Im
Fachbereich Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement
der Justus-Liebig-Universität Gießen ist in einem gemeinsamen Berufungsverfahren
mit der
Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung (SGN) in Frankfurt/Main auf
der Grundlage einer Kooperationsvereinbarung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
W3-Professur für Allgemeine Entomologie
unter Beachtung des § 61 Abs. 7 HHG im außertariflichen Arbeitsverhältnis zu besetzen;
es gelten die Einstellungsvoraussetzungen des § 62 HHG.
Die/Der zukünftige Stelleninhaberin/Stelleninhaber wird als Universitätsprofessorin/
Universitätsprofessor an die Justus-Liebig-Universität Gießen berufen und dort beurlaubt,
um an der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung (SGN) in Frankfurt/
Main die Position einer/eines Leitenden Wissenschaftlerin/Leitenden Wissenschaftlers
der SGN auszuüben. Sie/Er beteiligt sich an der Lehre mit zwei Semesterwochenstunden
und der Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses im Fachgebiet
Umweltwissenschaften der Justus-Liebig-Universität Gießen.
Die/Der Stelleninhaberin/Stelleninhaber hat die Aufgabe, das Arbeitsgebiet der allgemeinen
Entomologie in Forschung und Lehre zu vertreten; hiermit verbunden ist die
Leitung der Abteilung Terrestrische Zoologie am Senckenberg Forschungsinstitut und
Naturmuseum Frankfurt/Main.
Gesucht wird eine Persönlichkeit, die aufgrund ihrer herausragenden wissenschaftlichen
Qualifikation die Kompetenzen der beteiligten Einrichtungen in dem genannten
Bereich stärkt. Die/Der Stelleninhaberin/Stelleninhaber soll an der SGN die molekulare
und klassische Biodiversitätsforschung bei Insekten, insbesondere Wasserinsekten
verstärken. Gewünscht sind Erfahrungen mit sammlungsbezogener Forschung
in der Systematik, Populationsgenetik und molekularen Biodiversitätsforschung von
Wasserinsekten. Erfahrungen in genomischer Biodiversitätsforschung, Gewässerökologie
und/oder angewandter Forschung sind wünschenswert. Vorausgesetzt werden
ferner mehrjährige Erfahrungen in der Leitung einer größeren Forschergruppe/eines
Forschungsbereichs sowie einschlägige, möglichst internationale Publikationen in
ausgewiesenen Zeitschriften. Eigenständige Erfolge in der Einwerbung von begutachteten
Drittmittelprojekten nationaler und internationaler Förderer werden ebenfalls
erwartet (z. B. DFG, EU). Angesprochen sind insbesondere auch entsprechend ausgewiesene
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit internationaler Erfahrung.
Die Justus-Liebig-Universität Gießen und die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
(SGN) in Frankfurt/Main streben einen höheren Anteil von Frauen im Wissenschaftsbereich
an; deshalb bitten wir qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich,
sich zu bewerben. Aufgrund des Frauenförderplanes der Universität besteht eine
Verpflichtung zur Erhöhung des Frauenanteils. Die Justus-Liebig-Universität verfolgt
auch das Ziel einer verstärkten Gewinnung von Führungskräften mit Gender- und
Familienkompetenz. Die Justus-Liebig-Universität versteht sich als familiengerechte
Hochschule. Bewerberinnen und Bewerber mit Kindern sind willkommen.
Ihre Bewerbung (keine E-Mail) mit Lebenslauf, Schriftenverzeichnis, Angabe der
bisherigen Lehr- und Forschungstätigkeit, einem Abriss der Forschungszielsetzung
und aussagefähigen Belegen über Ihre pädagogische Eignung richten Sie bitte bis
zum
28.09.2017 in zweifacher Ausfertigung unter Angabe des
Aktenzeichens
9-19/17 an den
Präsidenten der Justus-Liebig-Universität Gießen, Erwin-Stein-
Gebäude, Goethestraße 58, D-35390 Gießen. Zu den Einstellungsvoraussetzungen
und erforderlichen Bewerbungsunterlagen wird empfohlen, unsere Hinweise unter
http://www.uni-giessen.de/stellenmarkt/merkblatt.pdf zu beachten. Bewerbungen
Schwerbehinderter werden – bei gleicher Eignung – bevorzugt. Wir bitten, Bewerbungen
nur in Kopie vorzulegen, da diese nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesandt
werden.