An der Medizinischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Exzellenzuniversität) ist eine
W2-Professur für Computational Medical Imaging Research
im Tenure Track Verfahren
an der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Die Tenure-Track-Position ist zunächst auf die Dauer von fünf Jahren befristet. Im Fall der positiven Abschlussevaluation erfolgt die Übernahme auf eine unbefristete W2-Professur.
Die Professur dient dem Aufbau einer Arbeitsgruppe zur Entwicklung innovativer Methoden für die Nutzbarmachung klinisch-radiologischer Datensätze, der Analyse multimodaler Bilddaten mittels Verfahren der künstlichen Intelligenz sowie der klinischen Translation. Der wissenschaftliche Fokus liegt dabei auf medizinisch relevanten Fragestellungen an der Schnittstelle von KI-Verfahren, wie z. B. Machine-Learning oder Deep-Learning und der Präzisionsmedizin. Die Bewerber*innen sollen wissenschaftlich international ausgewiesen sein. Dies umfasst neben internationalen Publikationen auch den Nachweis der erfolgreichen Einwerbung von Drittmitteln.
Eine Anschlussfähigkeit an die Forschungs- und klinischen Schwerpunkte der Medizinischen Fakultät und des Universitätsklinikums Bonn, anderer Fakultäten der Universität Bonn, insbesondere zu den Fachgruppen der Mathematik und Informatik sowie an außeruniversitäre Einrichtungen wird gewünscht. Eine angemessene Beteiligung an den Lehrveranstaltungen unserer Studiengänge in deutscher oder englischer Sprache wird erwartet.
Einstellungsvoraussetzung ist die Habilitation oder eine gleichwertige wissenschaftliche Leistung gemäß § 36 Hochschulgesetz NRW.
Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und verfügt über einen Dual Career-Service. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.
Qualifizierte Bewerber*innen werden gebeten, ihre Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Urkunden, Schriftenverzeichnis, Lehr- und Forschungskonzept sowie maximal fünf Sonderdrucke) als eine PDF-Datei sowie die ausgefüllten Bewerberbögen (
https://www.medfak.uni-bonn.de/de/fakultaet/akademische-verfahren/berufungsverfahren) in englischer Sprache bis zum
25. Februar 2021 ausschließlich per E-Mail zu richten an den
Dekan der Medizinischen Fakultät
der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Univ.-Professor Dr. Bernd Weber
Venusberg-Campus 1, Haus 33, 53127 Bonn
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich per E-Mail an:
berufungen@ukbonn.de
Neben den Bewerberbögen stehen Ihnen weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren unter nachfolgendem Link zur Verfügung: (
https://www.medfak.uni-bonn.de/de/fakultaet/akademische-verfahren/berufungsverfahren)