In der
Fakultät Angewandte Chemie ist zum
Wintersemester 2018/2019 oder später folgende Professur zu besetzen:
W 3 - Professur
Lehr- und Forschungsgebiet: Chemische Verfahrenstechnik
(Kennziffer 010/2018)
Polymere Werkstoffe werden zukünftig durch verschiedene Verarbeitungstechniken mit Integration von Funktionen in die
Kunststoff- oder Hybridbauteile gefertigt. Integrierte Prozesse wie Reaktion, Kompoundierung und Formgebung, die auf einer
Kombination verschiedener Verfahrensschritte beruhen, werden dabei an Bedeutung gewinnen. Generative Fertigungsverfahren
werden hierbei eine besondere Rolle spielen.
Gesucht ist eine international agierende Persönlichkeit mit Expertise in dem Bereich Synthese und Verfahren, insbesondere
Generative Fertigung, zur Herstellung von neuartigen Polymeren unter Einbeziehung von bioinspirierten Systemen. Es wird eine
besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit (in der Regel nachgewiesen durch die Promotion) und eine 5- bis 10-jährige
berufliche Praxis nach dem Hochschulabschluss erwartet.
Zu übernehmen sind Lehrveranstaltungen im Bereich Verfahrenstechnik sowie im Bereich der Herstellung und Charakterisierung polymerer
Werkstoffe. In der Forschung soll die Professur auf einen der bestehenden Schwerpunkte (Materialwissenschaften, Bio- und Prozessanalytik)
des Lehr- und Forschungszentrums PA&T ausgerichtet sein. Dabei wird erwartet, dass der/die Stelleninhaber/in wenigstens einen dieser
Forschungsschwerpunkte mit eigenen drittmittelfinanzierten Forschungsprojekten verstärkt. Ferner wird die Bereitschaft zur
Mitarbeit in Gremien und in der akademischen Selbstverwaltung der Hochschule erwartet.
Allgemeine Hinweise: Informationen zu den Einstellungsvoraussetzungen, zur Besoldung und zu Dual Career finden Sie unter
http://karriere.reutlingen-university.de.
Die Hochschule Reutlingen strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen bei wissenschaftlichem Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen auf, sich
zu bewerben. Bewerberinnen und Bewerber können sich mit der Gleichstellungsbeauftragten in Verbindung setzen
(
gleichstellung@reutlingen-university.de). Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berufen.
Ansprechpartner: Herr Prof. Dr. Günter Lorenz, Telefon: 07121/271-2000
E-Mail für Rückfragen:
ac.dekanat@reutlingen-university.de
Wir haben Ihr Interesse geweckt?