Weiden von 94 Professorinnen
und Professoren unterrichtet.
An der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden ist an der
Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik, Abteilung Amberg, im Rahmen des
Ausbaus des Kompetenzzentrums Digitaler Campus der Hochschule zum
Sommersemester 2021 oder später die nachfolgende
Professur der BesGr. W 2
für folgendes Lehrgebiet zu besetzen:
- Digitale Automation (Kennziffer 9030)
Gesucht wird eine durch praktische und wissenschaftliche Tätigkeit
ausgewiesene Persönlichkeit, die das ausgeschriebene Fachgebiet in Lehre
sowie angewandter Forschung und Entwicklung vertreten kann.
Der/Die Bewerber/in (m/w/d) soll ein abgeschlossenes Hochschulstudium im
Ingenieurstudiengang Elektrotechnik, Mechatronik, Maschinenbau oder in
verwandten Studiengängen aufweisen. Im Rahmen des weiteren Ausbaus
des Digitalen Campus mit bestehenden und neuen Studiengängen wie z. B.
Ingenieurpädagogik liegen die Schwerpunkte in den Bereichen Digitalisierung
von Entwicklungs-, Produktions- sowie Fertigungsprozessen auf der Basis
fortschrittlicher KI-Methoden.
Von besonderem Vorteil sind dabei Kenntnisse in einem oder mehreren der
folgenden Teilgebiete:
- Industrielle Automatisierungs- und Steuerungstechnik
- Informatik, Softwaretechnik und Programmiersprachen
- Internet der Dinge und Industrie 4.0
- Elektrische Messtechnik und Sensorik
Von der Bewerberin/dem Bewerber wird die Bereitschaft erwartet,
Vorlesungen, Praktika und Projekte sowohl im Grundlagenbereich als auch
zu weiterführenden Anwendungen in deutscher und englischer Sprache
abzuhalten sowie bei Bedarf zusätzliche Vorlesungsveranstaltungen am
Campus Amberg und am Campus Weiden zu übernehmen.
Die Hochschule wünscht und fördert Aktivitäten auf dem Gebiet des
Technologietransfers, der Durchführung von Kooperationsprojekten mit
industriellen Partnern sowie die interdisziplinäre und internationale
Zusammenarbeit. Hierzu gehört auch die Bereitschaft zur aktiven Einwerbung
von Drittmitteln aus dem nationalen und europäischen Förderbereich und/
oder der Wirtschaft.
Die Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung wird als selbstverständlich
erwartet, hier insbesondere bei der Einführung und Betreuung des neuen
Studiengangs Ingenieurpädagogik.
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse,
Nachweise über den beruflichen Werdegang und die wissenschaftlichen
Arbeiten) bis spätestens
14.12.2020 über
das Online-Formular einzureichen:
www.oth-aw.de/informieren-undentdecken/aktuelles/stellenangebote
Bitte nehmen Sie in Ihrer Bewerbung Bezug
auf die Bewerbungskennziffer 9030.