In der KIT-Fakultät für Bauingenieur-, Geo- und Umweltwissenschaften
- zugeordnet dem Bereich IV für Natürliche und gebaute Umwelt - ist ab dem Sommersemester 2019 eine
W3-Professur für Spurgeführte Mobilitätssysteme - Schienenverkehr
in urbanen Räumen
zu besetzen.
Zum Aufgabengebiet der Professur gehören die Vertretung des Fachs in Lehre und Forschung. Die Lehraufgaben umfassen die Abdeckung des Lehrbedarfs im Bachelorstudiengang „Bauingenieurwesen“
sowie in den Masterstudiengängen „Bauingenieurwesen“ und „Mobilität und Infrastruktur“, vor allem die technischen, betrieblichen
und wirtschaftlichen Grundlagen des spurgeführten Verkehrs sowie forschungsorientierte Vertiefungen je nach Profil der berufenen Person.
In der Forschung ist das übergreifende Thema die effiziente und umweltverträgliche Gestaltung von spurgeführten Verkehrssystemen
vor allem in urbanen Räumen. Schwerpunkte sollen auf folgenden Gebieten gesetzt werden:
- Integration von Infrastrukturen dieser Systeme (u. a. Fahrweg, Bahnhöfe, Haltestellen und Güterumschlaganlagen) in das urbane und regionale Umfeld
- Multimodale Verknüpfung
- Infrastrukturseitige Lärmreduzierung und -vermeidung
- Verkehrsleit- und Sicherungstechnik
- Lebenszyklusorientierte Betrachtung
Die zu berufende Persönlichkeit soll in mindestens einem der oben genannten Fachgebiete wissenschaftlich ausgewiesen sein und über fundierte Kenntnisse und Erfahrungen in der Praxis des öffentlichen
Verkehrs im urbanen und regionalen Umfeld verfügen.
Es wird erwartet, das Potenzial des KIT (z. B. im KIT-Zentrum Mobilitätssysteme) durch fachübergreifende Zusammenarbeit zu nutzen und zur Weiterentwicklung des strategischen Forschungsschwerpunkts
Mobilität beizutragen.
Vorausgesetzt werden eine Habilitation oder eine gleichwertige wissenschaftliche Qualifikation, die auch außerhalb der Universität erworben sein kann, sowie didaktische Fähigkeiten und Lehrerfahrung.
Das KIT strebt die Erhöhung des Anteils von Professorinnen an und begrüßt deshalb die Bewerbung von Frauen. Schwerbehinderte
Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen
gemäß § 47 LHG.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen in schriftlicher und elektronischer Form unter Benennung der fünf wichtigsten Publikationen
sind bis zum
31.03.2018 zu richten an das
Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Dekan der Fakultät für Bauingenieur-, Geo- und Umweltwissenschaften, Prof. Dr.-
lng. Stefan Hinz, Kaiserstr. 12, 76131 Karlsruhe, E-Mail: dekanat@bgu.kit.edu. Bezüglich der Detailinformationen empfehlen
wir Ihnen, sich an das Dekanat zu wenden.
KIT - Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft