Die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn ist eine Kunsthochschule
in freier Trägerschaft. Gesellschafterin der Hochschule ist die Alanus
Stiftung. Die Hochschule umfasst die sechs Fachbereiche Bildende Kunst, Darstellende
Kunst, Architektur, Künstlerische Therapien, Bildungswissenschaft und Wirtschaft in
zwei Fakultäten. Seit ihrer staatlichen Anerkennung im Jahr 2002 hat sich die Hochschule
dynamisch entwickelt und zusätzlich zu den künstlerischen Fachbereichen
die aufgeführten wissenschaftlichen Bereiche integriert. 2010 wurde die Alanus
Hochschule seitens des Wissenschaftsrates erfolgreich akkreditiert und der Fachbereich
Bildungswissenschaft hat das Promotionsrecht erhalten. Das Hochschulprofil
ist durch interdisziplinäre Forschungsrichtungen und Lehrangebote, die den Dialog
von Kunst und Wissenschaft thematisieren, durch eine besondere Akzentuierung
der Persönlichkeitsentwicklung der Studierenden und durch eine Integration des
anthroposophischen Menschenbildes in den wissenschaftlichen Diskurs gekennzeichnet.
Die Hochschule erwartet im Laufe des Jahres 2018 die Teil-Anerkennung
als Universität.
Im zwischen Bonn und Köln gelegenen Alfter verfügt die Hochschule über zwei
Standorte. Ein Studienzentrum mit dem Schwerpunkt Waldorfpädagogik wurde
2014 in Mannheim eingerichtet. Zurzeit hat die Hochschule ca. 1500 Studierende,
70 Professoren/innen und 170 weitere Mitarbeiter/innen.
An der Alanus Hochschule endet zum 31. März 2017 die Amtsperiode des Rektors.
Daher wird die Stelle
Rektor/Rektorin
mit dem Ziel ausgeschrieben, sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt, spätestens zum
1. September 2018 wieder zu besetzen. Der derzeitige Rektor, der zugleich der
Gründungsrektor ist, wird sich nicht zur Wahl stellen.
Aufgaben des Rektors/der Rektorin:
- gemeinsam mit den weiteren Rektoratsmitgliedern die akademische und
strategische Leitung und Entwicklung der Hochschule (insbesondere im
Hinblick auf die geplante Universitätserweiterung)
- Vertretung der Hochschule nach innen und außen in Wirtschaft, Politik,
bei Förderpartnern und in der akademischen Welt
- nationale und internationale Vernetzung der Hochschule
Für diese Aufgaben wird eine kommunikative und integrative Persönlichkeit mit
hoher Führungs- und Organisationskompetenz gesucht, die über eine sehr gute
bildungs- und hochschulpolitische Erfahrung verfügt. Voraussetzung ist eine
wissenschaftliche bzw. künstlerische Qualifikation, die den Berufungskriterien des
Hochschulgesetzes NRW für eine künstlerische bzw. wissenschaftliche Professur
entspricht. Die Amtszeit beträgt fünf Jahre. Eine Wiederwahl ist möglich. Gesucht
wird eine Persönlichkeit, die es versteht, das Leitbild der Hochschule als interdisziplinäres
Labor für gesellschaftsgestaltende Fragestellungen zwischen Kunst und
Wissenschaft mit Begeisterung zu vertreten und gemeinsam mit den Gremien und
Mitarbeiter/innen auszubauen und zu stärken.
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe des frühestmöglichen
Antrittstermins sowie der Gehaltsvorstellung senden Sie bitte bis zum
12. Mai 2017 postalisch an:
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Findungskommission, z. Hd. Frau
Andrea McCann (Assistenz Findungskommission), Villestraße 3, 53347 Alfter, sowie
digital an:
findungskommission@alanus.edu
www.alanus.edu