Stellenausschreibung
Die Stadt Nordhorn sucht zum 1. November 2021
eine*n hauptamtliche*n
Stadtrat (m/w/d)
für den Fachbereich Bildung, Ordnung und Soziales.
Mit dem Übergang in den Ruhestand der aktuellen Stelleninhaberin ist die
Stelle neu zu besetzen. Die neue Stadträtin bzw. der neue Stadtrat wird
vom Rat der Stadt Nordhorn gewählt und in das Beamtenverhältnis auf
Zeit berufen. Die Amtszeit beträgt 8 Jahre. Die Besoldung erfolgt gemäß
der Niedersächsischen Kommunalbesoldungsverordnung nach Besoldungsgruppe
B 3 zuzüglich der gesetzlichen Aufwandsentschädigung.
Die Stelle ist nicht teilzeitgeeignet.
Die Stadträtin oder der Stadtrat leitet den Fachbereich Bildung, Ordnung
und Soziales. Zum Fachbereich gehören:
- Ordnung und Bürgerdienste
- Schulen und Sport
- Soziales und Kindertagesbetreuung
- Jugendarbeit
Eine Änderung des Aufgabenbereichs bleibt ausdrücklich vorbehalten.
Gesucht wird eine Persönlichkeit, die an der Schnittstelle zwischen Politik
und Verwaltung die Entwicklung der Stadt Nordhorn unter Berücksichtigung
gesetzlicher Vorgaben, finanzieller Anforderungen und Erwartungen
aktiv durch eigene Ideen mitgestaltet und die bisherigen Maßnahmen
fortführt. Die Stadträtin oder der Stadtrat nimmt als Vertretung der Verwaltung
an den Sitzungen des Rates, des Verwaltungsausschusses sowie
der entsprechenden Fachausschüsse teil. Sie oder er gehören dem Verwaltungsvorstand
an, der von seinem Selbstverständnis her ergebnis- und
zielorientiert, kollegial zusammenarbeitet.
Anforderungsprofil:
- ein mit einem Master abgeschlossenes Hochschulstudium; mit
einem Diplom oder zweiter Staatsprüfung abgeschlossener Universitätsabschluss
oder einen anderen vergleichbaren Abschluss
- Sachkunde auf dem Gebiet der kommunalen Selbstverwaltung
- Erfahrungen bei der Einführung der Digitalisierung und der
Weiterentwicklung digitaler Bürgerleistungen
- Führungserfahrung in der öffentlichen Verwaltung
- ein bürger- und leistungsorientierter Führungsstil
- hohe soziale Kompetenz
- ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein und Entscheidungsfreude
- hohes Engagement, Eigeninitiative und eine überdurchschnittliche
Belastbarkeit
- Konfliktfähigkeit, Durchsetzungsvermögen und Verhandlungsgeschick
- Kreativität, Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft und zeitliche Flexibilität
- ausgeprägte Fähigkeit zur konfliktlösenden Kommunikation
- Erfahrung im Umgang mit kommunalpolitischen Gremien
Wünschenswert ist eine Wohnsitznahme in Nordhorn.
Die Stadt Nordhorn (ca. 54.000 Einwohner*innen) zeichnet sich aus
durch:
- eine hohe Lebensqualität mit zahlreichen Freizeit-, Vereins- und
Kulturangeboten
- gute Bildungs- und Kinderbetreuungsangebote
- eine gut entwickelte Infrastruktur im Bereich des Sports
- ein gutes Netz von Radwegen und Förderung des Radverkehrs
- die Lage an der niederländischen Grenze
- das Erscheinungsbild als „Wasserstadt“ (Vechte, Vechtesee,
zahlreiche Kanäle)
- attraktives Wohnen und ein nachbarschaftliches Miteinander
- eine lebendige Innenstadt mit vielfältigem Einzelhandelssortiment
Aussagekräftige Bewerbungen richten Sie bitte vorzugsweise online bis
zum 01.02.2021 an die Stadt Nordhorn z. Hd. Herrn Bürgermeister
Thomas Berling (
thomas.berling@nordhorn.de). Für Fragen steht Ihnen
Herr Berling unter 0 59 21 878 145 zur Verfügung.
Da die Gleichstellung von Frauen und Männern für die Stadt Nordhorn
ein wichtiges Ziel ist, werden insbesondere Frauen aufgefordert, sich zu
bewerben.
Bewerbungen können auch postalisch an Bürgermeister Thomas Berling,
Bahnhofstraße 24 in 48529 Nordhorn gesendet werden. Die Bewerbungen
werden vertraulich behandelt.