Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel
Mit zwölf Fakultäten, rund 13.000 Studierenden und 1.000
Beschäftigten zählt die Ostfalia zu den größten Fachhochschulen in Niedersachsen. In über 70
Studiengängen an den Standorten Salzgitter, Suderburg, Wolfsburg und Wolfenbüttel werden unsere Studierenden
fundiert und interdisziplinär ausgebildet und individuell betreut. Unseren Beschäftigten bieten wir
vielseitige Aufgaben und Gestaltungsmöglichkeiten sowie ein leistungsförderndes und familienfreundliches
Arbeitsumfeld.
An der Fakultät Bau-Wasser-Boden, Campus Suderburg, ist zum nächstmöglichen
Termin folgende W2-Professur zu besetzen:
Professur
Informatik mit Schwerpunkt IT-Systeme
und -Infrastrukturen
Gesucht wird eine Persönlichkeit, die sich darauf freut, Fachkompetenz und
berufliche Erfahrung in die Ausbildung von Studierenden einzubringen. Die
Stelleninhaberin/Der Stelleninhaber soll die Professur in Lehre und angewandter
Forschung vertreten. Im Rahmen der Professur sind in der Lehre
insbesondere im Bachelorstudiengang Angewandte Informatik die Bereiche
komplexe IT-Systeme, IT-Sicherheit, verteilte Systeme, Rechnerstrukturen sowie
Kommunikations- und Datennetze zu vertreten. Der Stelleninhaberin/Dem
Stelleninhaber obliegt hierbei auch die Leitung des bestehenden IT-Infrastrukturlabors.
Darüber hinaus wird erwartet, dass Lehrveranstaltungen aus dem
Grundlagenbereich der an der Fakultät angebotenen Studiengänge (z. B. Einführung
in die Programmierung oder Datenbanksysteme) übernommen werden.
Als forschungsstarke Hochschule unterstützen wir Sie bei Ihrem Engagement
in der anwendungsorientierten Forschung. Des Weiteren wird die Bereitschaft
zur aktiven Mitarbeit in der Selbstverwaltung der Hochschule erwartet.
Stellenbezogene Voraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium
der Informatik, der Mathematik, der Physik oder in den Ingenieurwissenschaften,
die besondere Befähigung zu vertiefter selbstständiger wissenschaftlicher Arbeit
(idealerweise durch eine überdurchschnittliche Promotion im Bereich des
zu übernehmenden Lehrgebietes nachzuweisen) sowie fachbezogene und
anwendungsorientierte Berufserfahrungen im zu übernehmenden Lehrgebiet.
Erwartet werden berufspraktische Erfahrungen in der Entwicklung und/oder
dem Betrieb von komplexen IT-Systemen. Wünschenswert sind fundierte
Berufserfahrungen im IT-Projektmanagement, vertiefte Kenntnisse über IT-Sicherheit
sowie Lehrerfahrungen mit Studierenden.
Fachliche Fragen zur ausgeschriebenen Professur beantwortet Ihnen gerne
Herr Prof. Dr. Albrecht Meißner (
al.meissner@ostfalia.de).
Die Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 25 des Niedersächsischen
Hochschulgesetzes (NHG) und sind einem Merkblatt zu entnehmen, das unter
www.ostfalia.de/cms/de/d2/stellenausschreibungen.html eingesehen werden kann.
Die Hochschule arbeitet entsprechend
ihrem Strategiekonzept an der Umsetzung
des Gleichstellungsauftrages.
Deshalb sind Bewerbungen von Frauen
besonders erwünscht. Bei Rückfragen
steht das Gleichstellungsbüro der Hochschule
unter 05331/939-17000 zur Verfügung. Bei gleicher Eignung erfolgt die
bevorzugte Einstellung von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten
Menschen. Um dies zu gewährleisten, ist ein Hinweis auf die Schwerbehinderung
oder Gleichstellung im Bewerbungsanschreiben oder Lebenslauf unerlässlich.
Die Stelle ist teilzeitgeeignet.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (siehe Merkblatt Einstellungsvoraussetzungen)
bitten wir bis zum 04.07.2019 per Post (Datum des Posteingangsstempels)
an die Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften (Hochschule
Braunschweig/Wolfenbüttel), Salzdahlumer Str. 46/48, 38302 Wolfenbüttel
oder in elektronischer Form per E-Mail (bitte nur in einer PDF-Datei bis 5 MB) an
die Berufungsbeauftragten der Hochschule (
berufungsbeauftragte@ostfalia.de)
zu richten.