Die
Universität Hamburg (UHH) vereint als größte Forschungs- und Ausbildungseinrichtung Norddeutschlands und eine der größten
Universitäten in Deutschland ein vielfältiges Lehrangebot mit exzellenter Forschung. Sie bietet ein breites Fächerspektrum mit zahlreichen
interdisziplinären Schwerpunkten und verfügt über ein weitreichendes Kooperationsnetzwerk mit Spitzeneinrichtungen auf regionaler, nationaler
und internationaler Ebene. Darüber hinaus gehören zur Universität zahlreiche Museen und Schausammlungen, wie das Zoologische Museum, das Herbarium
Hamburgense und das Geologisch-Paläontologische Museum sowie der Botanische Garten und die Hamburger Sternwarte.
In der
Abteilung 5 Internationales ist im
Referat 51 Strategie und Hochschulpartnerschaften schnellstmöglich die Stelle
einer bzw. eines Tarifbeschäftigten als
REFERENT (M/W/D)
DRITTMITTELAKQUISE INTERNATIONAL
- EGr. 13 TV-L -
unbefristet und in Vollzeit zu besetzen. Die Stelle ist auch teilzeitgeeignet.
Die Abteilung Internationales ist für die strategische Weiterentwicklung der Hochschulinternationalisierung, den Aufbau von strategischen Hochschulkooperationen,
die Durchführung von Mobilitätsprogrammen wie Erasmus+ sowie Programmen zum Internationalisierung des Campus zuständig.
Das Referat 51 befasst sich mit dem Aufbau, der Koordination und Pflege der zentralen strategischen Hochschulpartnerschaften, der Koordination fakultätseigener
Partnerschaftsabkommen sowie der Drittmittelakquise im internationalen Bereich (vornehmlich DAAD und Alexander-von-Humboldt).
Aufgabengebiet:
- Beratung, Unterstützung und Begleitung der Fakultäten und anderen zentralen Einrichtungen bei der Antragsstellung im Rahmen von DAAD-Förderprogrammen mit einem Schwerpunkt auf folgende Programme:
- Gastdozenturen/Gastlehrstühle
- Sommerschulen
- internationale Studien- und Ausbildungspartnerschaften
- integrierte internationale Studiengänge mit Doppelabschluss
- Aufbau eines professionellen Informationsmanagementsystems für Drittmittelanträge
- Aufbau einer Repository von Best-Practice-Anträgen und -Abwicklungen
- Konzeptentwicklung zur Erhöhung der Antragszahlen und Bewilligungsrate und Identifikation sowie Ansprache potenzieller Antragsstellerinnen bzw. Antragssteller
- Beratung und Begleitung von Anträgen im Rahmen von anderen Förderprogrammen zur internationalen Zusammenarbeit (AvH, Erasmus+, BMBF)
- Teamleitung für das Team Strategie und Support
Einstellungsvoraussetzung:
Sie verfügen über ein abgeschlossenes einschlägiges wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbarer Abschluss).
Erforderliche Fachkenntnisse und persönliche
Fähigkeiten:
- einschlägige Erfahrungen in der internationalen Hochschulzusammenarbeit und Berufserfahrung in der Hochschulverwaltung
- einschlägige Erfahrung in der Antragsstellung von Drittmitteln im Hochschulsektor
- ausgiebige Kenntnisse nationaler und internationaler Drittmittelförderprogramme und -organisationen
- einschlägige Erfahrung im Management von Zuwendungsverträgen
- umfangreiche Kenntnisse im Wissenschaftsmarketing
- exzellente Deutsch- und Englischkenntnisse (mindestens C1) inkl. stilsicheres Formulieren und Redigieren von Texten in beiden Sprachen, vorzugsweise Beherrschung weiterer Fremdsprachen
- Erfahrung im Projektmanagement
- betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse
- sehr gute EDV-Kenntnisse (insb. Excel, PowerPoint, Datenbanken)
- Teamführungskompetenz
- nachgewiesene interkulturelle Kompetenzen
- strategisches und vernetztes Denken
- sehr gute Kommunikationsfähigkeit
- Geduld und Beharrlichkeit bei gleichzeitiger hoher Stresstoleranz
- Teamfähigkeit
- ausgeprägtes Verhandlungsgeschick
- Organisationskompetenz
- hohe Belastbarkeit
Die FHH fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. An der Universität Hamburg sind Männer in der Wertigkeit (Entgeltgruppe) der hier ausgeschriebenen Stelle,
gemäß Auswertung nach den Vorgaben des Hamburgischen Gleichstellungsgesetzes (HmbGleiG), unterrepräsentiert. Wir fordern Männer daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben.
Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten Bewerberinnen und Bewerbern gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.
Für Rückfragen stehen Ihnen die Referatsleitung, Herr Christoph Elineau, unter der Telefonnummer 040 42838-8746 gern zur Verfügung.
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer bis zum
15.04.2019 an:
Universität Hamburg
Stellenausschreibungen
Kennziffer: 951/3
Mittelweg 177
20148 Hamburg
oder per E-Mail:
bewerbungen@verw.uni-hamburg.de
Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungsunterlagen
nicht zurücksenden können. Reichen Sie daher bitte
keine Originale ein. Wir werden Ihre Unterlagen nach Beendigung des Verfahrens vernichten.