• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
academics - Logo
Aus dem Hause
Die ZEIT - Logo
Forschung & Lehre - Logo
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W2) Funktionale Epigenetik im Tiermodell

Veröffentlicht am 15. Dezember 2016 (vor 1094 Tagen)
Bewerbungsende 31. Januar 2017 (vor 1047 Tagen)
RWTH Aachen Aachen
  • Stellenbeschreibung
  • Was Sie erwartet
  • Wie Sie uns finden
logo
Ihre schriftliche Bewerbung
richten Sie bitte bis zum
31.01.2017 an:
Dekan der Fakultät 1
der RWTH Aachen,
Herr Prof. Dr. Stefan Schael,
52056 Aachen.


Gerne können Sie Ihre Bewerbung auch per E-Mail an dekan@fb1.rwth-aachen.de senden. Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unver­schlüsselter E-Mail nicht ausge­schlossen werden können.

Auf Wunsch kann eine Teilzeit­beschäftigung ermöglicht werden. Die RWTH Aachen ist als familiengerechte Hochschule zertifziert und verfügt über ein Dual Career Programm. Wir wollen an der RWTH Aachen besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewer­berinnen. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
W2 Universitätsprofessur Funktionale Epigenetik im Tiermodell
Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
Zum Wintersemester 2017 wird eine Persönlichkeit gesucht, die dieses Fach in Forschung und Lehre vertritt. Der Forschungs­schwerpunkt der Professur liegt in der Bearbeitung komplexer genetischer und epigenetischer Fragestellungen im Kontext zellbiologischer Forschungsfelder. Dabei sollen in genetisch manipulierbaren Tiermodellen und/oder tierischen/humanen Zellsystemen mit Hilfe moderner molekularer Analysemethoden u.a. Fragen der Zell- und Netzwerkkommunikation beantwortet werden. Die Professur soll die Forschungsinhalte der Aachener Biologie und Biotechnologie, insbesondere den Schwerpunkt "Neurobiologie und zelluläre Kommunikation", stärken und die Anbindung an die Medizinische Fakultät fördern. Eine Beteiligung an den Schwerpunkten "Entzündung und Folgen", "Onkologie" oder "Klinische Neurowissenschaften" sowie dem Profilbereich "Medizin und Technik" sind dabei von besonderem Interesse. Einschlägige Erfahrungen in der erfolgreichen Drittmitteleinwerbung werden erwartet. In der Lehre soll das Fachgebiet Genetik und Epigenetik in den biowissenschaftlichen B.Sc.- und M.Sc.-Studiengängen vertreten werden. Des Weiteren wird eine Beteiligung an der grundständigen Lehre erwartet.

Voraussetzungen sind ein abgeschlossenes Universitätsstudium, Promotion und zusätzliche wissenschaftliche Leistungen, die durch eine Habilitation, im Rahmen einer Juniorprofessur, einer wissen­schaftlichen Tätigkeit an einer Hochschule, Forschungseinrichtung, in Wirtschaft, Verwaltung oder einem anderen gesellschaftlichen Bereich erbracht wurden. Des Weiteren werden didaktische Fähigkeiten erwartet. Den Bewerbungsunterlagen sollen Belege über Lehrerfolge beigefügt werden.

Die Professur ist auf 5 Jahre befristet. Es besteht die Möglichkeit, sich im Anschluss auf die Leitung des neuen Lehrstuhls "Funktionale Epigenetik" (W3) zu bewerben.
Head
Die RWTH Aachen ist ein Ort, an dem die Zukunft unserer industrialisierten Welt gedacht wird. Die Hochschule erweist sich als zunehmend international wahrgenommener Hot Spot, an dem innovative Antworten auf die globalen Herausforderungen erarbeitet werden. Mit ihren 260 Instituten in neun Fakultäten gehört sie zu den führenden europäischen Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen.

Forschungsprofil und Kooperationen
Die RWTH Aachen ist Ideenschmiede und Zukunftslabor. In Hochschulinstituten und Forschungsstätten entwickeln Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler innovative Techniken, Verfahren und Produkte. Ihr Wissen und ihre Kompetenz macht sie zu gefragten Kooperationspartnern rund um den Globus. Informieren Sie sich näher unter Forschung an der RWTH Aachen.

Innerhalb der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder ist die RWTH Aachen in der laufenden Runde mit ihrem Zukunftskonzept "Meeting Global Challenges", zwei Exzellenzclustern und einer Graduiertenschule erfolgreich.

Globale und gesellschaftliche Herausforderungen verlangen zunehmend interdisziplinäre Forschungsansätze. Die acht Profilbereiche der RWTH Aachen sind hierbei Ausdruck des interdisziplinären Leistungsspektrums der Hochschule.

Gemeinsam mit dem Forschungszentrum Jülich geht die RWTH Aachen neue Wege der Zusammenarbeit. Über die Forschungsallianz JARA (Jülich Aachen Research Alliance) sind beide Institutionen in besonderer Weise verbunden.

