• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
academics - Logo
Aus dem Hause
Die ZEIT - Logo
Forschung & Lehre - Logo
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Softwareentwickler (m/w) Numerische Simulation

Veröffentlicht am 2. August 2018 (vor 497 Tagen)
Fraunhofer-Institut für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen (SCAI) Sankt Augustin
Logo
FRAUNHOFER-INSTITUT ALGORITHMEN UND WISSENSCHAFTLICHES RECHNEN SCAI Logo DIE ENTWICKLUNG VON SOFTWARELÖSUNGEN IST IHR THEMA? WIR BEI FRAUNHOFER BIETEN IHNEN AB SOFORT EINE SPANNENDE TÄTIGKEIT ALS

SOFTWAREENTWICKLERIN /
SOFTWAREENTWICKLER
NUMERISCHE SIMULATION

Das Fraunhofer-Institut für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen SCAI mit seinen rund 140 Beschäftigten betreibt Entwicklung und Bereitstellung innovativer Methoden im Bereich Computational Science und deren Umsetzung in die industrielle Praxis.

Das Geschäftsfeld Multiphysics entwickelt Schnittstellenlösungen für Simulationsanwendungen, in denen Effekte aus mehreren physikalischen Disziplinen berücksichtigt werden müssen. Unsere Software MpCCI wird weltweit von über 150 Kunden im virtuellen Prozess- und Produktentwurf benutzt. Ein aktuelles Thema ist die Modellierung von Fertigungsprozessen, wie z. B. Optimierung des Kühlmitteleinsatzes in spanenden Prozessen, Berechnung von Füge- und Klebeprozessen im Automobilbau oder auch virtuelle Falltests von mit Flüssigkeit gefüllten Verpackungen.

Ein besonderes Augenmerk liegt hier auf der Berechnung von Fluid-Struktur-Interaktionen, insbesondere bei der Kopplung von kommerziellen Codes ohne Source-Code-Zugriff. Die Entwicklung entsprechender Lösungen in MpCCI für Anwendungen aus der Fertigungsindustrie ist ein strategisches Ziel unserer Arbeitsgruppe.

Zu Ihren Aufgaben gehören:
  • Evaluation der in der Literatur beschriebenen numerischen Verfahren und Methoden
  • Konzeption, Entwicklung und Integration neuer Verfahren in unsere MpCCI-Software
  • Aufbau und Erstellung relevanter Beispielfälle und Durchführung von Benchmarks
  • Erstellung von Publikationen und Präsentationen
Informationen über das Geschäftsfeld und zur MpCCI-Software finden Sie unter:
www.scai.fraunhofer.de/mp bzw.
www.mpcci.de/en/mpcci-software/mpcci-couplingenvironment.html

Was Sie mitbringen
  • Ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Mathematik, Informatik, Physik oder einer Ingenieurwissenschaft (Master/Diplom) – eine Promotion in diesem Umfeld ist von Vorteil
  • Erfahrung im Bereich numerischer Verfahren
  • Erfahrung in der Implementierung größerer Softwarepakete in der Programmiersprache C/C++
Im Idealfall weisen Sie folgendes Profil auf:
  • Hinreichende praktische Erfahrung in den genannten Aufgabenbereichen sowie Anwendungserfahrung mit (kommerziellen) Simulationswerkzeugen
  • Interesse und Freude an der Realisierung und Implementierung einsatzfähiger Softwareprodukte für anspruchsvolle Aufgaben/Fragestellungen
  • Erfahrung im Umgang mit der Lösung von Problemstellungen aus der Industrie
Wir begrüßen ein hohes Maß an Selbstständigkeit, Eigenverantwortung und eine strukturierte, teamorientierte Arbeitsweise. Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift werden ebenso vorausgesetzt wie Kommunikationsfähigkeit und ein hoher Einsatz- und Erfolgswille.

Was Sie erwarten können
  • Anspruchsvolle Aufgaben mit Verantwortung und viel Gestaltungsspielraum in einem attraktiven, international geprägten und interdisziplinären Arbeitsumfeld
  • Vielseitige Projekte mit hohem Praxisbezug
  • Hervorragende Hard- und Softwareausstattung
  • Vielfältige Karrierechancen sowie individuelle Entwicklungsmöglichkeiten durch Weiterqualifizierung
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmodelle
  • Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf (u. a. ein Mit-Kind-Büro bei Betreuungsengpässen, Notfallbetreuung sowie Beratungsleistungen im Bereich Home- und Eldercare)
  • Umfangreiche betriebliche Gesundheits- und Sportangebote
Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, mit der Möglichkeit der Verlängerung.
Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.

Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungs­felder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommu­nikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.

Bitte bewerben Sie sich online über diesen Link.

Fragen zu dieser Position beantworten Ihnen gerne:
Herr Klaus Wolf
Telefon: +49 2241 14-2557

Herr André Oeckerath
Telefon: +49 2241 14-2309

Informationen über das Institut finden Sie im Internet unter:
www.scai.fraunhofer.de
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Physik, Mathematik, Elektrotechnik, Elektronik, Maschinenbau, Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Spezialist/in, Fachkraft, IT, EDV, Telekommunikation, Nordrhein-Westfalen, Forschungseinrichtung, Vollzeit, Teilzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an info@academics.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Fraunhofer Gesellschaft - Logo
Stellenangebote der Fraunhofer-Institute

An den 66 Standorten und selbständigen Forschungseinrichtungen in ganz Deutschland sind rund 22.000 MitarbeiterInnen vor allem aus den Bereichen Ingenieur- und Naturwissenschaften beschäftigt.

Weitere passende Stellen
  • Promovierte Wissenschaftler (m/w/d) im Exzellenzcluster für Pflanzenwissenschaften CEPLAS
  • Exzellenzcluster für Pflanzenwissenschaften CEPLAS
  • Düsseldorf
  • Softwareentwickler (m/w/d)
  • Forschungszentrum Jülich GmbH
  • Jülich
  • Freiberufliche Trainer (m/w/d) im Bereich Artificial Intelligence (AI) & Machine Learning (ML)
  • WOWing Experience GmbH
  • Berlin, Hamburg, München, Düsseldorf, bundesweit
Alle passenden Stellen
ACADEMICS
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
academics - Logo Aus dem Hause Die ZEIT - Logo Forschung & Lehre - Logo Deutscher Hochschulverband
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.