Die Internationale Psychoanalytische Universität (IPU) ist eine private Universität mit Sitz in Berlin. Sie bietet ein
breites Spektrum an Studiengängen an, unter anderem einen polyvalenten Bachelorstudiengang (‘gemäss Psychotherapeutengesetz’)
und Masterstudiengänge (deutschsprachig/englischsprachig Vollzeit, Teilzeit) in Psychologie
mit den Schwerpunkten „Klinische Psychologie und Psychotherapie“ (‘gemäss Psychotherapeutengesetz’) sowie
„Organisationspsychologie”, „Leadership und Beratung“, „Interdisziplinäre Psychosentherapie“ und „Kulturwissenschaften“.
Als international gut vernetzte Universität zeichnet sich die IPU durch ein psychoanalytisch geprägtes,
interdisziplinäres Forschungsprofil aus. An die IPU angeschlossen ist eine psychotherapeutische Hochschulambulanz
(Forschungs- und Lehrambulanz). Ein assoziiertes psychotherapeutisches Aus- und Weiterbildungsinstitut
(WIPU) mit Institutsambulanz eröffnet im Herbst 2021.
Zum Winter-Semester 2021/2022 sind zwei Professuren zu besetzen. Die Ausschreibungen richten sich an international
ausgewiesene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.
Voraussetzung für diese Professuren sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Psychologie, Promotion und
einschlägige Habilitation oder habilitationsäquivalente Leistungen, universitäre Lehr- und Forschungserfahrungen
sowie Bereitschaft zur interdisziplinären Kooperation und englischsprachigen Lehre. Zudem wird die Beteiligung an
der akademischen Selbstverwaltung erwartet. Die Professuren sind mit einem Deputat von 9 SWS verbunden und
werden in Anlehnung an die W3-Besoldung des Landes Berlin vergütet.
Professur für Klinisch-Psychologische Diagnostik (100%)
Aufgaben: Der/die Stelleninhaber/in soll das Fach der Klinisch-Psychologischen Diagnostik in seiner gesamten
Breite (u. a. Diagnosesysteme, diagnostische Verfahren, Testkonstruktion, Evaluation) in Forschung und Lehre der
IPU vertreten.
Erwartet wird ein Forschungsschwerpunkt im Bereich aktueller Entwicklungen der klinisch-psychologischen
Diagnostik wie multidimensionale Psychopathologie (z. B. OPD/PDM), dimensionale Persönlichkeitsdiagnostik,
oder Entwicklung und Evaluation wissenschaftlich innovativer klinisch-diagnostischer Testverfahren (z. B. implizite
Diagnostik, behaviorale, assoziative oder neurophysiologische Verfahren). Diese Expertise ist durch einschlägige
internationale Publikationen sowie die erfolgreiche Einwerbung und Leitung von drittmittelfinanzierten Forschungsprojekten
nachzuweisen.
Erwünscht sind Qualifikationen in der multimethodalen Verbindung unterschiedlicher (z. B. quantitativer und
qualitativer) Expertisen sowie klinische Erfahrung (z. B. Kompetenz im Gutachtenwesen, Approbation in einem
Richtlinienverfahren).
Englischsprachige Bewerber/innen sind willkommen. In diesem Fall wird erwartet, dass ausreichende Sprachkenntnisse
zur Übernahme von deutschsprachigen Lehrveranstaltungen innerhalb von zwei Jahren erworben werden.
Die Internationale Psychoanalytische Universität Berlin misst einer intensiven Betreuung der Studierenden einen
hohen Stellenwert zu und erwartet deshalb von den Lehrenden eine entsprechende Präsenz an der Universität.
Die IPU begrüßt alle Bewerbungen entsprechend ihrem Diversity-Konzept (siehe Website).
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung bis zum 31. März 2021 mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf mit Kopie von
Hochschulzeugnissen und -urkunden, Publikationsliste, Verzeichnis der Lehrveranstaltungen mit vorhandenen
Lehrevaluationen, Forschungsprofil mit Angabe der bisher eingeworbenen Drittmittel) vorzugsweise per E-Mail
in einer PDF-Datei an den Kanzler der IPU, Dr. Rainer Kleinholz:
rainer.kleinholz@ipu-berlin.de.