Mit dem RWTH Aachen Campus schafft die Universität ein einzigartiges Leistungsangebot zur Kooperation in fachspezifischen Clustern, in denen die RWTH Aachen Know-how und eine einmalige Forschungsinfrastruktur zur Verfügung stellt. Mit 19 Forschungsclustern entsteht auf einer Fläche von 800.000 Quadratmetern eine der größten technologieorientierten Forschungslandschaften Europas.
Studium und Lehre
Im Wintersemester 2014/2015 waren rund 42.000 Studierende in 144 Studiengängen eingeschrieben, davon rund 7.000 ausländische Studierende aus mehr als 120 Ländern. Die neun Fakultäten der RWTH Aachen bieten ein breites Studienangebot in den Feldern Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften, Geowissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Geisteswissenschaften und Medizin an. Die Ausbildung an der RWTH Aachen ist vor allem anwendungsorientiert. Die Absolventinnen und Absolventen sind deshalb in der Wirtschaft gefragte Nachwuchs- und Führungskräfte. Informieren Sie sich näher über Studium und Lehre an der RWTH Aachen unter Studium an der RWTH Aachen
Zahlen und Fakten
Wesentliche Eckdaten der RWTH Aachen u. a. zu den Bereichen Lehre, Forschung und Haushalt finden sie hier.
Arbeiten an der RWTH
Die RWTH Aachen ist die größte Arbeitgeberin in der StädteRegion Aachen. Nicht nur in Forschung und Lehre, auch im administrativen Bereich sorgen täglich 13.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dafür, dass unsere Hochschule europaweit zu den renommiertesten Bildungseinrichtungen gehört. Nähere Informationen erhalten Sie unter Arbeiten an der RWTH Aachen

Im Rahmen der Zertifizierung als familiengerechte Hochschule hat die RWTH Aachen seit 2009 mit der Umsetzung der ersten Zielvereinbarung Strukturen, Prozesse und Instrumente geschaffen, die eine familiengerechte Ausgestaltung der Hochschule unterstützen und die Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Familie gewährleisten.
Welcome Service
Mit dem Welcome Service unterstützt die RWTH Aachen neuberufene Professorinnen und Professoren und ihre Familien bei der Vorbereitung und Durchführung ihres Aufenthaltes in Aachen.
Standort
Aachen ist die westlichste Großstadt Deutschlands, an deren Stadtgrenzen drei Nationen aufeinandertreffen. Aachen hat ca. 260.000 Einwohner. Die Stadt ist Zentrum einer dynamischen internationalen Wissensregion und steht für eine Hochschulausbildung von Weltrang in Natur- und Ingenieurwissenschaften.

Die Wissenschaft hat den Strukturwandel vom Bergbaugebiet hin zu einer Technologieregion geprägt und ist heute stärkster Wirtschaftsfaktor. Über 50.000 Menschen lernen und lehren an den vier Hochschulen des Wissenschaftsstandortes.

7.000 ausländische RWTH-Studierende aus über 120 Nationen und die vielen internationalen Forschenden machen Aachen zu einer weltoffenen Stadt und verleihen dem Wissenschaftsstandort Aachen ein internationales Flair. Lehre und Forschung spiegeln sich auch im Stadtbild wider. Dank der Studierenden und ihres vielfältigen Kulturlebens wirkt das traditionsreiche Aachen besonders im Studentenquartier Pontviertel lebendig und jung. Die Nähe zu Eifel und Ardennen, zu Maastricht und Brüssel sowie die damit verbundene Nachbarschaft zu anderen Sprach- und Kulturkreisen geben der Stadt im Schatten der Pfalzkapelle Karls des Großen einen besonderen Charme. Leben in Aachen
Head
Anschrift
RWTH Aachen
Templergraben 55
52062 Aachen

Postanschrift:
RWTH Aachen
52056 Aachen
Telefon: +49 241 80-1
Telefax: +49 241 80-92312

logo
Karte Google Maps

Größere Kartenansicht
Adressen im Web
Homepage
Facebook
Xing
Twitter
Google+
LinkedIn
Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
Bahn:
Bahnhof Aachen-West
Bus:
Haltestelle: Audimax, Buslinien: 3A/3B, 7, 33, N2, N4
Haltestelle: Technische Hochschule, Buslinien: 13A/13B
Haltestelle: Driescher Gässchen (Techn. Hochschule), Buslinien: : 3A/3B, 13A/13B
Haltestelle: Ponttor (Malteserstraße), Buslinien: 3A/3B
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Biologie, Molekularbiologie, Biotechnologie, Mikrobiologie, Neurowissenschaften, Professor/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Nordrhein-Westfalen, Hochschule, Vollzeit, Teilzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an info@academics.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Saarland University GSoCS - Logo
From your Bachelor directly into our PhD Program!

Saarbrücken is your place to be if you are looking for one of the best places internationally to pursue a PhD in Computer Science.

Weitere passende Stellen
  • Professur (W2) für Neurogenetik kognitiver Erkrankungen
  • Universitätsklinikum Köln (AöR) / Universität zu Köln
  • Köln
  • Professur (W2) für Psychoimmunologie der Gehirn-Darm-Achse
  • Ruhr-Universität Bochum
  • Bochum
  • Professur „Biomechatronik und Assistenzsysteme in der Medizintechnik“
  • Fachhochschule Aachen
  • Aachen
Alle passenden Stellen
ACADEMICS
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
academics - Logo Aus dem Hause Die ZEIT - Logo Forschung & Lehre - Logo Deutscher Hochschulverband
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.