White_1_
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  •  
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Aus dem Hause
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W3) Scalable Data Engineering

Veröffentlicht am 1. Februar 2018 (vor 382 Tagen)
Bewerbungsende 28. Februar 2018 (vor 355 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Universität Potsdam Potsdam
Logo
An der Universität Potsdam, Digital Engineering Fakultät ist im Rahmen eines gemeinsamen Berufungsverfahrens nach dem Jülicher Modell mit der Hasso-Plattner-Institut gGmbH zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende unbefristete Professur zu besetzen:

W 3-Professur für Scalable Data Engineering

Die neu gegründete Digital Engineering Fakultät baut den Bereich Data Engineering in Forschung und Lehre stark aus. Data Engineering als Wissenschaft, die große und komplexe Datenmengen in Big-Data-Systemen beherrschen und analysieren muss, basiert dabei auf hoch skalierbaren Infrastrukturen und Methoden des verteilten Datenmanagements und der verteilten Datenanalyse.
Fakultät und Institut suchen eine Persönlichkeit, die erfolgreich in der Informatik und insbesondere im Bereich der Informationssysteme forscht und lehrt, und sich aktiv an dem neuen Studiengang M. Sc. „Data Engineering“ beteiligt. Darüber hinaus ist die Beteiligung an der hiesigen Graduiertenschule erwünscht.
Im Fokus der Professur steht die systemorientierte Forschung mit engem Bezug zu IT-Systemen und Anwendungen mit sehr großen Datenbeständen in Wissenschaft, Industrie und Gesellschaft. Relevante Themen sind beispielsweise die effiziente Verarbeitung von Ereignis- und Datenströmen, Datenanalyse auf parallelen und verteilten Infrastrukturen und moderne Datenbanksystemarchitekturen. Die zu berufende Persönlichkeit soll fachübergreifende und interdisziplinäre Aktivitäten prägend mitgestalten.
Neben einem herausragenden wissenschaftlichen Lebenslauf legen Fakultät und Institut auf ein starkes Engagement in der Lehre (einschließlich der Grundlehre) in Bachelor- und Master-Programmen im Bereich der Informatik Wert.
Der fachliche Ansprechpartner ist Prof. Felix Naumann: felix.naumann@hpi.uni-potsdam.de
Die gemeinsame Berufung erfolgt nach dem Jülicher Modell mit der Verpflichtung, an der Universität Potsdam mindestens 8 Semesterwochenstunden zu lehren.
Folgende Einstellungsvoraussetzungen für Professorinnen und Professoren sind nach § 41 Brandenburgisches Hochschulgesetz (BbgHG) nachzuweisen: ein abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung, besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, in der Regel durch eine qualifizierte Promotion, umfassende Kompetenzen im Wissenschaftsmanagement und zusätzliche wissenschaftliche Leistungen, die durch eine Habilitation, im Rahmen einer Juniorprofessur oder einer Tätigkeit als Akademische Mitarbeiterin oder Akademischer Mitarbeiter an einer Hochschule oder einer außeruniversitären Forschungseinrichtung oder einer wissenschaftlichen Tätigkeit in der Wirtschaft oder in einem anderen gesellschaftlichen Bereich im In- und Ausland erbracht oder nachgewiesen werden. Das Berufungsverfahren wird nach § 40 BbgHG durchgeführt.
Die Universität strebt in allen Beschäftigungsgruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Die Fakultät freut sich daher besonders über Bewerbungen von Frauen. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber/-innen bevorzugt berücksichtigt. Internationale Bewerbungen sind ausdrücklich erwünscht. Der fachliche Ansprechpartner ist Prof. Felix Naumann: felix.naumann@hpi.uni-potsdam.de
Die Universität Potsdam unterstützt neu berufene Professorinnen und Professoren durch einen Dual-Career-Service und Coaching-Angebote: www.uni-potsdam.de/berufungen.html
Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen (Darstellung Ihrer Forschungsinteressen, Lebenslauf, &opien von akademischen Zeugnissen und Urkunden, Publikationsliste, Verzeichnis der Lehrveranstaltungen, Liste der Drittmittel-Projekte) sind bis zum 28.02.2018 per E-Mail (in einer zusammengefassten PDF-Datei) zu richten an ausschreibungen@uni-potsdam.de
Logo

Erschienen in der ZEIT am 1. Februar 2018

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf

Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Informatik, Professor/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, IT, EDV, Telekommunikation, Brandenburg, Hochschule, Vollzeit

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
Saarland University GSoCS - Logo
From your Bachelor directly into our PhD Program!

Saarbrücken is your place to be if you are looking for one of the best places internationally to pursue a PhD in Computer Science.

Weitere passende Stellen


  • Lehrstuhl für Skalierbare Datenbanksysteme (W3)
  • Universität Passau
  • Passau


  • Professur / Junior Professur Software Engineering
  • Management Center Innsbruck (MCI ) Internationale Hochschule
  • Innsbruck (Österreich)


  • Professur (W2) für Data Science - insbesondere Big Data Technologies/Cloud Computing
  • Fachhochschule Kiel
  • Kiel
academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Aus dem Hause
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.