W3-Professur „Verteilte Systeme“
INSTITUT FÜR PARALLELE UND VERTEILTE SYSTEME I ZUM NÄCHSTMÖGLICHEN ZEITPUNKT
An der Universität Stuttgart ist in der Fakultät für Informatik, Elektrotechnik
und Informationstechnik eine W3-Professur „Verteilte Systeme“
zu besetzen. Die Professur ist am Institut für Parallele und Verteilte
Systeme (IPVS) angesiedelt und soll dasThemenfeld Verteilte Systeme
in Forschung und Lehre vertreten. Die gesuchte Person muss im Bereich
der Verteilten Systeme und deren Anwendungen erfahren und
wissenschaftlich international ausgewiesen und in mehreren der im
Folgenden genannten Lehr- und Forschungsgebiete tätig sein:
- Fehlertolerante verteilte Systeme
- Skalierbare und elastische verteilte Systeme
- Pervasive und mobile Systeme, insbesondere in der Simulation
- Zeitsensitive, approximierende und sicherheitskritische verteilte
Systeme
- Energiebewusste und nachhaltige Algorithmen und Protokolle
- Moderne Architekturen für die verteilte Verarbeitung (FPGA, SDN,...)
Von dem/der zukünftigen Stelleninhaber/-in wird eine Beteiligung
und Mitgestaltung an der Lehre in den Bachelor- und Master-Studiengängen
der Fakultät erwartet. Eine aktive Drittmitteleinwerbung und
die Mitwirkung an kollaborativen Forschungsvorhaben der Fakultät
für Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik sowie der
Universität und dabei insbesondere an den Exzellenzclustern, wird
erwartet.
Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen der §§ 47 und 50 Landeshochschulgesetz
Baden-Württemberg.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (einschließlich ausführlichem
Lebenslauf, Zeugniskopien, Publikationsverzeichnis, Forschungs-
sowie Lehrkonzept) als PDF-Datei sowie das Formular unter
www.f05.uni-stuttgart.de/open-positions werden bis zum
11.12.2020 erbeten an
Prof. Frank Leymann, Dekanat, Pfaffenwaldring 47, 70569
Stuttgart, Germany, E-Mail: dekanat@f05.uni-stuttgart.de. Unter
www.f05.uni-stuttgart.de/open-positions finden Sie unseren Public
Key zur Verschlüsselung Ihrer E-Mail. Bitte seien Sie sich bei der
Übersendung Ihrer Bewerbung per unverschlüsselter E-Mail der
Risiken der Vertraulichkeit und Integrität Ihrer Bewerbungsinhalte
bewusst.
Die Universität Stuttgart verfügt über ein Dual Career Programm zur
Unterstützung der Partnerinnen und Partner berufener Personen.
Nähere Informationen unter:
https://www.uni-stuttgart.de/universitaet/arbeitgeber/dualcareer/
Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten
nach Artikel 13 DS-GVO können Sie unserer Homepage, unter
nachstehendem Link
http://www.f05.uni-stuttgart.de/open-positions entnehmen.