White_1_
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  •  
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Aus dem Hause
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W3) Chemische Verfahrenstechnik

Veröffentlicht am 9. Februar 2018 (vor 376 Tagen)
Bewerbungsende 28. März 2018 (vor 329 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Hochschule Reutlingen Reutlingen
logo
In der Fakultät Angewandte Chemie ist zum Wintersemester 2018/2019 oder später folgende Professur zu besetzen:

W 3 - Professur

Lehr- und Forschungsgebiet: Chemische Verfahrenstechnik
(Kennziffer 010/2018)

Polymere Werkstoffe werden zukünftig durch verschiedene Verarbeitungstechniken mit Integration von Funktionen in die Kunststoff- oder Hybridbauteile gefertigt. Integrierte Prozesse wie Reaktion, Kompoundierung und Formgebung, die auf einer Kombination verschiedener Verfahrensschritte beruhen, werden dabei an Bedeutung gewinnen. Generative Fertigungsverfahren werden hierbei eine besondere Rolle spielen.

Gesucht ist eine international agierende Persönlichkeit mit Expertise in dem Bereich Synthese und Verfahren, insbesondere Generative Fertigung, zur Herstellung von neuartigen Polymeren unter Einbeziehung von bioinspirierten Systemen. Es wird eine besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit (in der Regel nachgewiesen durch die Promotion) und eine 5- bis 10-jährige berufliche Praxis nach dem Hochschulabschluss erwartet.

Zu übernehmen sind Lehrveranstaltungen im Bereich Verfahrenstechnik sowie im Bereich der Herstellung und Charakterisierung polymerer Werkstoffe. In der Forschung soll die Professur auf einen der bestehenden Schwerpunkte (Materialwissenschaften, Bio- und Prozessanalytik) des Lehr- und Forschungszentrums PA&T ausgerichtet sein. Dabei wird erwartet, dass der/die Stelleninhaber/in wenigstens einen dieser For­schungsschwerpunkte mit eigenen drittmittelfinanzierten Forschungsprojekten verstärkt. Ferner wird die Bereitschaft zur Mitarbeit in Gremien und in der akademischen Selbstverwaltung der Hochschule erwartet.

Allgemeine Hinweise: Informationen zu den Einstellungsvoraussetzungen, zur Besoldung und zu Dual Career finden Sie unter http://karriere.reutlingen-university.de. Die Hochschule Reutlingen strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen bei wissenschaftlichem Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen auf, sich zu bewerben. Bewerberinnen und Bewerber können sich mit der Gleich­stellungs­be­auf­tragten in Verbindung setzen (gleichstellung@reutlingen-university.de). Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berufen.

Ansprechpartner: Herr Prof. Dr. Günter Lorenz, Telefon: 07121/271-2000
E-Mail für Rückfragen: ac.dekanat@reutlingen-university.de

Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 28.03.2018 über unser Online- Bewerbungsportal unter: http://karriere.reutlingen-university.de
zert
logo

Erschienen auf academics.de am 9. Februar 2018

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf

Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Chemie, Biochemie, Materialien und Werkstoffe, Chemieingenieurwesen, Professor/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Baden-Württemberg, Hochschule, Vollzeit

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
Saarland University GSoCS - Logo
From your Bachelor directly into our PhD Program!

Saarbrücken is your place to be if you are looking for one of the best places internationally to pursue a PhD in Computer Science.

Weitere passende Stellen


  • Tenure-Track-Professur (W1) für KI-Methoden in den Materialwissenschaften
  • Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
  • Karlsruhe


  • Professur (W3) für Biochemie / Molekulare Zellbiologie
  • Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
  • Heidelberg


  • Professur (W2) Anorganische Chemie
  • Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • Halle (Saale)
academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Aus dem Hause
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.